• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Platine für Polarisierungsrelais an Holgis Servodecoder WDec04

Holger_MD

Foriker
Beiträge
421
Reaktionen
1.178
Ort
Magdeburg
Für meine geplante Anlage habe ich vor, meine Weichen mit Holgis Decoder per Servo zu schalten. Dazu fehlte mir noch eine Platine für das Polarisierungsrelais. In der Digitalzentrale gibt es leider keine Platine mehr. Flic Flac war so freundlich, mir ein Layout auf Basis des Relais FRT5 zu erstellen. Dieses hatte ich günstig bekommen. Ich möchte diese Lösung hier vorstellen. Falls jemand auch Interesse an der Platine (unbestückt) hat, möge er sich bitte melden. Ob es ggf. eine Sammelbestellung geben wird ist noch nicht entschieden.
Die Platine wird zusätzlich zum Relais mit 2 AKL166 bestückt. Wer dies nicht möchte, kann die Drähte auch direkt anlöten.
Anbei noch 2 Bilder:
Bild 1. Dummy Platine bestückt
Bild 2. Verdrahtungsschema mit Weiche und WDec04
 

Anhänge

  • Dummy Platine.jpg
    Dummy Platine.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 337
  • Folie1.JPG
    Folie1.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 360
Polarisierung

Hab das schnell auf einer Lochrasterplatine gelöst, dann diese Platine
beim großen "C" entdeckt, sollte dafür auch gehen. hab noch nicht die
Zeit gehabt eine zu löten. Umzug und damit Anlagen abbau stehen an.

grüße
Dieter
 

Anhänge

  • WP_20170117_21_47_25_Pro.jpg
    WP_20170117_21_47_25_Pro.jpg
    299 KB · Aufrufe: 243
  • WP_20170117_21_47_52_Pro.jpg
    WP_20170117_21_47_52_Pro.jpg
    302,4 KB · Aufrufe: 230
  • WP_20170117_21_48_12_Pro.jpg
    WP_20170117_21_48_12_Pro.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 223
Ich habe auch mal eine Platine für Holgers Weichendekoder gebaut:
proxy.php
 
Zwischenmeldung

Für die Platinen gibt es schon ein paar Interessenten. Ich warte noch bis zum 15.2.2017. Alles weitere dann danach.
 
Wenn mann die EW 3, wie auf dem Bild einbaut und den Umschalter vom Weichenantrieb so anschließt, wie soll da ein Kurzschluss beim Weichestellen entstehen ? Der ganze Aufwand mit den Relais ist doch nicht nötig. Ein Kurzschluss tritt hier nur auf,wenn die Weiche falsch steht und von links befahren, also aufgeschnitten wird, dann aber schon beim Überfahren des Isolierverbinders.
 

Anhänge

  • EW3.jpg
    EW3.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 204
Oh Entschuldigung, da bin ich leider im falschen Thraed gelandet,wo ich hin wollte ging es auch um eine Platine, aber für einen Motorweichenantrieb.
 
Moin,
Wo am Herzstück die Zungen eng aneinander vorbei laufen entstehen durch Metallradsätze gern Kurzschlüsse. Mal liegt es an Ungenauigkeiten in der Spurweite der Radsätze, mal ist die Lücke zwischen den Zungen zu klein.
Analog kein Problem es funkt kurz und weiter geht's.

Digital schaltet der Booster ab und Ruhe ist. Nächste Achse - das gleiche Spiel.
Die alten ESU-Sounddecoder konnten das Drama noch verschärfen, wenn eine Abfahrverzögerung mit Motor starten, Bahnsteigsnsage usw. programmiert war.

Ich hab das so gelöst, indem ich in die Zungen bei ca 4/5 Länge eine Lücke geschnitten habe, und die "oberen" Enden der Zunge elektrisch dem Herzstück zugeordnet habe. Die "unteren" Enden wurden wie oben gezeigt angeschlossen.

Siehe auch unter "Beitrag zur Stromversorgung von Weichen". Da hab' ich mal gezeigt, wie ich das in Finkenheerd gemacht habe.
Leider kann ich mit dem Telefon immer noch nicht verlinken. Bei Bedarf Text in die Suche kopieren.

Grüße Ralf
 
Und auch BR-92 wird noch (leidvoll) erkennen, dass diese minimalistische Variante, egal welcher Antrieb, nicht sicher ist...

flic
Und dazu Ralf_2 - Kurzschluss bei Digital und das trifft den Nagel auf den Kopf.
Um dem aus dem Weg zu gehen brauch man mindestens 3 x UM, jeweils einen UM pro Zunge und 1 x UM für das Hezstück. Und das bedeutet mindestens 2 Relais pro Weiche.
Klar - Analog geht die Variante von BR-92 da diese träger ist als Digital. Will man aber Systemübergreifend bauen, dann besser gleich auf empfindliche Systeme vorbereiten. Erspart viel Zeit beim späteren weiter bauen.
 
Wieder was dazu gelernt. Stimmt schon, im analogen Betrieb mit kurzschlussfestem Fahrregler, war das nicht aufgefallen. Bei den EW 1 und den Innenbogenweichen ist ja die Brücke schon mit eingebaut und der Abstand der Weichenzungen am Herzstück noch geringer als bei der EW 3(EW 1 und IBW 1,5 mm, EW 3 2,0 mm).
 
Moin,
Statt vieler Relais genügt der meist im Antrieb der Weiche integrierte potentialfreie Umschalter, zwei Trennschnitte im unbeweglichen Bereich der Zunge und etwas Schaltlitze.

Aber wie schon gesagt, man kann es auch richtig kompliziert machen.
Ich hab' auch 'ne Weile überlegt, bis der Heizer mit "Was man mechanisch lösen kann, fange nie elektrisch an" um die Ecke kam und dann noch meinte, dass allen Schaltungen mit mehr als einem Transistor zu misstrauen ist, hab' ich mich dann entschlossen.
Eine Menge Relais hatte ich sogar schon gekauft - die liegen größtenteils noch ungenutzt rum.

Filigran-Weichen haben übrigens schon werkseitig die geteilte Zunge.

Seit 2009 arbeitet diese Art der Weichenstromversorgung bei 42 Weichen. Die Tillig Weichenantriebe sind seit 2007 im Einsatz.

Grüße Ralf
 
Wie ist das dann mit den EW 1 und IBW, da sind ja die Brücken schon werkseitig eingebaut? Ich habe mal einige nachgemessen, da ist der Abstand der Weichenzungen am Herzstück noch geringer als bei der EW 3. Da müssten ja die Kurzschlüsse noch häufiger auftreten.
 
Um dem aus dem Weg zu gehen brauch man mindestens 3 x UM, jeweils einen UM pro Zunge und 1 x UM für das Hezstück. Und das bedeutet mindestens 2 Relais pro Weiche.

2 Wechsler und damit 1 bistabiles Relais reichen, es gibt hier von einem Boarder eine Schaltung dazu, siehe auch erstes Post.
Holger
 
Um dem aus dem Weg zu gehen brauch man mindestens 3 x UM, jeweils einen UM pro Zunge und 1 x UM für das Hezstück. Und das bedeutet mindestens 2 Relais pro Weiche.
Erstens reichen definitiv zwei Umschalter (zeig mal deine Schaltung!) und zweitens gibt es auch Relais mit mehr als zwei Umschaltern.

Filigran-Weichen haben übrigens schon werkseitig die geteilte Zunge.
Die von Tillig auch. Leider nur die H0 :(.
 
...
Filigran-Weichen haben übrigens schon werkseitig die geteilte Zunge.
...
...
Die von Tillig auch. Leider nur die H0 :(.
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach...
Ich habe es gern ohne Klappern, aber das ist wohl auch Epochenabhängig.
Ob nun 1-fach 2pol-UM oder 2-fach 1pol-UM ist Geschmackssache. Holgi's Decoder bietet mehrere Einstellungsmöglichkeiten an.
Die von Lutz erwähnte 3-fach xpol-UM Schaltung ist die Paranoiker-Schaltung. Sie hat unter gewissen Umständen ihre Berechtigung. Irgendwo war es mal im Board genauer erklärt.

Aber die Vorstellung eigener Polarisationslösungen ist hier nicht das Thema. Holger_MD will sich Platinen nach seiner Vorstellung fertigen lassen und bietet interessierten Boardern an sich da zu beteiligen, da es die Platinen von der Digitalzentrale wohl nicht mehr gibt.

Gruß flic
 
Ich weiß ja nicht was hier angeblich klappert, aber mancher braucht halt die volle Komplexität der Elektrotechnik / Elektronik.

Ob es sinnvoll wird oder nicht - ohne mindestens eine Platine geht nix.

Wie kann man auch eine einfache Lösung anbieten?

Irgendwann wird es statt Lichtschalter nur noch Mikrorechner geben, die dann anhand von Sonnenstand und Bewölkung festlegen, wieviel Licht gerade gebraucht wird.
Natürlich mit dem Hinweis auf Sparsamkeit, die aber erst im nächsten Leben erkennbar wird.

Grüße Ralf
 
@SD

Jap, du hattest es vor Jahren mal irgendwo erläutert. Dann war es 2-fach 2pol UM und es war auch logisch. Mir reicht mein 2-fach 1pol UM im Zusammenspiel mit den Einstellungsmöglichkeiten von Holgi's Decodern. Für andere Decoder mit weniger Flexibilität mag diese Lösung nicht ausreichen.
(würde die Erläuterung gern nochmal finden...)

So, nun wollen wir den Thread wieder Holger_MD und den Platinen überlassen.

Gruß flic
 
Zur Erinnerung

Hallo,

der Preis pro Platine beträgt 1,80€ zzgl. Versandkosten.

Die Platinen sind mit Lötstoplack und Beschriftung versehen. Alle benötigten Löcher sind gebohrt.
Bestellfrist endet am 15.2.2017.
 
Zurück
Oben