• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Historische Videos/Filme

Wie alt müssen Filme, Videos sein um in diese Kategorie zu passen?


  • Umfrageteilnehmer
    65
  • Umfrage geschlossen .
Meine Spezialisierungsrichtung wird da gar nicht vorgestellt. Mist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Film gibt / gab ea auch als DVD. Immer wieder schön anzusehen, vorallem zu dieser Jahreszeit.
 
Das Video vom "Dampflokführer Karl-Heinz" ist echt witzig, wie er rumspeckert, wie ein Rohrspatz, aber bei Minute 4:45 war's bei mir vorbei, ich habe Tränen gelacht! :) aber seht selbst...

Im Ernst, was wäre gewesen, wenn die das "Teil" nicht wieder herausbekommen hätten? Hatten die keinen Ersatz mit drauf?

Video, klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Betriebs-Alltag in Schwerin Hbf im Jahr 1996:

Ab etwa 7:40 sieht man im Hintergrund, wie Reisezugwagen aus dem Bww rangiert werden. Das Bww in Schwerin war nur quer durch‘s Bw über die Drehscheibe erreichbar.

Der Kanal ist sehr interessant. Unzählige Videos aus den 1990ern und 2000er, u.a. auch aus Magdeburg Hbf, ebenfalls 1996.

P.S.: Bevor das Video startet, werden erstmal ein paar Vorschaubilder gezeigt.
 
Hoffentlich schaut sich das ein Modellbahnhersteller an, dass auch bald das Modell kommt.

@iwii: Vielleicht wurde sie in den preussischen Konstruktionsbüros schon als P 10 entworfen und kam nach dem Bau als BR 39.0 auf die Welt. Auf alle Fälle sieht sie schon wie eine Einheitslokomotive aus.
 
Vielleicht wurde sie in den preussischen Konstruktionsbüros schon als P 10 entworfen
Nee, darum geht es nicht. Wenn 1922 stimmt, rücken plausible Herleitungen für z.B. grüne 01/03er im Regelbetrieb in weite Ferne und die Umsetzung des schwarz/roten Farbschemas hätte vor 1926 begonnen. Neubauloks wären breits 1922 nur noch so ausgeliefert worden.

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben