jörg62
Foriker
Drähte oder Litzen
Es geht jetzt zwar schon eine ganze Weile um das Thema Verdrahtung, aber eine wesentliche Unterscheidung wurde noch nicht diskutiert - Draht oder Litze?
Natürlich ist es richtig, dass Litzen möglichst mit Aderendhülse verarbeitet werden sollten. Aber bei Drähten ist das natürlich Unsinn.
Auch sollte man unterscheiden, dass Litzen generell mit dem zugehörigen Querschnitt (z.B. 0,5 mm²) angegeben werden, Drähte aber meist mit Durchmesser (z.B. 0,8 mm), was bei den angegebenen Beispielen für die gleiche Strombelastbarkeit stehen würde.
Generell verwende ich zur stationären Verdrahtung, also fest unter der Anlage, nur Schaltdrähte. Litzen kommen nur zum Einsatz bei beweglichen Anwendungen wie z.B. Fahrregler oder Stellpult zum "Mitnehmen" am Anlagenrand.
Gruß Jörg
Es geht jetzt zwar schon eine ganze Weile um das Thema Verdrahtung, aber eine wesentliche Unterscheidung wurde noch nicht diskutiert - Draht oder Litze?
Natürlich ist es richtig, dass Litzen möglichst mit Aderendhülse verarbeitet werden sollten. Aber bei Drähten ist das natürlich Unsinn.
Auch sollte man unterscheiden, dass Litzen generell mit dem zugehörigen Querschnitt (z.B. 0,5 mm²) angegeben werden, Drähte aber meist mit Durchmesser (z.B. 0,8 mm), was bei den angegebenen Beispielen für die gleiche Strombelastbarkeit stehen würde.
Generell verwende ich zur stationären Verdrahtung, also fest unter der Anlage, nur Schaltdrähte. Litzen kommen nur zum Einsatz bei beweglichen Anwendungen wie z.B. Fahrregler oder Stellpult zum "Mitnehmen" am Anlagenrand.
Gruß Jörg