• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kleinanlage 1,20x0,80m

Mich dünkt dort die Objekte Deiner Begierde verarbeitet zu erkennen.
Wobei sich mir aber nicht erschließt ob das Altlasten sind oder aber Hightecproduction ist.
Alles Altlasten. Für die Spielanlage aber gerade richtig. ;)
Das sind aber normale Schottermatten und nicht diese "Combimatten". Damit, glaube ich, sind eher diese Halbfertiganlagenmatten gemeint, wo auch Grasflächen und Bebauungsflächen schon vorgegeben waren. :nixweiss:
 
Ich würde gern ein Video sehen, wie er das Blechgleis verlötet ;)
 
Ja Ralf, nur stören die Matten beim Spielspass nicht im geringsten. Die sollten aber schon glatt liegen! Habsch uffjepasst. ;)
Gleismaterial ist bekanntlich von Fa.Kühn. Das funzt gut. Unser Kleener und ich hatten die letzten Tage schon gut Spass beim Probespielen.
Digital kommt noch...später...
Übrigens hab ich nur die besten Matten verwandt, die da waren. :biene:
 
@bayernheli:

Toller Gleisplan, ich wollte jedoch auch die Möglichkeit haben auf den 1,40 zu fahren und bei Gelegenheit 30iger Platte anzufügen, sonst hätte ich den gern übernommen.

Ich persönlich will's erstmal analog haben, digital ist sicher toll(auch mit Sound & Co,) aber momentan nicht drinn ;)

Derzeit such ich noch Korkmatten, Bauhaus & Obi hatte schon mal nix.:ballwerf:
Und gabs nicht mal irgendwo Simson & MZ als Modell in TT?
 

Anhänge

  • DSC_0946.jpg
    DSC_0946.jpg
    335 KB · Aufrufe: 121
neulich habe ich bei Hagebaumarkt Korkmatten gesehen. ca 4-5 mm dick. Größe 1m² oder 1 1/2 m². Preis weis ich nicht.

MFG Jean
 
@bayernheli:

Toller Gleisplan, ich wollte jedoch auch die Möglichkeit haben auf den 1,40 zu fahren und bei Gelegenheit 30iger Platte anzufügen, sonst hätte ich den gern übernommen.

Ich persönlich will's erstmal analog haben, digital ist sicher toll(auch mit Sound & Co,) aber momentan nicht drinn ;)

Derzeit such ich noch Korkmatten, Bauhaus & Obi hatte schon mal nix.:ballwerf:
Und gabs nicht mal irgendwo Simson & MZ als Modell in TT?



Dann mach doch wie bei den Nochanlagen einfach links oder rechs vorn und hinten nebWeiche mit rein für den Übergang.
 
Morgen,

also das Material ist mittlerweile gesichtet und aufgebaut - Funktion ist tadellos gegeben. Solange dies auch noch so bleibt bleibt es eine kleine Platte die an Bastelzeit mit meinem Vater erinnern soll.

Als Rollmaterial existiert:
eine V36 (günstig erstanden)
eine Waldfee (die Lok ähnlich der BR 91 aus dem Startset)
eine BR130 die aber Kontaktprobleme an den Kohlen hat und unheimlich heiß wird. (Hier wird wohl etwas neues dazukommen)

Die Platte bekommt eine Kreuzungweiche (Elektro) und 1x Links & Rechtsweiche.

Bilder folgen - sind aber noch in der Knipse,
 
eine BR130 die aber Kontaktprobleme an den Kohlen hat und unheimlich heiß wird. (Hier wird wohl etwas neues dazukommen)
Kurz dazu:
Der Motor hat schwer zu schaffen, deshalb wird er heiß. Da werden wohl mehrere Lager unölig sein...
Auseinandernehmen, gründlichst reinigen, Kohlen tauschen, dezent alle Lager (auch am Motor) ölen, zusammensetzen, proben...
 
Hallo,

ich hab die Ludi jetzt mal zerlegt und gesäubert.

1 Kohle ist richtig eingefressen, da müssen also neue her (ist dabei was zu beachten bzw. woher beziehen, finde immer nur die von Tillig?). Sonst geht die schon recht geschmeidig wieder.

Mal eine andere Frage fährt eine neue Piko Lok auch auf dem alten Gleis anständig? Finde dazu momentan nur schwankende Aussagen.

Und um alle andersdenkenden zu nerven - bisher keine Probleme mit dem Gleis. Da ich aber kurz vorm einschottern stehe überlege ich ob es mit neuem Loks Probleme gibt, da schon der Radius sehr eng ist.

Gruß Enno
 
Na ob du einschottern sollst, überleg dir nochmal gut. Nutzt du die Weißleim-Wasser-Spülmittelmischung kommt Wasser direkt an rostfähiges Metall.
 
Ja das Risko bleibt :(
Dazu die Funkenbildung - wenn Kuehn Modell doch endlich mal die Bogenweichen liefern würde.

Laut meinem freundlichen haben die Händler zwar die Info seit Dezember das es losgeht aber nicht mehr ... CSM sagt sogar hoffentlich 2013.

Die Kohlen hab ich gerade gefunden und gekauft - die Bucht gab doch mehr her als gedacht.
Weiß jemand wie man die Lampen in der Ludi nennt? Die Fehlen mir noch.
 
Mal eine andere Frage fährt eine neue Piko Lok auch auf dem alten Gleis anständig? Finde dazu momentan nur schwankende Aussagen.

Was für altes Gleis ?:wiejetzt: DDR Loks fahren auf dem DDR Gleis aber sobald du aktuelle Loks und Wagen kaufst wirst du Probleme bekommen, nicht umsonst gibts hier immer ne riesige Diskussion um Neueinsteiger mit DDR Gleisen zu überzeugen das aktuelle Modellgleis zu verwenden. Davon bekommt hier keine ne Provision, aber sie haben recht ! Die großen neuen Loks, speziell Dampfloks und einige neuen Personenwagen, die Schürzenwagen z.B. haben ihre Probleme mit zu engen Radien die das DDR Gleis hat und hier wird immer empfohlem nicht unter R310 bzw R353 zu gehen ! Das DDR Gleis hat
R286 oder so ?
 
:schiel: Ach!? Das wäre ja cool. :ja:

Schön wäre es, aber leider werden die Bogenweichen doch nicht so schnell kommen. Auf der Intermodellbau in Köln hat Hr. K. mehrfach geäußert, dass erst einmal das Flexgleis kommt und dann mit einem größeren Abstand die Bogenweichen. Die Entwicklung des Gleissystems war für ihn wohl finanziell die bisher höchste Hausnummer. Zu Recht wies Herr K. darauf hin, dass auch die Entwicklung von Tillig's Gleissystem sich über mehrere Jahre hinzog.

Wolfgang
 
Zurück
Oben