• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kesselwagen und andere interessante Güterwagen

Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Tagen kam mir die Kesselwagenbaureihe Zas-z in älterer und neuerer Ausführung vor die Kamera.
 

Anhänge

  • Zas-z 33 80 7849 207-5 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Zas-z 33 80 7849 207-5 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 220
  • Zas-z 31 78 7860 030-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Zas-z 31 78 7860 030-1 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 274
Wagengattungen sind eigentlich keine Baureihen. Die bezeichnen nur die Art der Nutzung eines Wagens.
 
Ich weiß nicht ob schon bekannt, ob es hier irgendwo stand, deshalb die Info:
Leider ist das/die Archiv/Galerie von Kaminski nicht mehr geschalten. Hat mir oft geholfen.
 
Kesselwagen in Freiberg:
 
Gestern in der Berliner Wuhlheide, ein paar ganz "frische" Wagen.
 

Anhänge

  • Zagns 33 51 7809 014-8 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Zagns 33 51 7809 014-8 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 116
  • Simms-xx 31 51 4644 783-6 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Simms-xx 31 51 4644 783-6 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 114
  • Simms-xx 31 51 4644 593-9 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Simms-xx 31 51 4644 593-9 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    258,5 KB · Aufrufe: 115
  • Zaes 33 51 7881 562-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Zaes 33 51 7881 562-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 119
  • Zagns 33 51 7809 000-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    Zagns 33 51 7809 000-7 Rbf Berlin-Wuhlheide.jpg
    284 KB · Aufrufe: 174
Eine Rumpelplatte mit DB Vergangenheit in Grunewald.
 

Anhänge

  • DSC07462.jpg
    DSC07462.jpg
    178 KB · Aufrufe: 113
  • DSC07463.jpg
    DSC07463.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 115
  • DSC07464.jpg
    DSC07464.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 109
  • DSC07465.jpg
    DSC07465.jpg
    222 KB · Aufrufe: 101
  • DSC07472.jpg
    DSC07472.jpg
    150 KB · Aufrufe: 170
Nur kurz: Minol brauchte keine Waggons. Der Grund dafür ist recht simpel und einfach. Minol hatte im Gegensatz zu ihren namhaften Konkurrenten aus der BRD keine eigene Raffinerie. Minol war ein reines Handels- und Vertriebsunternehmen für Endprodukte. Man fuhr somit kein Rohöl vom Hafen oder der Rohölquelle zur Raffinerie. Und die Raffinerie, wie Leuna und PCK, war für die Lieferung der Endprodukte in die Minol-Tanklager zuständig.
 
Gab es Minolkesselwagen? Siehe da. Zu sehen ist ein 2 Achser
Ich ergänze mal:

Dieser Kesselwagen im Maßstab 1:1 wurde modellgetreu im Vorbild umgesetzt. Farbgebung und Anschriften entsprechen einem vorhandenem Modell.

Helge
 
Nur kurz: Minol brauchte keine Waggons. Der Grund dafür ist recht simpel und einfach. Minol hatte im Gegensatz zu ihren namhaften Konkurrenten aus der BRD keine eigene Raffinerie. Minol war ein reines Handels- und Vertriebsunternehmen für Endprodukte. Man fuhr somit kein Rohöl vom Hafen oder der Rohölquelle zur Raffinerie. Und die Raffinerie, wie Leuna und PCK, war für die Lieferung der Endprodukte in die Minol-Tanklager zuständig.
da gehe ich nur bedingt mit. Es gab an Minol vermietete Kesselwagen nach den Aufzeichnungen von Willi F. Rosumek, der sehr viele Kesselwagen fotografiert hatte. Die anderen von dir genannten Firman hatten ihre Kesselwagen aber auch nur gemietet. Der einzige Vermieter auf DR-Gebiet war die DR damals selbst anders als im Westen VTG, EVA, ERMEWA und wie sie alle hießen.
 
Zurück
Oben