• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut...

Als ich seinerzeit mit meinem analogen Kamerawagen unterwegs war, habe ich gerne einen Flachwagen und eine Lok davorgehängt. Das vermittelt die Perspektive, als stünde der Betrachter beim zweiten Wagen auf der Bühne. So 'ohne alles' wirkt es auf mich immer, als säße man auf der Kupplung...
Also ich finde das echt gut. Nur die plastikblanke Ladefläche direkt vor der Kamera würd ich tauschen mit einem beladenen Wagen.
 
Kommt Zeit, kommt Fahrrad...

...alsö, links oben geht es dann ja nur noch zum Bergwerk, d.h. wir haben den Pendel für die Arbeiter und die Kohlezüge. Mal aus den vorhandenen Abläufen ausgebrochen, kam mir das noch in den Sinn:

2025-10-28-01.jpg

Die Kohlezüge könnten sich jetzt in Ge(l)dern nicht mehr kreuzen. Das ist aber nicht schlimm, so könnte tatsächlich das doppelte Lottchen abwechselnd leer und voll - sogar noch mit der Lok am richtigen Ende - kreisen. Das heißt aber auch, dass ohne Erweiterung nur noch sehr eingeschränkt gespielt werden kann. :gruebel:

Gruss, iwii
 
Ach so ein schöner Hosenträger - ich würde mich an dieser Stelle für die technische Schönheit und den Spielspaß entscheiden und nicht für die sparsame Schlichtheit. Hier ging es ja nicht um Lowcost-Nebenbahnen á la Altmark sondern um profitable Strecken, oder? Zu Länderbahnzeiten hat man da mitunter ordentlich geklotzt.
 
Es muss ja nur dir gefallen, aber ich würde es an deiner Stelle nicht so machen.
Du vergibst dir damit viele Möglichkeiten, worüber du dich wahrscheinlich bald ärgern würdest.
Gerade die Zeit, die du darstellst, war prädestiniert für auch durchaus umfangreiche Weichen,- und Kreuzungsstraßen auch auf kleineren Bahnhöfen. Einen reinen Linienverkehr in Bahnhöfen, so wie er sich jetzt ergibt, gab es damals so noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut,
aber dem Tunnel im ersten Bild fehlt m.E. immer noch die Motivation.
Bis 12 m Tiefe war ein Einschnitt auch damals deutlich günstiger zu bauen.

Sicher, das ist einer der häufigsten Fehler, die beim Anlagenbau gemacht werden. Aber bei den hohen Ansprüchen, die Du an Dich selber stellst, würde ich annehmen, daß Dir das ein Dorn im Auge wäre...
 
Vorschlag für eine Auszeichnung – „Beste Anlage 2025“


Hallo liebe TT-Boarder,

als langjähriges und engagiertes Mitglied möchte ich anregen, unserem geschätzten Boarder „iwii-baut“ eine besondere Anerkennung auszusprechen. Seine Anlage ist in jeder Hinsicht herausragend – durchdacht, detailreich und mit einer beeindruckenden handwerklichen Qualität umgesetzt.

Diese Anlage verdient es, als „Beste Anlage 2025“ ausgezeichnet und im TT-Kurier entsprechend gewürdigt zu werden.
Ich bin überzeugt, dass viele von uns die großartige Arbeit von iwii-baut ebenso bewundern und diese Auszeichnung voll und ganz unterstützen würden.


Freundliche Grüße
Maik
 
Ich habe ein wenig gespielt. Ich werde das aber nicht drucken lassen und verkaufen. Ich habe einfach keine Lust auf Kopfschmerzen, Preisdiskussionen oder Kaufreue. Es würde ein PDF als Download geben. Wer will, kann sich dann bei einer Onlinedruckerei einen Kalender zum Eigengebrauch(!) machen lassen bzw. selbst ausdrucken. Auch gäbe es keine exklusiven Bilder, sondern nur welche, die schon irgendwo als Print veröffentlicht wurden/werden...

test1.jpg

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben