• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut ein Fotodiorama

Regel Nr. 1 und 2 im Modellbau: Es gibt nichts, was es nicht gibt oder gab. Und viel viel wichtiger: Nur weil man etwas noch nicht gesehen hat, heißt es nicht das es nicht existiert.

Gerade bei der Eisenbahn in den früheren Epochen gilt das, verlässt man die Staatsbahn werden die obigen Wahrheiten noch wahrer...
 
Der Zaun ist filigran genug, für TT nicht überdimensioniert zu wirken. Die Höhe wurde stets nach Wunsch gefertigt, der Abstand der Streben passt optisch gut. Bei manchen Kunststoffprodukten aus größeren Maßstäben kann das Modellmännchen fast durchhopsen.

Poldij
 
Noch mehr Zäune.

01.jpg
02.jpg

Die Rückseite sieht gar nicht so hässlich aus...

03.jpg

Da das Farbrikgebäude nur eingesetzt ist, kam mir nun der Gedanke, ob man an der Stelle nicht einen zweiten Einschub mit einem weiteren Thema bauen könnte, so dass auch aus der Richtung das Diorama nutzbar ist. Die Frage ist nur, was könnte das sein... :gruebel:

04.jpg

Gruss, iwii
 
Also wenn man sich da einen eigenen „Standard“ festlegen würde, könnte man jederzeit die Gebäude austauschen?
 
Es ist eine tolle Idee, dass mit dem Wechsel-Gebäude. Aufgrund der Ausweitung über die Gleise vielleicht etwas mit Schüttgutverladung aus Hochbunkern oder Silos.
 
Zurück
Oben