• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ITL Tads Umbauen ( öffnen )

TT-Pille

Foriker
Beiträge
2.380
Reaktionen
6.537 34
Ort
Wismar
Moin
Ich möchte gerne den Tads Wagen von Tillig auf machen. Da diese Wsgen bei ITL auch offen in Schotterzügen fahren. Hat es einer von euch schon gemacht und kann Tipps und Erfahrungen mit mir teilen? Er sollt dann so aussehen wie der Fcs den es schon von Tillig gab.
Bekommt man das Oberteil sauber runter oder sollte man es einfach aufschlizen?
Es müssten ja dann noch andere Teile entfernt werden wie die Handräder auf den Bühnen, die Kolben oder Federn und auch die eine Welle zwischen den Handrädern.
Würde mich über Anregungen freuen.
Mit Gruß aus Wismar Andreas

20250917_133029.jpg20250917_133041.jpg20250617_105157.jpg
 

Anhänge

  • 20250617_105215.jpg
    20250617_105215.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 29
Soweit ich es in Erinnerung habe ist das Schwenkdach mit den seitlichen Teilen des "Laderaumes/Trichters" zusammen . Ich würde sagen da hilft nur eine Fräsbank . Das Dach frei Hand herauszutrennen so das es auch noch optisch gerade aussieht wird extrem schwer werden .

Mir persönlich wäre es den Aufwand nicht wert , da das Basismodell das Tillig verwendet hat ( formbedingt ) um einiges zu lang ist .

Dann müsste ja auch wieder Ladung rein um den Laderaum nach etwas aussehen zu lassen . Ist ja bei einem Schwenkdachwagen nicht dafür ausgelegt das man da rein schauen kann . Zumindest bei den Tds ist das so .

Evt. Passen die Sattelbodelbleche der Digitalzentrale die es für den Fcs gibt ?

Ich bin aber gespannt wie dein Ergebnis aussehen wird :)

Viel Erfolg wünscht Basti
 
Zurück
Oben