• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Hobbymesse Leipzig 3. bis 5. Oktober 2025 - Nachlese

Liebe TT-Border,

die Leipziger Hobbymesse steht bevor. Ich habe mir die Mühe gemacht, eine Liste der Aussteller zu erstellen und den Hallenplan damit zu befüllen. Das OnlineTool der Messe ist leider nicht sehr handlich und kaum ausdruckbar.

Für die Ausstellerliste habe ich eine Wiki-Seite erstellt, zudem könnt ihr meine Excel-Tabelle runterladen:
Ergänzt gerne was im Wiki, wenn ihr mehr wisst oder Fehler entdeckt!

Unten der Hallenplan als Bild. Eine Pdf-Datei zum Ausdrucken gibt es hier:
Wenn ihr am Freitag mit dem Plan in der Hand rumlauft und euch grinst ein Typ an, dann könnte ich das sein, weil ich mich freue, dass es jemand hilft :). Zudem freue ich mich schon jetz über die Eindrücke, die ihr hier bestimmt teilt!

Hobbymesse 2025 Plan Halle 3.png
Legende in der Karte
  • Gelb: für TT-Bahner relevante Hersteller
  • Grün: die (meisten) Modellbahnanlagen
  • Braun: die RC-Modell-Spielfelder
  • Hellblau: Treffs
  • Hell-Lila: Gastronomie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schweineschnäutzchen von Karsei war noch ein "hohler Vogel", sprich nur das Gehäuse war zu
Nein, bei genauerem Hinschauen war deutlich der Motor erkennbar. Dummer Weise füllte dieser tatsächlich einen großen Teil des Inneren aus, so dass eine Digitalisierung sportlich wird.
 
Kann ich nur unterschreiben :zustimm:
 
Saxonia mit der 22er. Die Vollmetallräder wirken auf mich unproportioniert und recht grob.
Unproporioniert und grob? Kann ich gerade nicht nachvollziehen. Piko Dampflokräder sind grober finde ich.
 
Kommt immer auf den jeweiligen Händler an - habe bei Zimo mtb SD-Modell und Herpa mit Karte zahlen können - für den Henning Sound bei Zimo hingegen geht nur bares
 
Hallo, kann bitte morgen jemand Folgendes erkunden:

bei Tillig:
Wann kann man mit dem preussischen Packwagen mit Oberlicht am Wagenende in der Epoche III (DR) rechnen?
Kann man eine preussische Schnellzuglok, wie die BR 17.10-12 (ex. pr. S10.1) erwarten?

bei Roco:
Wann kann man die BR 86 in Epoche III (DR) erwarten?
Wann kann man mit einer BR 94.5-17 (ex. pr. T16.1) mit rundem Dach rechnen?

bei Saxonia:
Ist nach einer Auslieferung der BR 22/39.10 auch eine BR 39.0 (ex. pr. P10) in Planung?
 
Habs vlt. übersehen.
Hat schon jemand die DKW von Roco gezeigt? Infos habe ich leider keine weiteren.
Zuviel Leute um zu Fragen.

20251003_115132.jpg
 
Gastro und Hersteller/Händler
Vielleicht mal vor dem Messebesuch zum nächsten Automaten gehen und etwas Bargeld abheben, ich kann nicht pauschal für alle Hersteller/Händler sprechen, bei Busch, Hädl + Quack&Salber, Tillig geht es, bei anderen habe ich es nicht gesehen oder genutzt.
 
Ich habe alles mit Karte bezahlt, ausser Essen.
 
Dürften die im Augenblick in die EU einreisen?
Aktuell sind die Modelle noch nicht als kriegsentscheident klassifiziert, aber vielleicht wurde das auch nur übersehen. Ich hoffe mal, dass keine SEK-Einheit jetzt losspurtet, wenn ich gestehe, schon länger einen kompletten Zug (inklusive Gardinen) mit Restaurant (mit nicht verwanzten Tischlampen) und Gepäckwagen zu haben ...
 
Meint er vielleicht einen kombinierten Gepäck- und Postwagen, der über dem Postteil Oberlichter hat?

Da m.W. keine 17.10 und kein anderer Gepäckwagen von der Fa. Tillig angekündigt wurden, gab es auf die (von mir) nicht gestellten Fragen danach auch keine Antwort.

Von der 185 077 bei Roco war ein lackiertes/bedrucktes Gehäuse zu sehen. Näheres dazu ist mir nicht bekannt.

MfG
 
Zurück
Oben