• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...... Auslieferung Piko Modell abwarten. Fenster prüfen, Ätzteil herstellen (lassen) Fensterglas als ET bei Piko bestellen und alles beim Tillig Modell nachrüsten. Kosten? 4,50 für Fenster glas und 2,50 für das Ätzteil......

VG Patrick
 
So ist es. Ich meine den nicht passenden Einsatz am Tilligmodell.

...... Auslieferung Piko Modell abwarten. Fenster prüfen, Ätzteil herstellen (lassen) Fensterglas als ET bei Piko bestellen und alles beim Tillig Modell nachrüsten. Kosten? 4,50 für Fenster glas und 2,50 für das Ätzteil......

VG Patrick

Wozu der Umbauaufwand? Die Tilliglok müsste ich ja auch erst kaufen. Dann kann ich doch lieber den Hersteller honorieren, der sich richtig Mühe gibt.
 
Na also, geht doch! Endlich gibts ein richtig schönes U-Boot in TT, ohne verhunzte Front, nervige, schlecht passende Zurüstteile, mit Kurzkupplungskulisse und ohne hauseigene Zwangsaufnahme. Pikos Modell sieht super aus, optisch wirklich top getroffen!
Da kann die U-Boot-Beschaffung ja endlich beginnen. Habe auf ein stimmiges Modell lange gewartet.
 
...... nicht wann sauber gearbeitet wird....... habe hier auch noch ein Piko Fenstersatz der Br. 118 liegen.. wollte nur nochmal feststellen ob sich einiges kombiniert lässt. Satz kostet übrigens 5,50 euro....

VG Patrick
 
Die Trennkante zwischen dem Ätzteil und dem Gehäuse wirst du immer sehen.

Den Umbauaufwand würde ich bei nem 50 € Modell vielleicht in Kauf nehmen. Aber nicht wenn die Ausgangsbasis > 120 € kostet. Meine Meinung.

Ist aber auch egal...Off Topic.
 
Beim Tillig-Modell hätte man m.E. schon viel gewonnen, wenn der Fenstereinsatz anders bedruckt würde.
Wenn dieser unten mit dem Fensterrahmen endete, wären die Fenster größer und zumindest bei der DR-Version fiele der dunkle Spalt zwischen beigem V und schwarzem Fenstergummi weniger ins Auge als innerhalb des beigen Bereichs.

Was das jetzt mit Piko zu tun hat?
Nix, aber vielleicht eine Idee zur Schadensbegrenzung beim Tillig-Modell.

Witzigerweise erscheinen bei Pikos 119 die angespritzten Luftleitungsreste filigraner als die kompletten Luftschläuche der Konkurrenz.
Für meinen Geschmack schon etwas besser als bei der 130.

MfG
 
.... für 20,35 hat mann ein kompl. Gehäuse..... kostet bei Tillig mehr als 100 euro.... Vielleicht passt das sogar. ..

VG Patrick

Das Piko Gehäuse wirst du nicht auf das Tillig Fahrgestell drauf bekommen. Bei Piko fängt das Oberteil erst über den Rahmen an
bei Tillig ist das komlette Gehäuse aus einem Stück.
 
noch nicht da, aber in Gedanken schon umgebaut

So mache ich das auch.
In einem "wünsch-dir-was-Fred" habe ich mal geäußert, eine Kramermütze in Ep. IV hätte ich gerne. Vorher hatte die eine 500er Nummer.
Schon wurde sie von Tillig neu aufgelegt, super, war ja auch nicht schwer.
Als das Gerücht aufkam Piko wird sie bringen, zögerte ich (und bin noch dabei). Piko- Loks sind nach meiner Erfahrung sehr schön anzuschauen und die Getriebe lassen sich ganz einfach umbauen. Das Ergebnis ist zwar nicht optimal, aber dicht dran.
Ich fahre nun mal analog und bevorzuge moderates Tempo und Kraft bei 11V.
Der Tillig-Antrieb lässt sich mit großem Aufwand optimieren und gibt dann ROCO-ähnliche Kräfte ab.:machaugen
Aber Faulheit und Schönheit siegt, sorry Tillig, die von Piko wird´s wohl werden.
 
Barry, ich will nicht nerven. Aber mach doch einfach solch Umbau wenn Du möchtest und stell den in Deinem Bastel-Thread ein.
Das hat jetzt nichts mit dem neuen Piko U-Boot zu tun.
Ansonsten, baue doch erstmal eine Deiner vielen angefangenen Lok's fertig, bevor Du schon wieder neue Sachen ätzen lassen möchtest.
Ich jedenfalls lasse meine Tillig 119er wie sie ist und warte auf die mit unten liegendem 3.Spitzenlicht von Piko.
 
Hier mal stellvertretend ein Foto eines Wagens der Gattung Ucs-v, welche Piko mit sechs verschiedenen Wagennummern exklusiv für Spiele-Max aufgelegt hat.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • Img2912-001.jpg
    Img2912-001.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 294
Butzler ist das offizielle Sprachrohr von Piko im Board und darf Neuheitenankündigungen verlauten lassen, bevor Piko dies selbst macht?
Hut ab. Dann sage ich mal ins Blaue hinein, Piko bringt als nächste Lok die Baureihe 110 ff. der DR.
 
Siemens - Vectron...

...halte ich für eine gute Wahl, obwohl es für mich als "BD-rot-Verseuchten" momentan noch kein herumfahrendes Original-Löckchen in ROT gibt... ABER nicht mehr lange warten - die kommt bei der DB!!:fasziniert:

>>> ...ICH HOFFE IMMER NOCH VERZWEIFELT AUF EINE - BR E-152 - !!??:bruell:

Gruss OLAF
 
Vorfreude ist doch die schönste Freude :). Warten wir doch einfach mal ab was der Brillendoktor so schönes aus dem Hut zaubert. Ist ja noch ein wenig Zeit bis dahin also immer schön durch die Hose atmen *g*. Wenn man sich die Entwicklung der letzten Zeit aber so ansieht, dann dürfte man in Sebnitz mit Sorge auf das schielen was da aus Chashan kommt. (Es täte mich jedenfalls nicht wundern).
 
Abwarten...

Das wäre endlich mal wieder etwas interessantes von PIKO als das Reichsbahn-Zeugs der letzten Jahre. Würde mich auch riesig freuen wenn der VecTTron käme !!
MRCE, RailPool, DB Schenker, .....geil :)

Danke für die Info Butzler!

Dann wartet mal ab das nicht an der DB-AG Lok plötzlich DR 110 ff oder 202 ff stehen wird.....
:brrrrr:
 
...ABER nicht mehr lange warten - die kommt bei der DB!!


jooh, SC Henker will ja welchen anmieten. Vermute aber mal das sich der Einsatzraum eher auf den Süden beschränken wird und der Pott nix abbekommt, wie damals mit der 182. Äußerlich sehen die Loks ja interessant aus und hätte schon Lust auf nen Black-tron, aber auf den Führerständen sieht es billig aus. Wird nur noch alles über Tatschplays gesteuert.
 
Oh ja und nicht nur ein Vectron würde gekauft werden....

Beim Anbieten dieser Modelle wird definitiv Piko wieder gekauft - bei Modellen mit DDR Hintergrund wird meinerseits verzichtet und das Geld wird bei anderen Firmen investiert. :biene:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 307
"DB-Vectron" gewünscht...

@ TT-tomK (zu Post 219) > ...ich erhoffe mir eine reine >deutsche DB-Variante<... so wollte ich es verstanden wissen! Soweit ich mich erinnere, sind die polnischen Loks nur auf 3000V Gleichstrom ausgelegt - somit nicht ohne weiteres in deutschland einsetzbar und deshalb für mich als Ep. 5/6 DB-Modeller (auch keine Privatbahn außer einige Loks von "MRCE"!) nicht interessant...

@Willy >> deinen Eindruck, vom naja sagen wir mal etwas lieblosen Führerstand des Vectron möchte ich uneingeschränkt bestätigen... alles recht billig "nebeneinandergeklatscht"... auch die nach meinem Empfinden eher weit zurückgesetzte Lokführerposition könnte sich beim Beifahren/Rangieren nachteilig für das Fahr-Feingefühl des Tf auswirken. Leider wurde auch dieses mal (wie beim Taurus - 1016/1116/1216) wieder die Seitenwand an der Lokfront sehr weit in das Sichtfeld des Tf hineingezogen - Blickwinkel dadurch nach vorne rechts, sowie vorne rechts oben deutlich beeinträchtigt > Signalblick!!:braue::boeller:

Ok...ok... genug vom Original - beim Modell wird dies keinen stören!?

Gruss OLAF


ICH WIIIIILLLL IMMER NOCH EINE BR152 DB-AG !!! :bruell::traudich:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben