E-Fan
Foriker
och nö Männers - da nehm ich dann doch lieber das gute alte Lötwasser (30ml ca 3 Eumels und hält dank Pinselauftrag ewig) und tunke das Modell gleich nach dem zusammenbauen in lauwarmes Spülwasser um die Reste der im Lötwasser enthaltenen Salzsäure zu entfernen.
@Per:
Das ist für mich ein grad noch akzeptabler Kompromiss und da es beim Vorbild zu 100% nichts gab was es nicht gab wird der eine oder andere Wagen sicherlich im Zuge von Revisions- und Instandhaltungsarbeiten geschlossene Stangenpuffer erhalten haben bevor sich die Hülsenpuffer durchsetzten.
Der Oberhype wären freilich geschlitzte Stangenpuffer mit nachgebildeter Feder gewesen. Dann wäre die Fertigung aber extrem aufwändig und unbezahlbar geworden.
@Per:
Das ist für mich ein grad noch akzeptabler Kompromiss und da es beim Vorbild zu 100% nichts gab was es nicht gab wird der eine oder andere Wagen sicherlich im Zuge von Revisions- und Instandhaltungsarbeiten geschlossene Stangenpuffer erhalten haben bevor sich die Hülsenpuffer durchsetzten.
Der Oberhype wären freilich geschlitzte Stangenpuffer mit nachgebildeter Feder gewesen. Dann wäre die Fertigung aber extrem aufwändig und unbezahlbar geworden.