Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, Operation am offenen "Innenleben" einer "Dame" erfolgreich durchgeführt und gelungen ;-)
Habe diese Aufnahme um ca. 2 - 2,5 mm Richtung Drehgestell geschoben und alles passt jetzt bestens
Auch meine Befürchtung, dass sich die Aufnahme wieder woanders hin bewegt kann nach einigen Runden fahren nicht bestätigt werden. Also alles bestens.
Vielen Dank nochmal an ALLE hilfreichen Tipp- und Hilfestellungsgeber.
Ich bin sehr erfreut über so viel konstruktive Hilfe. Spitze.
Vorher die Motorwelle ein wenig "rändeln".
Mit der Kante einer Flachfeile diagonal über die Welle drücken, rollen (nicht feilen), so etwas hab ich mal mit BTTB Antriebsrädern gemacht die nicht mehr auf der Achse bleiben wollten.
Aber doll ist das nicht, das eine
nur zu Testzwecken aus der Verpackung geholten Lok
Glaube nicht das das im direkten Zusammenhang steht, das Drehgestell wird halt nur nicht mehr angetrieben wenn´s den Kardan raushaut.
Da ist wohl noch mehr im Argen?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.