• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kö auf Schwerlastwagen transportieren

Kalle

Foriker
Beiträge
2.798
Reaktionen
3.795 12
Hallo zusammen,

ich habe hier noch ein vollständiges Gehäuse der Kö 100 123 übrig und wollte die Lok als Ladegut verwenden. Kann mir jemand von den "Vorbildauskennern" sagen welchen Wagen ich dazu verwenden kann. Gab es solche Transporte und wie wurde die Lok gesichert?

Wäre der 4achs. Schwerlastwagen, SSy schwarz, DR Ep.IIIb, Schirmer 20511

http://www.modelleisenbahn-schirmer.de/web1/produkte/20-Schwerlastwagen.htm

geeignet?

Danke für die Infos.

kalle
 
Die Lok kannst du auch auf einen Zweiachser verladen. Die Dinger wogen doch kaum über 10 t (wenn ich mich recht erinnere). Sie wurden extra flach gebaut, damit sie als Ladegut auf Flachwagen nicht aus dem Lichtraumprofil der Bahn ragten. Mit 30 km/h höchstgeschwindigkeit kannst du die auch kaum auf eine größere Strecke loslassen.
 
Danke Harka. Also wäre der Schirmerwagen schon etwas überdimensioniert. Und wie wurde so eine Lok gesichert? Stand die Lok mit den Radscheiben auf dem Wagen oder wurde ein Schienenprofil darunter verlegt?

kalle
 
An sich ist die Kö II weder besonders schwer noch besonders hoch.
Deshalb braucht sie weder einen Vierachser noch einen Tiefladewagen.
Ob nun aber gerade die oben gezeigte Kö I mit hohem Führerhaus noch ins Profil (obere Führerhausecken) paßt?

MfG
 
Sie wurden extra flach gebaut, damit sie als Ladegut auf Flachwagen nicht aus dem Lichtraumprofil der Bahn ragten.

Dies stimmt so nicht. Die Führerhauseinstiege und somit die Bedienerebene als auch die beidseitigen Rangierertritte waren so niedrig, um dem Personal ein leichtes auf- und absteigen zu ermöglichen. Daraus und nur darus resultiert die niedrige Bauhöhe der Lok.
 
@Kö-Fahrer
ok, wenn du das sagst. Ich lasse mich da gerne belehren. Mein ehemaliger Nachbar, der Wagenmeister von Arnstadt, hat mir das mal anders erklärt. Ich (als Teenager) fragte ihn, ob denn es nicht blöd wäre, wenn der Kö-Fahrer nicht über den Wagen schauen könnte, den er schiebt. Er erklärte mir das dann mit dem Lichtraumprofil, meinte dazu aber auch, dass die Rangierer so leichter aufspringen könnten, was bei der BR 106 dann aber anders gelöst wurde.
 
@ Harka:

Von einer "großen Lok" kann man vielleicht noch über O/E-Wagen mit hohen Bordwänden schauen, aber nicht über G- oder Kesselwagen.
Und über Flachwagen geht's auch von der Kö.

Aber bei der Kö konnte der Bediener schon zum Weichenstellen vorauslaufen, während die Kleinlok sich mit der zu langen Rangierabteilung langsam und schleudernd vorarbeitete. ...

MfG
 
Hey, nicht falsch verstehen. Ich habe vor Jahrzehnten nur meinen Nachbarn gefragt. Der war die personifizierte DR. Ich habe selber dort nie gearbeitet und ich bestreite überhaupt nicht, dass er sich geirrt oder ich ihn falsch verstanden habe. Als die Dinger gebaut wurden, waren meine Eltern noch nicht geboren. Ich habe also keine Kenntnis von den Motiven der damaligen Entwickler und die auch nie befragt. Ich frage nur bei Dingen nach und bekomme Antworten. Und die kann ich mir zumeist recht gut und lange merken.
 
@Kö-Fahrer ok, wenn du das sagst. Ich lasse mich da gerne belehren. Mein ehemaliger Nachbar, der Wagenmeister von Arnstadt, hat mir das mal anders erklärt. Ich (als Teenager) fragte ihn, ob denn es nicht blöd wäre, wenn der Kö-Fahrer nicht über den Wagen schauen könnte, den er schiebt. Er erklärte mir das dann mit dem Lichtraumprofil, meinte dazu aber auch, dass die Rangierer so leichter aufspringen könnten, was bei der BR 106 dann aber anders gelöst wurde.
Kö-Fahrer hat es korrekt erklärt.
Die Kö I und Kö II wurden wohl unter der Bedingung entwickelt, möglichst innerhalb von Betriebspausen und nur vom im Bahnhof arbeitenden Personal bedient zu werden. Die leichte Bedienbarkeit der Fahrzeuge stand an erster Stelle.
Der genaue Wortlaut steht im entsprechenden EK-Buch.
Zudem wurden selten mehr als zwei oder drei Wagen bewegt sodass die ganze Fuhre recht übersichtlich blieb und der seitliche Blick aus dem Führerhaus als ausreichend betrachtet wurde.
Eine Kö I sollte an sich ohne größere Probleme auf Flachwagen verladen werden können weil sie nur 3m hoch ist.
 
Kö(f)-Transporte

Bin glücklicher Besitzer eines Tiefladewagens von ???. Nur mal so als Beispiel oder Vorschlag. Vielleicht nicht ganz vorbildgerecht, da Unterlagen und Ladungsicherung fehlen. Sicherung erfolgt meines Wissens mit Ketten, ähnlich wie bei Panzertransporten auf Flachwagen. Aber vielleicht ein Gedanke dazu. Irgendwo hier oder im www habe ich ähnliches beim Vorbild gesehen.
:traudich:

MfG Torsten und guten Rutsch an alle!
 

Anhänge

  • DSCI0552.JPG
    DSCI0552.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 235
  • DSCI0553.JPG
    DSCI0553.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 202
  • DSCI0554.JPG
    DSCI0554.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 235
Kö(f)-Transporte

Der Wagen ist etwas arg groß für die Ladung, weiter oben hatte ich einen 4achsigen Wagen ähnlicher Bauweise verlinkt.

Nicht wirklich, glaub ich. Siehe Vorbild. Nicht nur der Wagen, ist zwar ein vierachsiger Tieflader, auch das "Zugpferd" zu häftig. Leicht unterfordert, finde ich persönlich. Vielleicht sollte die Kleine die Große ziehen, aber dann braucht es kein Zugschlußsignal. Geht vielleicht in die falsche Richtung? Lach! Na gut, ist halt auch Ansichtssache.
Verzeihung für meine Unwissenheit.

MfG Torsten
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 284
  • interessanter Loktransport kleine Köf 335.jpg
    interessanter Loktransport kleine Köf 335.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 242
@TTFreunde, du schreibst selbst zu deinem Vorbildfoto, das es nur ein 4achsiger ist, was meinst du warum ich den 8achsigen Wagen für zu groß halte ??? Den 8Achser hat kaum eine Werkstatt mal so rumstehen, der braucht deutlich mehr Platz, da ist der 4Achser viel plausibler als Vorbild.
 
Kö transportieren

hab da auch noch was gefunden,
habe aber leider keine Angaben gespeichert wo ich das Bild im www
gefunden habe.
 
Na das ist doch eine schöne Vorlage.
Im Buch "Schiene, Dampf und Kamera" von Hans Müller ist auch ein Foto, wo eine Kö auf nem Flachwagen transportiert wird. Leider ist durch den Zylinderabdampf der Lok dessen Bauart nicht genau zu erkennen.
Wenn du nun den Schirmer-Flachwagen hast, dann nimm doch selbigen. War eben grad kein anderer verfügbar oder anstatt den Wagen leer rückzuführen, bot er sich für die Überführung der Kö an.
Denk dir einfach ne kleine Geschichte dazu. Entscheidend für die Wirkung der Fuhre wird die Umsetzung von Details wie der Ladungssicherung.
Wo wir wieder bei dem Bild oben wären.
Ich würde für den Kö-Transport in 1:120 nen Schwerlastwagen von Roco nehmen.
 
Wurde mal von Muschalle (TT-Fan) vertrieben.

Gruß Pit


Hallo Pit,

genau die ist der Grund dafür, dass ich jetzt ein Gehäuse der Kö übrig habe. Hast du die Lok direkt von Herr Muschalle gekauft? Was für ein Fahrwerk hat die Lok? Ich habe dafür das Hornbyfahrwerk verwendet und etwas modifiziert und angepasst. Der Messingbausatz ließ sich aber nicht wirklich gut bauen. Naja, egal.

Noch mal zum Schwerlastwagen:

danke für eure Hinweise. Ich wollte mit der Wagenauswahl nur nicht völlig daneben liegen. Da ich so einen Wagen beschaffen muss, kann ich mich bei der Auswahl etwas nach dem Vorbild richten. Der Schirmerwagen gefällt mir halt ganz gut und ist nicht so überdimesioniert. Bleibt die Frage, wo ich passende Ketten für die Befestigung der Lok bekomme.

Viele Grüße
kalle
 

Anhänge

  • Kö 1 (1)_1.jpg
    Kö 1 (1)_1.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 275
  • Kö 1 (2)_1.jpg
    Kö 1 (2)_1.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 221
Zurück
Oben