• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Modelle von Jano ...

Welches Modell des Baggers T 174-2 würdet ihr bevorzugen?


  • Umfrageteilnehmer
    327

JPP

Foriker
Beiträge
3.685
Reaktionen
1.647 4
Ort
Berlin
Hi!

Jano plant im nächsten Jahr neue ETTM-Modelle herauszubringen. Und zwar den Bagger T 174-2 und den Traktor Belarus. Im Anhang dieses Beitrages schon mal Bilder der Handmuster:
 

Anhänge

  • ETTM_T174b.jpg
    ETTM_T174b.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 205
  • ETTM_T174c.jpg
    ETTM_T174c.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 262
  • ETTM_T174d.jpg
    ETTM_T174d.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 218
  • ETTM_Belarus.jpg
    ETTM_Belarus.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 239
Und jetzt die eigentliche Frage:

Ich habe hier auch noch die Bilder eine richtigen Jano-Modells (will ich euch natürlich nicht vorenthalten). Der ETTM-Bagger kann den Baggerarm nur im Ganzen hoch und runter bewegen; der Jano-Bagger kann jedes Gelenk (bis auf die Schaufel selbst) bewegen und ist noch detaillierter. Das Fahrerhaus würde wahrscheinlich geätzt werden. Der Haken an der Sache: Das ETTM-Modell wird max. 25,00 Euro kosten; das detailliertere Jano-Modell würde um die 45,00 Euro kosten. Wer würde, so wie ich, das teurere Modell haben wollen?
Bitte recht zahlreich an der Umfrage beteiligen!

MfG JPP
 

Anhänge

  • JANO_T174b.jpg
    JANO_T174b.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 237
  • JANO_T174c.jpg
    JANO_T174c.jpg
    37 KB · Aufrufe: 205
  • JANO_T174d.jpg
    JANO_T174d.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 272
Hallo und schönen guten Morgen.

Mich persönlich würde an sich nur das detaillierte JANO Modell vom Bagger interessieren.

Auch wenn diese Modelle einen anspruchsvollen Preis haben, so bin ich doch sehr von den wenigen Modellen welche ich von Jano besitze angetan.

Vor allem werfe ich auch in die Waagschale dass schöne Modelle zur Nachbildung einer Baustelle, vor allem Bagger etc, doch recht selten in Spur TT anzutreffen sind

MfG
Modellfan :vielposte
 
Hallo,

mich würde auch nur das teurere aber dadurch besser detailierte Modell des T174 interessieren.

Gruss Mario
 
Also da ich bei JPP schon die "billigen“ ETTM- Modelle des Robur bewundern ;-( durfte, will ich auch lieber mehr Geld für ein richtiges Modell ausgeben, oder auch 2 Stück einen in Gelb und einen in Blau!
Wenn dann richtig! Schnullimodelle brauchen wir nicht, da lachen dann nur die anderen wieder über die doofen TTler!
 
Hallo Jan,

Jan schrieb:
Wenn ich den zeitlichen/materielen Aufwand betrachte einen ETTM T-174 selbst auf den Level des "Top-Modells" zu hieven, werde ich wohl sparen drauf müssen...

Top-Modell in "" ist sicher auch so gemeint?!
Da ich ja selber einen 174er gebaut habe und mich dadurch ein wenig mit dem Original beschäftigt habe, muss ich leider sagen, dass der Preisunterschied von der einen Version zur anderen in Hinblick auf die Richtigkeit des Gesamtmodells ganz schön hoch ist.

Dass Grundmodel besitzt da schon einige Fehler. Und einen unmaßstäblichen Y-Wagen will doch auch keiner verfeinern.

Gruß Klötze
 
Hi!

Na, mal sehen, wie viele zusammenkommen! Vielleicht reicht es für ´ne Sonderserie!
Ich bin ja auch für das detailliertere Modell. Den anderen kann man vielleicht als Ladgut verwenden.
Wenn genug Interessenten da sind, kann ich vielleicht Jano überreden. Werde erstmal auf den Thread hier verweisen.

MfG JPP

P.S.: Bei dem Bild handelt es sich, wie gesagt, noch um ein Handmuster.
 
Ja frage mal an,

ich würde auch eine Sonderserie favoritisieren, sollten sich nicht genug geneigte Interessenten finden lassen.
 
Belarus-Traktor

Hallo Freunde der TT-Straßen,
hatte ich doch 2006 meine Ausgaben schon schön geplant, so u.a. bei Gabor oder PERMO und nun das ! Schon mal ein Dank an Familie Jano - übrigens ganz nette Leute - der Belarus findet mein ungeteiltes Interesse für den Bauernhof und den Acker daneben.
Soll es da auch beide Varianten geben ?:bindafuer
 
Lieber Teuer aber dafür sehr!!!!! gut.

Lieber die Qualität für mehr als später wieder an einem Modell rumbasteln. Mir ist es lieber so wenn schon alles dran ist und eben auch beweglich. Hab sogar schon mal mehr für ein TT-Auto ausgegeben.
Ich bezahl 55,00 wenn sie auch noch die Hydraulikschläuche anbauen und die Tür aufgeht.
 
... vor allem die Hydraulik für den Arm sieht ätzend aus bei dem "billigen" Modell!
Sorry Jensen, dass ich Dein Bild verschandelt habe. ;o)
 

Anhänge

  • ETTM_T174c_bearbeitet.JPG
    ETTM_T174c_bearbeitet.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 247
Also wenn, dann D I E S E S (zweite Fotoserie) Modell zu einem guten Preis,
(Habe selber mit dem Vorbild dieser Fotos viele Jahre im Gleisbau bei der BVB in Berlin gearbeitet)
Die Kosten muß jeder für sich selber festlegen - für mich (ob wohl ein schönes Vorbild) max 25,-Euro.
Dafür, oder eben ohne das Modell.
Inzwischen hat glaube ich jeder gelernt zu verzichten wenn der Preis zu hoch ist.
Mfg altbauelok
 
Die 45,-€us für ein detailliertes Modell finde ich schon mehr als übertrieben.

Wir sollten uns mal in Gedanken führen, dass unsere Löhne in keinem Verhältnis gestiegen sind, wie die Preise der Modelle von (Kleinserien)-Herstellern.

Stellt einfach mal den Preis diese Modells zu eurem monatlichen Mietpreis eurer Wohnung ins Verhältnis.

Was sind eigentlich 45,-€us in DM? -> ~88,01DM !!!

Zu DM-Zeiten hätte keiner von uns 45,-DM für diesen Bagger auf'n Tresen gelegt. - Falls es doch einen gibt - der melde sich bitte. --- Und heute wollen wir alle 45,-€us dafür zahlen?
 
Hi!

ghost-mike schrieb:
... vor allem die Hydraulik für den Arm sieht ätzend aus bei dem "billigen" Modell!
Sorry Jensen, dass ich Dein Bild verschandelt habe. ;o)

Das ist ja so gedacht, dass du das einmal einstellen kannst und dann festkleben oder verlöten. Dann kannst du den Rest ja abknipsen, wenn du willst.

@Altbauelok: Für 25 Eus bekommst du aber nunmal nur das ETTM-Modell. Dann müsstes du bei "Dieser Bagger interessiert mich überhaupt nicht!" abstimmen, weil er dir zu teuer ist; ebenso Holger S.. Und bitte keine Preisdiskussion. Wir kennen die Preise alle und das das nicht ebend wenig ist, wissen wir auch. Aber Kleinserien haben ihren Preis und mehr ist in TT zur Zeit jedenfalls nicht zu machen. Leider!

MfG JPP

P.S.: Die beiden Modelle im Anhang kosten 50,00 Euro - so ist es halt!
 

Anhänge

  • Rühle1.jpg
    Rühle1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 110
  • PB190132.JPG
    PB190132.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 131
Offenbar bin ich der einzige der sich das fragt - Was heißt ETTM?

Bei dem billigen Modell gefällt mir die Farbe besser - muß der teure so seltsam türkisgrün sein? Ich kenne die nur in blau, orange oder gelb. Im übrigen stellen 45 Euro bei mir für ein Straßenfahrzeug eine gewisse Schmerzgrenze dar, bin unentschlossen, habe auch noch nicht abgestimmt. Im Zweifelsfall gebe ich wohl lieber ein paar Euro mehr bei Schienenfahrzeugen aus und hole mir den einfachen Bagger.
 
@JPP
bezugnehmend auf:
weil er dir zu teuer ist; ebenso Holger S..
Lass doch den Hersteller das Ding aufgrund unserer Abstimmung herstellen. Der Absatz wird sich regulieren.

Oder hast Du schon mal einen Butter-Hersteller gesehen, der im voraus gefragt hat, ob er das Stück für -,89 € oder 1,03 € anbieden soll?

Klar der TT-Markt ist eng - aber es fehlen mir in >>>Diesem<<< marktbestimmende "Komponenten".
 
Hi!

Nun, es geht eigentlich darum, dass ich dieses Billig-Modell nicht möchte. Daher war meine Frage, wer es noch nicht möchte. Es scheinen doch ´ne ganze Menge Leute zu sein. Lieber richtig als billig.
Der Hersteller wird dann eh´herstellen, was er möchte. Nur würde ich gerne ein paar Argumente haben, um das bessere Modell zu bekommen.

MfG JPP
 
Hi allemann,
meiner Meinung nach fehlt in der Umfrage noch eine Zeile:
"Interesse ja, aber gemessen an der Ausführung sind mir beide Varianten zu teuer".
Darum stimme ich auch nicht ab. Interesse hätte ich ja.
Bei 45 Euro für ein Straßenfahrzeug hört aber bei mir der Spaß auf. Wenn ich dann noch lesen muß, was ich bei der "billigen" (!?) Variante für nur 25€...
Das ist ja so gedacht, dass du das einmal einstellen kannst und dann festkleben oder verlöten. Dann kannst du den Rest ja abknipsen, wenn du willst.
...noch alles selber machen soll, dann fehlt mir das Verständnis. Gibts dafür nun ein Modell oder einen Bastelbogen?

Sicher fehlen in TT noch viele Modelle, aber nicht um jeden Preis!
 
Jano-Modelle

Morgen alle zusammen,

also ich habe mit "Kein Interesse" gestimmt. Das ETTM-Modelle sagt mir gar nicht zu und beim anderen ist mir der Preis viel zu hoch. 45 EUR für ein Standmodell ist in meinem Budget nicht drin.

Ciao MaTTze
 
Zurück
Oben