• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

PECO Neuheiten 2025

Halo

Foriker
Beiträge
53
Reaktionen
281
Ort
Leipzig
PECO kündigt zwei Güterwagen-Formneuheiten und drei neue Gebäudebausätze an!
  • 16T Mineral Wagon (MCV TOPS)
  • 12T Van (auf dem bekannten LMS 9ft-Chassis)
— jeweils in verschiedenen Ausführungen —
  • Stellwerk
  • Bahnhof (zwei Stationsgebäude)
  • kleiner Güterschuppen
 
Die meisten modernen Güterwagen bei der britischen Bahn sind vierachsig - die letzten zweiachsigen Silowagen im Aluminaverkehr nach Fort William werden zur Zeit ausrangiert, die zweiachsigen Zementsilowagen sieht man kaum noch. Moderne zweiachsige offene Wagen sieht man eher als Bauzugwagen. Das Angebot von Hornby und Peco hat leider wenig mit der modernen Güterbahn zu tun, die viele vierachsige Waggons in Ganzzügen einsetzt - Containerzüge, Kesselwagenzüge usw usf. Die meisten britischen Modellbahner und deren Hersteller des Vertrauens setzen auf Nostalgie und Niedlichkeit. Die Güterzüge, die bei uns hier in York vorbeidonnern, sind doch viel zu modern und langweilig - 16 oder 20 Containertragwagen und eine Class 66, nein, danke! Man denkt lieber zurück an die niedlichen Zweiachser und kleine Tenderloks der GWR.

Im Foto sieht man einen typischen britischen Güterzug....

60087-horton-in-ribblesdale-19625-6c78-0531-tuebrook-sdgs-gbrf-to-horton-in-ribblesdale-qry-ph...jpg
 
Profitable, nicht (quer)subventionierte Güterzüge auf dem Kontinent sehen auch nicht viel anders aus.
Die pseudoromantischen total versifften Rumpel-Mischer haben sich vermutlich bald auch in Deutschland erledigt. Gewürdigt mit nem lachenden und weinenden Auge.


Im Übrigen hat Hornby eine Sorte Containertragwagen mit zig Varianten im Angebot, eine weitere Sorte ist in mehreren Varianten angekündigt. Container kann man, dank Normentreue, im Modell von allen willigen Anbietern kombinieren. Das ist in meinen Augen von den Möglichkeiten fast grenzenlos kombinierbar. Nicht schlecht, finde ich.
 
Danke für die Einschätzung! Sind denn Modellbahner auf der Insel generell wie in auch eher den Epochen vor 1990 verbunden? Wo ist da der Schwerpunkt spurübergreifend?
 
Danke für die Einschätzung! Sind denn Modellbahner auf der Insel generell wie in auch eher den Epochen vor 1990 verbunden? Wo ist da der Schwerpunkt spurübergreifend?
Ja, jedenfalls. Die meisten Anlagen, die bei den einschlägigen Zeitschriften beschrieben werden oder auf Ausstellungen bewundert werden, befinden sich im Dampfzeitalter oder zu Zeiten des Traktionswechsels, nicht unbedingt in den 2000er Jahren. Das gilt für alle Nenngrößen
 
Darf ich fragen was das ist?
Er meint einen ganz normalen gemischten Güterzug, in dem Wagen verschiedenster Gattungen, Typen und Einsteller laufen.
Warum manche dazu Mischer sagen, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Dienstlich kenne ich den Begriff jedenfalls nicht.
 
Die Sprache lebt halt 🤷‍♂️, die Spitznamen von Loks kamen/kommen auch nicht durch die Anwendung der richtigen Begriffe zustande.
 
@Condor123: Es wird auch beim Gleismaterial weitergehen. Von PECO wurde bereits öfter betont, dass in TT:120 das Gleissortiment nach und nach erweitert wird. Es soll vergleichbar werden mit den PECO-Gleissortimenten in anderen Spurweiten. Aber es wurde auch gesagt, dass das Ganze ein wenig dauern wird. PECO ist eine Firma, die Wort hält. Bereits Mitte letzten Jahres bekam ich die Info, dass es weitere Güterwagen und Lasercutgebäude geben wird, wobei da zunächst von nur einem neuen Wagen gesprochen wurde (und nun sind es sogar zwei.) Aber auch da hieß es, dass PECO TT kontinuierlich ausbauen wird, das aber nur Schritt für Schritt geht. Man muß dabei natürlich auch beachten, dass man PECO nicht mit Hornby vergleichen darf. Hornby ist da eine wesentlich größere Firma. Insofern freue ich mich sehr über das Engagement von PECO in TT:120 und bin gespannt, was in den nächsten Jahren noch so kommen wird. Ein paar Anregungen kann man sich holen, wenn man sich mal die Gleissysteme und das Rollmaterial von PECO in den anderen Spurweiten anschaut. Da bekommt man dann ein relativ realistisches Gefühl dafür, was in TT geht bzw. was in TT zu erwarten sein könnte (und was nicht).
Off Topic: Beim Gleissystem habe ich bei meinen Gleisplänen das große Glück, dass ich mit geraden und gebogen Gleisen sowie einfachen Weichen auskomme. Mehr brauche ich persönlich nicht. Aber das sieht natürlich jeder anders, was ja auch gut ist.
Beim Rollmaterial schätze ich bei PECO sehr, dass sie relativ schnell von ihren Wagen neue Bedruckungsvarianten auflegen. Da hoffe ich beim offenen Güterwagen natürlich darauf, dass es da auch bald weitere Wagennummern gibt. Diese Wagen waren ja meist in Wagengruppen oder sogar Ganzzügen anzutreffen.
 
Zurück
Oben