Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich möchte euch heute mal meinen Entwurf für die geplante Anlage vorstellen.
Alles was grau gezeichnet ist geht auf eine die Ebene darüber.
Die Maße der Platte sind 1,70 lang und 1,10 Breit.
Ja ich habe es schon ausgemessen und es sind gesamt bisl mehr als 4m Gleislänge. Das obere Gleis steigt in der wendel an und hat dann ein paar cm gerade und dann werde ich mit der Bergabfahrt beginnen.
Die Weiche oben geht dann auf den tunnel und wird mal ein Abstellgleis.
Habe nochmal ein neues Bild gemalt.
???
Was erwartest Du?
Den Kommentar solltest Du besser zuhause lassen - er gehört hier nicht her und bringt Dich nicht weiter.
Es ist gut möglich das Du noch nicht mitbekommen hast wie viele "neue" Gleispläne mit allen Fehlern die man am Anfang so macht in letzter Zeit ins Board gestellt wurden. Irgendwann verliert man einfach die Lust daran zu antworten wenn es wieder um ne (Beispiel) zweigleisige Hauptbahn, BW und abzweigender Nebenstrecke auf zwei mal ein Meter geht oder die Gleise zum fünfzigsten mal statisch an den Anlagenrand gepresst werden.
es wäre vielleicht noch sinnvoll uns mal mitzuteilen, welche Zugarten und -längen du vorgesehen hast. Auch interessant wäre, ob analog, oder digital, von Hand oder Automatisch und vorallem, was willst Du landschaftlich darstellen - dann können wir dir vielleicht etwas mehr helfen.
Mein Vorschlag: Im vorderen Bereich noch rechts unten am Anlagenrand ein Ausziehgleis und neben dem EG noch einen Stummel. Somit kannste wenigstens noch nen bißchen mehr fahren und es sieht nicht allzu eintönig aus. Wie gesagt, das war MEIN Vorschlag. Viel Spaß beim Basteln und Bauen!!
Mit Zuglängen habe ich mich noch net so beschäftigt, sollten aber eigentlich nur züge sein die auch in den Bahnhof passen.
Also Güterzüge mit 4-5 Wagen und kurze Personenzüge.
Ich will ja auch das FCS mit integrieren.
Das ganze soll analog laufen.
Das Abstellgleis welches auf den Tunnel entlangläuft sollte so bischen hinter dem Berg versteckt werden.
Habe das Bild mal schnell bisl überarbeitet.
Das gestreifte ist alles unter dem Tunnel.
Die Linie im mittleren Bereich zwischen dem hinteren Anlagenteil und dem Bahnhof soll die Faller Car System Strecke werden.
es wäre auch mal schön etwas zu sehen, da Deine Dateien oder PDF`s nicht zu öffnen sind und ich mir nicht alles auf die Festplatte ziehen will,
mfg Thomas
@Andreas,
bei mir gibt es bei pdf-Anhängen auch immer dieses Fenster mit inaktivem OK-Button. Manchmal wird der Button aktiv, wenn ich auf das Fenster klicke, manchmal nicht. Wenn ich zwischendurch nochmal irgendwo im Thema klicke und dann wieder auf das Fenster, ist der Button in jedem Fall aktiv. Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, als Workaround für mich aber akzeptabel.
Keine Angst , auch wenn du die Datei "nur" anschauen willst, wird sie auf der Festplatte zwischengespeichert. Allerdings automatisch, im IE-(oder welcher Browser auch immer)-Temp-Verzeichnis.
@ altbier:
Ich weiß das ich mit Standardgleis plane, da ich noch sehr viele Gleise von früher habe.
Aber das wird sicher gehen, nur bei der Bergabfahrt rechts werde ich Flexgleise verwenden.
an Deiner Stelle würde ich mir das mit dem Standardgleis nochmal überlegen. Auch wenn es im ersten Augenblick billig ist, den späteren Ärger ist es nicht wert.
Die Nebenbahn könnte man auch als Stichbahn (z.B. als Industrieanschluß o.ä.) ausführen, das sähe wahrscheinlich besser aus.
Das würde durch den Platzgewinn auch bei den Steigungen helfen.
Evtl. kannst Du dann auch die Hauptbahn ein bißchen auflockern (Bhf. schräg und/oder die Gleise nicht symmetrisch zur Außenkante). Das wirkt grad bei kleinen Bahnen viel gefälliger.
Also, ich meine es nur gut: Finger wech vom Standardgleis - du wirst ansonsten 2 mal bauen. Vor einigen Jahren hab ich das auch gemacht, weil ich noch soviel übrig hatte. Am Ende kam die Kettensäge zum Einsatz. Du planst doch mit relativ vernünftigen Maßen - warum also nich nochmal den Plan im ganzen überdenken und im Modellgleis umsetzen?
Bei ner analogen Anlage empfehle ich Dir sowieso noch ein zweites Stammgleis, dann sparst Du dir einiges an Verschaltungsarbeit für den Zweirichtungsverkehr.
Danke für den Link.
Werde es trotzdem mal mit Standardgleis provisorisch aufbauen.
Was sollte da nicht gehen?
Epoche und so weis ich noch net was es werden soll, da ich das gesamte Rollende Material noch von BTTB habe.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.