• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnausstellungen 2025

Moin, wer am Wochenende uns TT Nordlichter mit unserer Modulanlage sehen möchte kann das gerne in Bad Oldesloe tun.
 

Anhänge

  • 20251025_104445.jpg
    20251025_104445.jpg
    72 KB · Aufrufe: 339
@madas
Das ist aber schon ein paar Jahre so das der MEC KÖNIGSBRÜCK / HASELBACHTAL zum Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt im Ratskeller oben eine Modelleisenbahnausstellung durchführt und wir die Pulsnitzer Modelleisenbahnfreunde zum Pulsnitzer Nikolausfest am ersten Adventswochenende unsere Ausstellung durchführen.
 
Halle (Saale)

Vom 15. bis 23. November 2025 kann man im Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle-Neustadt, Zur Saaleaue 51a, wieder die Bahnen der verschiedensten Nenngrößen fahren sehen. Geöffnet ist Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, letzter Sontag nur bis 17 Uhr, und Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro und die Familienkarte 14 Euro.

Der Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V. zeigt erstmals die komplette „Wirtschaftswunder“ – Anlage mit Fahrbetrieb. Auf dieser wird die Bundesbahn der 60-iger Jahre lebendig. Weiterhin zu sehen sind die große H0-Anlage „Szenen aus der Reichsbahnzeit“, die TT-Anlage „Sandersleben“ (siehe Bilder), die N-Anlage Japan und die über 10 m lange „Epoche VI“ H0-Anlage mit weiter gestaltetem Gelände. Auf dieser verkehren bis zu 20 moderne Züge vom ICE, über die S-Bahn bis hin zu langen Güterzügen.

Komplettiert wird die anspruchsvolle Schau durch weitere Anlagen verschiedener Nenngrößen, wo bei einigen die kleinen Gäste auch selbst zum Lokführer werden dürfen. Insgesamt werden 10 verschiedene Anlagen der Nenngrößen N bis H0 mit analoger oder digitaler Steuerung ausgestellt.

An einem Info-Stand können sich die Gäste außerdem über das Thema 3-D-Druck für die Modellbahn informieren.
 

Anhänge

  • PB190234-2.JPG
    PB190234-2.JPG
    216,6 KB · Aufrufe: 242
  • _6093892Kopie.jpg
    _6093892Kopie.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 244
  • PB216255-kopie.jpg
    PB216255-kopie.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 278
Nein, hier geht es wirklich um Sandersleben (Anh)! Es ist das Stellwerk Sandersleben Süd (Ss). Die Ferkeltaxe ist auf dem Weg nach Klostermannsfeld (leider noch ohne Figuren;)), kurz bevor er die Wipper überquert. Auf dem ersten Bild ist der Kohlezug auf dem Weg in Richtung Güsten und der Kalkkübelzug in Richtung Halberstadt, um dann weiter nach Rübeland zu fahren. Auf dem zweiten Bild kommt der Kohlezug aus Güsten und der Kalkzug ist auf dem Weg nach Halberstadt (Rübeland). Alle Bahngebäude sind nach Originalplänen nachgebaut. Der Gleisplan des Bahnhofs entspricht dem Zustand der 80er Jahre.
Die freie Strecke der Anlage ist frei ohne Vorbild gestaltet.
(noch zwei Bilder: Stellwerk am Güterbahnhof und Personenbahnhof)
 

Anhänge

  • _9206993A.jpg
    _9206993A.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 207
  • PB180203-150.jpg
    PB180203-150.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 192
@jörg62 hatte es schon mit angeschnitten

Der Arbeitskreis Modellbahn Chemnitz e.V. öffnet wieder am 15., 16., 19., 22. und 23. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, seine Tore für Groß und Klein.

Solaris Technologie- und Gewerbepark
Neefestraße 82
09119 Chemnitz
www.Modellbahn-Chemnitz.de
 

Anhänge

  • amc.jpeg
    amc.jpeg
    79,6 KB · Aufrufe: 131
Hallo zusammen,

heute geht´s los die 36. Modellbahnausstellung in Plauen.


Der Blick in die Aula.




Unter dem Motto 80 Jahre Bombardierung Plauen, gibt es Aussteller und ein Trümmerbahn zusehen.






In TT haben wir diesmal die Elstertalbrücke dabei, mit dem Bahnhof Barthmühle.




Zu sehen die Grubenbahn, Schmalspurbahn und die Bergwerksstollen.




Der Blick ins Bergwerk, mit dem Salz und Goldschatz.




Die digitale Jugendanlage wurde diese mal mit dem digitalen BW verbunden und fahren gemeinsam.




Weiterhin gibt es auch wieder die Spielanlage mit Führerpult der 232, die dann die TT Züge fahren lässt.




Zum ersten Mal in Plauen ist auch Legobahn zu sehen.








Also einfach mal vorbeischauen





Viele Grüße
 
Ich darf auch mit freundlicher Genehmigung hier Werbung machen.
Für mich leider zu weit.
1 große H0 Anlage der 80er Jahre mit Göltzschtalbrücke und ne grosse moderne Heimanlage mit Fahrleitung. H0.
Sehenswert.

Screenshot_20251115_074839_WhatsApp.jpg

Screenshot_20251115_074907_WhatsApp.jpg

Screenshot_20251115_074903_WhatsApp.jpg

Screenshot_20251115_074911_WhatsApp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweihnachtliches Modellbahntreiben im Wichernhaus: Der "Freundeskreis der
Westhavelländischen Kreisbahn e.V." lädt ein

Brandenburg an der Havel, Screenshot_20251112_221407.jpg2025 – Der "Freundeskreis der Westhavelländischen
Kreisbahn e.V." präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine faszinierende Modellbahnausstellung im Herzen von Brandenburg an der Havel. Die Schau findet vom 06. bis 07. Dezember 2025 im Wichernhaus in der Hauptstraße 66 statt und verspricht ein ideales vorweihnachtliches Ausflugsziel für die ganze Familie.

Was Sie erwartet
• Große HO-Modulanlage "Westhavelländische Kreisbahn": Als besonderes Highlight erwartet
die Besucher die große HO-Modulanlage, die die Geschichte der ehemaligen Bahnstrecke
lebendig werden lässt.
• Lehmann-Gartenbahn (LGB): Bestaunen Sie die robuste Welt der Lehmann-Gartenbahn.
• Faszinierende LEGO-Welten: Die Jugendgruppe des Vereins hat liebevoll gestaltete LEGO-
Welten vorbereitet, die es zu entdecken gilt.
• Vielfalt an Anlagen: Neben den Hauptattraktionen begeistern viele weitere private
Modellbahnanlagen.
• Modellbahn-Flohmarkt: Auf einem kleinen Flohmarkt können Sammler und Interessierte
nach besonderen Schätzen stöbern.

Datum 06. bis 07. Dezember 2025
Öffnungszeiten Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellungsort Wichernhaus, Hauptstraße 66, 14776 Brandenburg an der Havel
Anreise

Das Wichernhaus in der Hauptstraße 66 ist gut erreichbar.
• Straßenbahn: Nutzen Sie die Linie 6 direkt bis zur Haltestelle Jahrtausendbrücke.
• Zu Fuß: Von den Haltestellen Nicolaiplatz oder Neustädtischer Markt sind es nur etwa 5
Minuten Fußweg.
• Weitere Informationen: Weitere Informationen über den Verein finden Sie im Internet unter www.whkb.de

Der "Freundeskreis der Westhavelländischen Kreisbahn e. V." freut sich darauf, Sie und Ihre Familie zu diesem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Ereignis begrüßen zu dürfen.
 
Zurück
Oben