• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnen in der Vitrine

lucky ludmilla

Foriker
Beiträge
1.863
Reaktionen
236 1
Ort
Bahnsteig 9 3/4
hallo leute,

wenn ihr nicht grad die guten stücke auf den gleisen habt, wo lagert ihr zwischen?
ich hab dafür vitrinen, 144x76 cm da passen 12 züge rein. z.b. eine lok und 5 m wagen, oder etwas geknetscht einen 7teiligen ice.
also, wie lagert ihr und was hats gekostet?

ll
 
habs gelesen, mehrzahl ist demnach "schachtelsammler" ich hab alles in vitrinen, sieht an der wand gut aus.
die dinger sind in halle in der großen brunnenstraße bei herr schmidt im laden zu bewundern. mit ein wenig umbau riesiges fassungsvermögen (im warsten sinne des wortes).

schönen tag
ll
 
Ich hab auch das meiste in Schachteln, alles, was ich mit Verpackung gekauft hab, also das meiste nach der Wende. In der kleinen Vitrine, die ich hab, stehen nur ein paar Loks mit jeweils 1 - 3 Wagen, Beispiele der Zugbilder also. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben alle meine Fahrzeuge an der UNterseite Aufkleber (die kleinen Preisaufkleber) mit einer Nummer. 1000er sind Loks, 2000er sind Wagen.
Die selbe Nummer findet sich in einer Excel-Tabelle mit Hinweisen auf den Fahrzeugtyp und allem anderen, und wann das Fahrzeug gekauft wurde. So kann ich mir alle Fahrzeuge eines Typs raussuchen, oder alle DR-Fahrzeuge, oder alle mit 4 Achsen usw... Weiterer Vorteil ist: Man hat im Überblick, was man wie oft hat.
Und die selbe Nummer steht auch auf den Schachteln... Wenn ich ein bestimmtes Fahrzeug suche, guck in die Liste nach der Nummer und dann in den Schrank. Da ich zur Zeit keine eigene Platte habe, kann ich leider nix auf der Platte stehen haben.

Daemon
 
die dinger sind in halle in der großen brunnenstraße bei herr schmidt im laden zu bewundern. mit ein wenig umbau riesiges fassungsvermögen (im warsten sinne des wortes).

Was meinste, die Vitrinen sicher -Kostenpunkt?

Ich empfehle selberbauen (lassen), da kann man seine individuellen Wünsche und Maße einpflegen und spart einiges.
 
bei den vielen schönen Modellen die ja auch ne Stange Geld gekostet haben ist eigentlich ne Vitrine Pflicht!Platz hat aber leider nicht jeder dafür...Zwar sind die Modelle in der Vitrine der UV-Stahlung ausgesetzt aber man muß ja die weißen Kühlwagen nicht hineinstellen.Ich jeden falls habe fast meine ganzen Modelle in der Vitrine stehen und erfreue mich täglich daran.
 
Zumindest die Loks und einige neue Tillighänger stehen auch bei mir in der Vitrine (Billy Regal von IKEA mit Glastüren und Glaseinlegeböden)
 
Vitrinen ab 10.04.2006 bei Wal-Mart im Angebot

Ich stöbere gerade in unserem Käseblättchen zum Wochenende und entdeckte dabei in einer Beilage von Wal-Mart ein Sammler-Wandregal mit Glastüren für ganze 19,97 €. Das Ding ist buchenfarben, hat eine weiße Rückwand und fünf verstellbare Böden. Maße: B 60 cm, H 43, T 12. Als Dekoration hat man HO-Lkw reingestellt. Ich habe eine fast gleich große Vitrine von Kibri, die allerdings 70 cm breit ist. In der 60 cm-Variante müßte man auf einer Reihe 5 Dreiachser unterkriegen. Das ist nicht die Welt, aber für ganze 20,00 € kann man das Ding nicht selber machen. Vor allem nicht mit Glastüren.

Kleiner Hinweis. Im Prospekt wird darauf hingewiesen, daß sich nur um einen begrenzt vorrätigen Sonderposten handelt.

Wolfgang
 
Hallo Leute

@ Stolli, hast du dir ne Vitrine beim Schreiner/Tischler machen lassen??? Mein Opa hatte mir mal eine gebastelt, aber da dor keine Tür dran war, verstaubten die Modelle so schnell, und schon bin ich zum Schachtelfahrer geworden.

@ WvR Was mach ich?? Hier gibbet keinen Walmart. Denn Bock auf ne richtige Vitrine habsch schon, denn so langsam platzt mein Karton auseinander.
Ich kann zwar bei mario seiner Sammlung net mithalten, aber ich sammel zur Zeit auch nur Triebmodelle, ab und zu nen Wagen habsch och, aber das kommt später.

Da ich aber nen Schrank mit"Scheibe" hab, hatte ich mir mal überlegt, da kannste doch nen paar Modelle reinstellen, so hab ich es dann auch gemacht, dass man wenigstens mal sieht, was man hat.

Sepp
 
Hi Wolfgang,
unbesehen würede ich dafür kein Geld ausgeben, wer billig kauft, kauft zweimal. Meistens sieht man nämlich dem Billigsch..ß seinen Preis auch an.
ich bin auch mal bei ybae auf so eine (damals noch) 49,-€-Plexiglasvitrine 'reingefallen.
Ich sag nur: Nie wieder!
Das Teil war dermaßen krumm zusammengeprügelt, daß ich es nicht über's Herz brachte, es an die Wand zu hängen und meine schönen Modelle da rein zu stellen.

@ chinsepp:
Eine Vitrine ohne Glasfront heißt Regal.
 
son teil gabs bei uns bei tom, befohr es abbrannte,ist ok und kann man kaufen, hab schon größere und deshalb kein platz
 
Vitrinen

hallo,
ich baue mir meine Vitrinen selbst. Habe das Glück, bei einem Tischler an die Maschinen zu dürfen und der steht mir dann noch für fachliche Hilfe zu Seite.,
Ich zahle bei ihm natürlich den Holzverbrauch und bei einem Glaser beschaffe ich mir die Böden bzw, Türen (Schiebetür) in 6mm Glas.

Dauert manchmal etwas länger mit dem Bauen aber dafür freut man sich um so mehr, wenn es gelungen ist und selbst erstellt wurde....
 
Sora-Vitrinen

TT-Neuling schrieb:
was ist mit denen hier, Müll ? oder lohnt es sich ?

Die sind nicht schlecht.
Gerade diese Bauform ist zwar etwas friemelig, aber durchaus machbar. Ist im Wesentlichen alles zusammengesteckt. Schrauben gibts nur für die Frontplatte zum anfassen und dann in der Wand zum Aufhängen. Die Platten untereinander werden verkeilt.

Die anderen Vitrinen (1m lang) sind natürlich für ganze Züge besser geeignet.
Dabei musst du aber aufpassen, dass du immer nur ein Übergangsstück mit erhälst, also bei zwei Vitrinen hast du die Möglichkeit die hintereinander zu bauen. Brauchst du aber eine dritte dazu, fehlt dir ein Übergangsstück. :/ Die muss man dann u. U. nochmal extra bestellen oder mit guter Kühlung aus den Endstücken mit der Laubsäge arbeiten.
Beim "stapeln" der Vitrinen übereinander besteht dann noch eine gewisse Kunst in der Verschraubung der Frontteile, da die Muttern gern zwischen die Vitrinen fallen. Aber irgendwie ist das schon machbar.

Sind, finde ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis ok.
Bei den länglichen hatte ich aber auch mal ne Charge erwischt, bei denen nix zusammen gepasst hat, wurde aber nach Reklamation sofort Ersatz geliefert.

Gruß ebahner
 
Hallo Zusammen :winker:,
meine Loks und Waggons haben heute ein neues Zuhause bekommen. Unter geduldiger Anleitung von ,,pom-pom'' wurden in meiner ersten Vitrine Gleise verlegt und diese Vitrine dann (wer hätte das gedacht) exakt waagerecht !!! an der Wand befestigt.
Ja ich weiß, für Euch alte Hasen nix Besonderes, aber ich entdecke gerade erst meine handwerkliche Seite. ...und jaaa ich bin stolz drauf. :yipie:
 

Anhänge

  • 12335981_1672360643053184_1249140261_n.jpg
    12335981_1672360643053184_1249140261_n.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 223
  • 12335899_1672360543053194_2084890896_n.jpg
    12335899_1672360543053194_2084890896_n.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 199
  • 12272748_1672360519719863_41324748_n.jpg
    12272748_1672360519719863_41324748_n.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 206
Vitrinen

Hallo Yvonne,
ich hoffe nur Ihr zwei beide habt sie vorher zweimal mit mattem Klarlack überzogen?!
Sie lässt sich dann besser reinigen und ist nicht so empfindlich mit nach dunkeln durch das Sonnenlicht!!!
Ich habe Acryllack genommen für meine Vitrinen und alles ist noch i.O. es gibt auch Vitrinen wo die Gleise schon mit eingefräst sind.
ansonsten alles bestens selbst ist die Frau :fasziniert: habt ihr gut gemacht.

Gruß tt-tappa
 
ich hoffe nur Ihr zwei beide habt sie vorher zweimal mit mattem Klarlack überzogen?!

...alles beabsichtigt naturbelassen. Und Gleise wollten wir selbst verlegen. Wir wollen ja bastel, basteln, basteln. :ja:
 
Zurück
Oben