Hallo und guten Abend,
nachdem nun mein Gleisplan steht und der Unterbau meiner neuen Anlage fertig gestellt ist habe ich eine sehr wichtige Frage bezüglich der Gleisbefestigung an Euch.
Seit einiger Zeit beobachte ich den Baufortschritt auf http://simlinger-modellbahn.at/WEBportal . Besonders ist dort der Punkt "Gleismaterial, Unterbau" sehr interessant. Herr Simlinger beschreibt dort seinen Gleisunterbau mit Zellkautschuk-Matten und einer Nagelung. Die von Ihm verwendeten Zellkautschuk-Matten werden mittels, der schon an den Platten angebrachten Klebefolie, auf der Trasse aufgebracht und die Gleise darauf per Nagelung in den Unterbau fixiert. Die Nagelung wird aber nur soweit eingeschlagen, dass noch ein wenig "Luft" zwischen Nagekopf und Schwelle ist. Zu "Tief" bringt eine Resonanz. So liegen die Schwellen nur auf dem Zellkautschuk auf und die Nägel gewährleisten die Fixierung. Gegenüber Klebungen finde ich dies als eine sehr brauchbare Variante.
Nun gibt es eben viele Meinungen zur Befestigung der Gleise auf den Unterbau...von Kleben bis Nageln mit den diversen Mitteln wie Holzleim, Silikon etc....jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und steht zu seiner Lösung. Ebenso bestehen viele unterschiedliche Meinungen zur Schalldämmung/Absorbtion mittels Kork, Schaumstoff usw. für das Gleisbett.
Meine Frage soll nicht in eine Diskusion ausarten (wie in vielen Foren), sondern nicht nur mir sondern auch Anderen (welche mit aktuellen Materialien arbeiten dürfen) eine Hilfestellung geben. Zum Beispiel würde kein Neuanfänger noch mit unserem alten DDR-Gleis eine neue Anlage bauen sondern eher auf das Modellgleis zurückgreifen, das verhält sich auch mit anderen Materialien so. Somit würde ich auch Zellkautschuk statt Kork vorziehen.
Kein Angriff auf gewonnene Erfahrungen bei Bauvorhaben welche vor Jahren begonnen wurden oder abgeschlossen sind/wurden...nur jetzt zählen Fakten mit neuen Materialien und Mitteln welche auf dem Markt sind. Klingt schon etwas "grob" ist aber so. Zumindest kann es einem Neuling eher weiterhelfen als z.B. mit Kork sein Schallerlebnis zu erleben.
Meiner Meinung nach scheiden flächige Klebungen egal mit welchen Mitteln weitestgehend aus, ok eventuell noch mit Silikon auf die harte Platte... die Schallabsorbtion ist dennoch geringfügig. Kork in Verbindung mit den Schwellen (Plast) und Holzleim bringt ein 0-Resultat und würde eh nicht lange halten.
Was haltet Ihr von oben genannter Lösung (Simlinger)?
nachdem nun mein Gleisplan steht und der Unterbau meiner neuen Anlage fertig gestellt ist habe ich eine sehr wichtige Frage bezüglich der Gleisbefestigung an Euch.
Seit einiger Zeit beobachte ich den Baufortschritt auf http://simlinger-modellbahn.at/WEBportal . Besonders ist dort der Punkt "Gleismaterial, Unterbau" sehr interessant. Herr Simlinger beschreibt dort seinen Gleisunterbau mit Zellkautschuk-Matten und einer Nagelung. Die von Ihm verwendeten Zellkautschuk-Matten werden mittels, der schon an den Platten angebrachten Klebefolie, auf der Trasse aufgebracht und die Gleise darauf per Nagelung in den Unterbau fixiert. Die Nagelung wird aber nur soweit eingeschlagen, dass noch ein wenig "Luft" zwischen Nagekopf und Schwelle ist. Zu "Tief" bringt eine Resonanz. So liegen die Schwellen nur auf dem Zellkautschuk auf und die Nägel gewährleisten die Fixierung. Gegenüber Klebungen finde ich dies als eine sehr brauchbare Variante.
Nun gibt es eben viele Meinungen zur Befestigung der Gleise auf den Unterbau...von Kleben bis Nageln mit den diversen Mitteln wie Holzleim, Silikon etc....jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und steht zu seiner Lösung. Ebenso bestehen viele unterschiedliche Meinungen zur Schalldämmung/Absorbtion mittels Kork, Schaumstoff usw. für das Gleisbett.
Meine Frage soll nicht in eine Diskusion ausarten (wie in vielen Foren), sondern nicht nur mir sondern auch Anderen (welche mit aktuellen Materialien arbeiten dürfen) eine Hilfestellung geben. Zum Beispiel würde kein Neuanfänger noch mit unserem alten DDR-Gleis eine neue Anlage bauen sondern eher auf das Modellgleis zurückgreifen, das verhält sich auch mit anderen Materialien so. Somit würde ich auch Zellkautschuk statt Kork vorziehen.
Kein Angriff auf gewonnene Erfahrungen bei Bauvorhaben welche vor Jahren begonnen wurden oder abgeschlossen sind/wurden...nur jetzt zählen Fakten mit neuen Materialien und Mitteln welche auf dem Markt sind. Klingt schon etwas "grob" ist aber so. Zumindest kann es einem Neuling eher weiterhelfen als z.B. mit Kork sein Schallerlebnis zu erleben.
Meiner Meinung nach scheiden flächige Klebungen egal mit welchen Mitteln weitestgehend aus, ok eventuell noch mit Silikon auf die harte Platte... die Schallabsorbtion ist dennoch geringfügig. Kork in Verbindung mit den Schwellen (Plast) und Holzleim bringt ein 0-Resultat und würde eh nicht lange halten.
Was haltet Ihr von oben genannter Lösung (Simlinger)?