• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2025

Schick ist sie ja. Aber leider ist der "schwarze Teil" - ok im konkreten Fall der "graue Teil" bis auf die Torsionswelle der quasi aktuelle DB AG-Bauzustand (Geber, PZB) und somit nicht zum DR-Lieferzustand passend.
 
...unter der vorderen Pufferbohle. Bilder zeigen das bei einigen Loks.
Im EisenbahnJournal-Preußen-Report 08-Heißdampf-Tenderlokomotiven gibt es 2 Bilder der 93 001 und ein Bild der 93 314 mit einem Behälter unter der Pufferbohle.
 
2 Bilder der 93 001 und ein Bild der 93 314 mit einem Behälter unter der Pufferbohle.
Kannst du das denn nicht wie sonst immer verlinken???


Die Lampen sehen wirklich toll aus.
Gibt es leider nicht einzeln mit dem Lampenträger, sondern nur mit der Pufferbohle zusammen...

Falls jemand noch in Dortmund die Gelegenheit hat, diesbezüglich mal nachfragen...
 

Anhänge

  • IMG_20250411_113151.jpg
    IMG_20250411_113151.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 370
Was wird denn da beleuchtet auf dem Pult ? Muss vielleicht auch regelmäßig der Sifa Taster bedient werden ? Leuchtet die entsprechende Meldelampe bevor es hupt und die Zwangsbremsung folgt ? Kann man am Indusi Eingabegerät die Zugdaten korrekt eingeben ?
 
Zwar reden aktuell fast alle über die neue BR 243 - ich möchte aber nochmal auf die neuen Kesselwagen von Piko zu sprechen kommen. Diese sind nun zwar schon seit einigen Wochen erhältlich. Allerdings war die erste Charge so schnell vergriffen, dass man selbst bei Piko überrascht war, wie man mir auf der Messe in Dortmund bestätigte. Seit einigen Tagen wird die zweite Charge von der chromefarbenen VTG-Variante (47780) parallel zur zweiten Betriebsnummer (47782) ausgeliefert und ich habe nun endlich auch mein erstes Exemplar bekommen. Ich finde den Wagen sehr schön geworden und möchte vor allem auf die extrem detaillierte Bedruckung hinweisen. Mit bloßem Auge lässt sich der dortige Text zumindest für mich sich nicht erkennen. Auf den Fotos erkennt man beim Reinzoomen jedoch, dass Piko hier selbst Text in der Größe von schätzungsweise einem Viertelmillimeter gedruckt hat, was ich sehr beeindruckend finde. Auch sonst lässt der Wagen für mich keinen Raum für Kritik, außer dass man lackierungsbedingt die Patschpfoten auf dem Wagen extremst gut sieht - also die Wagen immer mit Handschuhen anfassen. ;)

IMG_1427b.JPG

Beste Grüße,
Christian
 
...nach einer längeren Odyssee (und immer wieder Greven - der DHL-Flaschenhals) kamen nun, auch mit zeitlicher Verspätung (Zugestellt 19:55 Uhr) die Piko-Loks hier an.

Dei 243 wird noch bis morgen warten, aber die 93er musste gleich aus der Schachtel.

Kurz, von allen Seiten betrachtet - alles dran, alles gerade - also aufruppen und Decoder einbauen.
Es dauert wirklich keine 10min., um den Piko-Sound da rein zu friemeln.
Bei aller berechtigter Kritik am "Ohrenschmaus" - konstruktiv ist es eine Wonne.
Der Lautsprecher kommt in die Rauchkammer - über die Zylinder (da entstehen auch beim Original die meisten Töne :D)
Und nach Abnahme dreier Teile, (Führerhausoberteil, Kohlekasten und Führerstandsboden) ist nur der Analogstecker gegen den Souddecoder zu tauschen.
So, offen, aufs Gleis gestellt und alles funktioniert auf Anhieb.
Da hat Einer echt mitgedacht - prima Piko.
Na gut - am Soundprojekt müsste Piko was machewn - DAS geht besser. Aber das gehört jetzt nicht zur Umrüstung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar reden aktuell fast alle über die neue BR 243 - ich möchte aber nochmal auf die neuen Kesselwagen von Piko zu sprechen kommen. Diese sind nun zwar schon seit einigen Wochen erhältlich. Allerdings war die erste Charge so schnell vergriffen, dass man selbst bei Piko überrascht war, wie man mir auf der Messe in Dortmund bestätigte. Seit einigen Tagen wird die zweite Charge von der chromefarbenen VTG-Variante (47780) parallel zur zweiten Betriebsnummer (47782) ausgeliefert und ich habe nun endlich auch mein erstes Exemplar bekommen. Ich finde den Wagen sehr schön geworden und möchte vor allem auf die extrem detaillierte Bedruckung hinweisen. Mit bloßem Auge lässt sich der dortige Text zumindest für mich sich nicht erkennen. Auf den Fotos erkennt man beim Reinzoomen jedoch, dass Piko hier selbst Text in der Größe von schätzungsweise einem Viertelmillimeter gedruckt hat, was ich sehr beeindruckend finde. Auch sonst lässt der Wagen für mich keinen Raum für Kritik, außer dass man lackierungsbedingt die Patschpfoten auf dem Wagen extremst gut sieht - also die Wagen immer mit Handschuhen anfassen. ;)

Anhang anzeigen 537740

Beste Grüße,
Christian

Moin,
Das ist nicht Chrom.
Edelstahl poliert sollte das sein.

Habe einen ordentlichen Zug bestellt … dann wird’s ja wie versprochen im Mai.
Nun brauch ich nur noch ein Treffen für die
„moderne Bahn“

Grüße Ralf
 
Allerdings war die erste Charge so schnell vergriffen, dass man selbst bei Piko überrascht war,

Ja das ist die rosarote Welt der Modelleisenbahner... Nicht immer alles glauben, was die Leute da erzählen...

Mal eben in einer Fabrik die lange vorgeplanten Produktionsprozesse anhalten und was dazwischen schieben... Nicht unmöglich, aber selbst bei Piko unwahrscheinlich.

Nächster Fakt der dagegen spricht...
Wenn Piko von einem Modell eine neue Serie mit neuer Betriebsnummer produziert, dann bekommt die Artikelnummer ja hinten dran einen Anhang. Strich 1, 2 oder 3 oder 4

Hier in diesem Fall gab es gleich zwei neue Artikelnummern...
Das macht dann eigentlich auch nur Sinn, wenn man die beiden Serien gleichzeitig produziert und damit man die Modelle auseinander halten kann.

Das war von Anfang an so geplant und die Pikonesen haben beide Serien in einem Slot produziert.
 
Zurück
Oben