• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Plattenbauten nach DDR-Vorbild

Korrex

Foriker
Beiträge
16
Reaktionen
2
Ort
Berlin
Liebe Forengemeinde,

in diesem Thread möchte ich meine Baufortschritte im Modellieren von DDR-Plattenbauten aus dem Berliner Raum festhalten. Geplant sind

- Wohnblöcke WBS70 5/11 Geschosse
- Wohnhäuser WHH GT 18/21 Geschosse
- Wohnhäuser PHH 12 Geschosse
- Polytechnische Oberschule Gangtyp Berlin als Doppelschule mit Verbinder und als Einzelgebäude
- Kaufhallen mit VT-Faltdach, Konsum und HO
- Clubgaststätte mit VT-Faltdach
- Dienstleistungswürfel
- Poliklinik und Apotheke
- Turnhallen sämtlicher Größen mit VT-Faltdach
- Volksschwimmhalle Typ C
- Volkspolizeiwache und -ausbildungsstätte.

Die Maße liegen vor und werden in Modellzeichnungen übertragen, die ich in den nächsten Tagen mal zeige.
Erste Versuche starten dann im nächsten Jahr, beginnen werde ich mit einem Wohnblock WBS70 mit 5 Geschossen in klassisch waschbetongrauer Farbgebung.
 
Interessant!
Dann mal los, bin gespannt, wie Du Deine Vorstellungen umsetzen möchtest. Ich wünsche viel Erfolg!

Lothar
 
POS Type Berlin und Club-Gaststätte wird besonders interessant.
Ich habe selbst vor einige Zeit Zeichnungen für so eine Schule gesucht um ein selbstbau als Ergänzung zum EE-Designs WBS70 Wohnblock und Auhagens AWG Wohnblock zu machen - ein Stadt oder Wohnbezirk kommt ja nicht ohne ein solches aus :)
Das Plattenwerk dafür habe ich schon....!
 

Anhänge

  • WP_20161106_12_40_04_Rich (2).jpg
    WP_20161106_12_40_04_Rich (2).jpg
    319,7 KB · Aufrufe: 740
Als Methode ist zunächst ein Grundgerüst aus Pappe geplant, das dann mit den Betonplatten beklebt wird. Dazu suche ich im Moment noch Stoffe mit waschbetonähnlichem Muster. Da habe ich aber schon relativ gute Vorstellungen.

Originalunterlagen liegen teilweise vor. Der Rest ist so gut wie nach Maßstab, in der Realität nicht mehr als 10 Zentimeter Abweichung. Zu jedem Modell gibt es ein Vorbild, sodass da Bilder der Zeit vorliegen oder die Gebäude noch stehen.
Am Ende habe ich möglicherweise so viele Modelle, dass ich sie gar nicht alle verbauen kann - aber was man hat, hat man.

Maße im Maßstab 1:120 scheinen aber schlüssig in Proportion zu allem anderen.

Ein aufwendiges Beleuchtungsskelett im Inneren ist auch geplant.
 
Bin grad dabei, ein altes Vero-Hochhaus (1:160) in TT nachzubauen. Vielleicht interessiert dieses ja hier auch? Stelle gerne mal ein paar Bilder ein.
 
Hallo, liebe Typenbaufreunde!

Wie angekündigt, zeige ich nach und nach erste Bilder von den ungefähren Planungen. Leider kann ich heute nur mit der Planung der POS dienen.

Auf Bild 1 erkennt man die dem Schulhof abgewandte Seite des Bauwerks. Unten weiß gezeichnet befindet sich der "Betonsockel", der Teil des späteren Pappgerüsts sein wird. Da ich einen guten Plotter zur Hilfe nehmen kann, können Fensteröffnungen sehr fein ausgeschnitten werden. Die Fenster sind ebenfalls weiß eingezeichnet, die roten Kacheln werden auf das Gerüst aufgeklebt (Material liegt vor).
Auf die Fenster könnten dann noch solche Schriftzüge wie "Kindern aus dem Sowjetland - reichen wir die Freundeshand" oder Ähnliches aufgeklebt werden - sah man ja oft.

Bild 2 zeigt die Eingänge der Schulen. Es gilt wieder das Prinzip des Grundgerüsts aus Pappe. Die Platten rechts werden wieder darauf aufgeklebt. Wenn ich mich beim Kleben nicht absolut blöd anstelle, wird es recht exakt - Ausschneiden übernimmt mein Plotter.
Hier ist die Variante mit dem Verbinder als Doppelschule dargestellt.

Auf Bild 3 ist die dem Schulhof zugewandte Seite illustriert. Neben dem Haupteingang mit dem charakteristischen Treppenhaus existiert noch ein zweites weiter rechts.

Die "liebevolle Ausgestaltung" der Modelle erfolgt dann (hoffentlich) beim Bau selbst. Für Kritik und Anregungen bin ich gern offen und dankbar.
Diese Bilder zeigen aber wie gesagt nur die Grobplanung, feineres Zeichnen übersteigt meine Möglichkeiten und Fähigkeiten.

Vorbild für diese Schule ist übrigens die ehemalige 6. POS "Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski" Marzahn, die mittlerweile leider abgerissen worden ist.

PS: Zeichnungen im Original maßstabsgetreu, hier nur Bildschirmfotografien - also nicht originaler Maßstab!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.05.png
    Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.05.png
    33,6 KB · Aufrufe: 507
  • Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.14.png
    Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.14.png
    22,6 KB · Aufrufe: 465
  • Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.27.png
    Bildschirmfoto 2016-12-28 um 12.40.27.png
    38,3 KB · Aufrufe: 464
Hast du vor, das für den Eigenbedarf zu machen oder auch in größeren Umfang, weil:

riecht ähnlich nach Hersteller von
LaserfirstCut WBS 70 mit 6 Stockwerke

EE-Designz WBS 70 mit 5 Stockwerke
Da sind ja gute Basen vorhanden.
 
Hallo nochmal.

An Per: Es ist für den Eigenbedarf - ich möchte nur meinen Baufortschritt dokumentieren.

Heute möchte ich noch die letzten Planungen zeigen. An der POS habe ich kleinere Veränderungen am Verbinder und an den Fenstern vorgenommen.

Alle Bilder sind Bildschirmfotografien, die als Bild nicht dem Maßstab entsprechen, im Original aber maßstabsgetreu gezeichnet sind.

Wie in Bild 1 zu sehen ist, ist die Clubgaststätte "Biesdorfer Kreuz" Vorbild des Modells. Da die einzelnen Ansichten nicht immer zusammenhängende Bauwerksfronten aufweisen, sind diese etwas voneinander abgegrenzt. Sie sollen ja nur eine Übersicht bilden.

In Bild 2 die Modellzeichnungen einer berlintypischen HO-Kaufhalle.

Bild 3 und 4 enthalten mein Startprojekt: einen einfachen WBS70-Häuserblock. Zu sehen sind Vorder- und Hintereingang sowie eine Seitenansicht.
 

Anhänge

  • Clubgaststätte.PNG
    Clubgaststätte.PNG
    48,1 KB · Aufrufe: 287
  • Kaufhalle.PNG
    Kaufhalle.PNG
    52,4 KB · Aufrufe: 267
  • P2 Seite.PNG
    P2 Seite.PNG
    8,1 KB · Aufrufe: 249
  • P2 vorn.PNG
    P2 vorn.PNG
    23,9 KB · Aufrufe: 256
Und nun der zweite Satz...

Bild 1 zeigt den Planungsfortschritt der Poliklinik - das ist aber nur ein Ausblick. Da muss ich noch mal ran.

Auf Bild 2 und 3 die typische Turnhalle, wie sie neben fast jeder Schule in Berlin zu finden war.

Zum Schluss noch die Hochhäuser WHH-GT-18/21, hier als 18-geschossige Teilausführung.
 

Anhänge

  • Poliklinik.PNG
    Poliklinik.PNG
    24,6 KB · Aufrufe: 240
  • Turnhalle hinten.PNG
    Turnhalle hinten.PNG
    14 KB · Aufrufe: 228
  • Turnhalle vorn.PNG
    Turnhalle vorn.PNG
    14,5 KB · Aufrufe: 234
  • WHH Seite.PNG
    WHH Seite.PNG
    13,4 KB · Aufrufe: 213
  • WHH vorn.PNG
    WHH vorn.PNG
    24,2 KB · Aufrufe: 237
@ Korrex

Wenn es für den Eigenbedarf ist - was möchtest Du dann später mit den geplanten/gebauten Gebäude machen?!

Diorama? ... Moba nach Berliner Vorbild?

Gruß Björn

p.s. Ein guten Rutsch (in´s Jahr 2017) Euch allen!
 
Ein Diaorama nach Berliner Vorbild wäre ganz nach meinem Geschmack. Vielleicht finde ich im privaten Umfeld noch Abnehmer (?)...

Auch von mir einen guten Rutsch an alle!
 
Moin,
ja, die Tür an der Vorderseite müsste höher sitzen, ist bei uns aber die Rückseite, bei meinem Bruder die Vorderseite, bei Schwiegertochter auch. Aber was ist Rück,-oder Vorderseite? Da wo die Briefkästen sind? Villeicht benutze ich die Türen falsch, und das eine ist Ein,-das andere Ausgang.
Ich bin verwirrt.
Es gibt aber bestimmt mindestens einen hier in Board der das bis ins genaueste erklären kann:fasziniert:, wobei es dann mindestens einen gibt, der es immer noch besser weiß.:wiejetzt::traudich:
Grüße Andi
 
Hallo, liebe Typenbaufreunde!
.....
Bild 2 zeigt die Eingänge der Schulen. Es gilt wieder das Prinzip des Grundgerüsts aus Pappe. Die Platten rechts werden wieder darauf aufgeklebt. Wenn ich mich beim Kleben nicht absolut blöd anstelle, wird es recht exakt - Ausschneiden übernimmt mein Plotter.
Hier ist die Variante mit dem Verbinder als Doppelschule dargestellt.

Der Eingangsbereich (Verbinder/Flachbau/Quergebäude) kommt mir doch sehr bekannt vor. Am Lehrlingswohnheim in Boxberg (hier nur dieVorderseite) war der so auch vorhanden. Das große Fenster und die Freitreppe vor der Eingangstür. Im Verbinder war die Versorgungseinrichtung (Speisesaal und Küche? im Keller??) Wo am Längsgebäude die Fassade mit Betonteilen "verziert" ist befanden sich vorn Gemeinschaftsräume (Fernsehraum etc.) und Rückseitig die Treppenhäuser.
In Weißwasser gab es den Verbinder-Flachbau 2 mal als Zwischenbau zwischen 2 spiegelverkehrt angeordneten Längsbauten als Arbeiterwohnheim. Damit entstand ein rechteckiger Gebädekomplex.
Die Zimmeranordnung pro Wohneinheit war 3-2-2-3. Dazu pro 2 und 3 Bett Zimmer ein kleiner Flur und zwischen beiden Fluren die sanitären Einrichtungen 1 Toilette, 1 Dusche und 4 Waschbecken für 10! Personen. Im Lehrlingswohnheim war es morgens meistens richtig voll. In der Arbeiterwohnunterkunft verteilte sich die Nutzung vom Waschraum eher über den gesamten Tag, da die meisten ja Schicht gearbeitet haben. Das Lehrlingswohnheim hatte geplant 800! Bettenplätze. Einige Zimmer wurden allerdings fremdgenutzt. (Gruppenleiter, Leseraum, Bettwäscheausgabe) So war das...
 
Moin,
Besser weiß ich das nicht, eher im Gegenteil.
Weil ich im Moment mit dem Kohlenhandel mangels Inspiration nicht weiter komme, habe ich mich an einem schon länger rumliegenden Bausatz von Laser first cut versucht.
Nun weiß ich aber auch hier nicht weiter. Für das Beleuchtungskonzept fehlt mir eine Idee von der Raumaufteilung.
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • IMG_1777.jpg
    IMG_1777.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 338
  • IMG_1779.jpg
    IMG_1779.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 299
Hallo, frohes neues Jahr!

Die Treppen sind auf beiden Seiten vorhanden, man sieht es schlecht. Dennoch ist das ein Fehler, eine Treppe wurde weggenommen und die Tür ebenerdig platziert. Tatsächlich gibt es da unterschiedliche Varianten. Mir sind auch Beispiele bekannt, die vorn und hinten eine Treppe haben.

Für das Beleuchtungskonzept sieht mein Vorhaben vor, dass die Grundrisse der Wohnungen nachempfunden werden und jeder Raum eine Beleuchtung erhält. Innen drin im Modell ist dann ein Skelett mit vorher angebrachten LED, sodass nicht immer alle LED gleichzeitig leuchten und eine schöne Mischung zustande kommt. Die Fenster werde ich wohl noch etwas tricksen, zum Beispiel mit einigen Gardinen dahinter o. Ä.
Mal schauen...
 
Nun weiß ich aber auch hier nicht weiter. Für das Beleuchtungskonzept fehlt mir eine Idee von der Raumaufteilung.
Grüße Ralf

Die Schlitzfenster sind das Treppenhaus mit dem Vordereingang.

Hier findest Du bestimmt eine Antwort > Link
 
Dann gibts noch die mit innenliegender Küche mit und ohne Durchreiche, dafür aber mit Fenster im Flurraum und und und.

Der Vor- bzw. Nachteil (für den Modellbauer) am WohnungsBauSystem 70 war ja gerade die Vielfalt. Ausserdem hatte noch jedes WBK der DDR sein eigenes WBS70-Projekt. Kann man sehr schön in Berlin Marzahn bzw. Hellersdorf bewundern, da sich dort mehrere verschiedene WBK tummeln "durften".

Ralf zu Deinem Bau:

Balkonseite: vlnr Fenster 1 und 2 Wohnzimmmer, Fenster 3 eigener Raum. Gern auch umgekehrt. Gegenüber Doppelfenster und Einfachfenster 2 getrennte Räume. Bei innen liegender Küche ohne Fenster.

Es geht theoretisch auch nach Rostocker Projekt. Balkonseite 1. Fenster und Tür - Schlafzimmer, daneben Kinderzimmer, gegenüber Doppelfenster Wohnzimmer und Einfachfenster Küche. Je nach Wohnungsschnitt kann das Fenster neben dem Balkon das 4. Zimmer der einen Wohnung sein, dann sind auf der anderen Treppenhausseite 2-Raum-Wohnungen.

Oder spiegelbildlich: 1. Fenster und Balkon Wohnzimmer, nächstes Fenster Küche, gegenüber Doppelfenster Schlafzimmer, daneben Kinderzimmer.

Du siehst, alle Möglichkeiten offen. Überleg Dir was Sinnvolles.
 
Nicht ganz Ralf . Ich hab mal einen möglichen Grundriss skizziert .
 

Anhänge

  • Platte.jpg
    Platte.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 290
Zurück
Oben