• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hauserfiguren - Olsenbande

zur Entlastung von Herr Hauser sei gesagt, dass die Figuren in einer runden Metallverpackung
Und als nächstes verpackt er die Figuren in Gold? Man kann es auch übertreiben. Die Figuren sind aus Metall, warum die noch zum Versand in einen Tresor packen? Und ehrlich, das erklärt nicht deren Preis. Hier will wohl jemand keinen Absatz, denn mal ehrlich, wie will man solche Mondpreise anders begründen? Alles bisher kostete nicht mal die Hälfte und das empfand man als angemessen für die gebotenen Figuren mit begrenzten Einsatzzeitraum und in Kleinserie. Aber das? Ok, Preisdiskussion, aber eine so gravierende Preisexplosion? Da will wohl jemand keinen Absatz.
 
Ich wollte eigentlich keine Preisdiskussion mit meiner Eingangs gestellten Frage lostreten. Mir sind die Figuren den Preis halt wert. kalle
 
Damit der Kult auch Kult bleibt, kommen im Mai die Filme als neue DVD auf den Markt. D.h. man nutzt das restaurierte dänische Bildmaterial und die DEFA-Tonsequenzen. Dazu kommt auf jede DVD die original dänische Fassung. Mal sehen wieviel die DEFA damals weggekürzt hat. Im Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland" fehlt auf jeden Fall ein Teil. Und gleichzeitig kann man noch etwas für die Bildung tun und die dänische Sprache lernen. Dazu kommt noch zahlreiches weiteres Bonusmaterial (Material aus den DDR-Archiv, dänische Kinotrailer, Drehortevergleich gestern-heute). Eine Blu-Ray-Version soll später auch noch folgen.

Ich mag die Olsenbande lieber auf der MoBa als irgendwelche Militärtransporte.

Hilsen fra Rostock!
 
So bald ich von einer Lösung des Antriebsproblems der Garnitur Traktor + Tresorwagen höre, kommt die Garnitur auch zu mir.
 
Wieso soll es bei der Garnitur aus Traktor + Tresorwagen, ein Antriebsproblem geben? Wer das möchte, kann den Tresorwagen doch motorisieren und den Traktor schieben bzw. ziehen. Wäre ja nicht der erste Wagen dieser Art. Tillig hat es z.B. bei der Saxonia so gemacht.
 
Hi,

was auf dem Video zu sehen war, machte - zumindest bei mir - nicht den Eindruck von betriebssicherheit, aber ich merke, dass wir das Thema gerade verwässern.

kalle
 
Hallo,
ich schrieb ja auch da "Fahrversuche", ich hatte die Lok live gesehen ohne Wagen, sie fuhr ganz gut, mit der "Last" des Wagens sieht das schon wieder ganz aus. Auch wurde nach ersten Tests dann noch die Stromabnahme geändert, so werden nun die Achsen des Wagen mit dazu genommen. Es gehört schon was dazu,da dies alles in die N-Lok rein zu bekommen. Gut wir hatte hier schon andere Sachen wie den S4000 von Roli. Es ist vieles machbar. Zum anderen ist der im Video gezeigte Testkreis ein Schnellaufbau während einer Messe (Messe Dreden) um ebes es mal zu zeigen können.
 
Es gehört schon was dazu,da dies alles in die N-Lok rein zu bekommen.

Hi,

ja, da hast du natürlich Recht. Ich möchte auch die gezeigte Arbeit nicht schlechtreden. Ich habe mich nur von allen nur "halbfunktionierenden" Sachen getrennt und glaub mir bitte davon hatte ich genug.

kalle

als Nachtrag. Ich habe mir gerade nochmal das Video angesehen. Das ist schon großes Mobakino. Wenn das richtig betriebstauglich ist...................... das fetzt.
 
Den Traktor kannst Du bei Grundkötter in Radebeul bekommen (voll zugerüstet und mit Achsen) . Einfach mal anrufen.

Oder in Leipzig zur Spiele-Messe...., wenn die Fa. Epoke dort ausstellt. (Letztes Jahr waren die Fa. da und hat die Olsenbande mit diversen Zubehör verkauft.)

johannes
 
Zurück
Oben