• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meiningers Basteleien für Schiene und Straße

Super!!! :zustimm:
:bruell: Ahhhh, jetzt fällt mir wieder ein, was ich dir noch schicken sollte....:boeller:
Du solltest aber noch das Trittblech oberhalb der Pufferbohle auf der Oberseite ebenfalls ergrauen lassen. Rot war das nicht, so wie Tillig das macht...
 
@JF

Ja der erste Einsatz in einer kompletten Lok, Muster hatte ich ja schon öfter gebaut, hier hat sich aber gezeigt, dass es nicht so einfach ist, die lackierten Pufferhülsen zu komplettieren.

@ V180-Oli

Das Trittblech wünsche ich mir noch als Ätzeil (bei mir :) ), steht schon auf meiner Zeichenliste, wie weiter oben angekündigt. Dann wird es auch mit dem lackieren einfacher.

@LiwiTT

Bei der Front hatte Tillig alles in der Hand, nur leider haben sie es nicht zu aller Zufriedenheit umsetzten können.
Aber es ist noch nichts verloren! Die Fenster sind ja nur gedruckt, ein weniger spitzer Winkel in der unteren Ecke, würde das Bild schon deutlich verbessern. Den Fensterausbruch tiefer setzen um die Fenster in der Höhe zu strecken sollte auch gehen aber nur mit einer Formanassung.
Ein entsprechendes Austauschteil aus der Kleinserienecke ist sicherlich denkbar, nur leider nicht so einfach und eine koplette Neulackierung der Lok wird nötig, davon möchte ich noch abstand halten.

Gruß

Meininger
 
@Per

was soll ich denn mehr dazu erzählen, Federpuffer, Idee Umsetzung und Einbau bei Meininger.
Und wie JF schon sagte, die 119 ist die erste wirklich fertige Lok mit solchen von mir.
 
Hallo Leute,

ich lass einfach mal Bilder sprechen, was meint ihr?

p.s. habe ein wenig mit der Kamera gespielt, die Wahrheit liegt wie so oft zwischen 2 Extremen.. :)

Sehr schön, aber jetzt fällt erst auf das die Befestigung (Verstärkungs) Platte der Kupplungshaken viel kleiner ist im Vergleich mit dem Vorbild! Oder gibt es verschiedene Varianten? Habe gerade mehr als 20 Bilder recherchiert und da sind die viele grösser...

PS: MMC hat die UIC Steckdosen fertig.

VG

Barry
 
....stimmt ist ein kleines Stück zu niedrig. Aber weist was noch viel besser währ, wenn deine Reflektoren endlich bei mir ankommen würden ;-)
UIC Dosen exklusiv über dich, oder auch normal bei MMC bestellbar?
 
....stimmt ist ein kleines Stück zu niedrig. Aber weist was noch viel besser währ, wenn deine Reflektoren endlich bei mir ankommen würden ;-)
UIC Dosen exklusiv über dich, oder auch normal bei MMC bestellbar?

Du hast recht! Leider war 2011 wegen Familien Umstaende kein Schoenes Jahr und hat viel Muehe und Zeit gekostet! Ich werde die naechste Woche rausschicken! Die UIC Dosen sind exclusive fuer mich hergestellt! VG patrick
 
Zurück
Oben