• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hauserfiguren - Olsenbande

Kalle

Foriker
Beiträge
2.842
Reaktionen
4.078 13
Hallo zusammen,

im letzten Modelleisenbahner wurden die Figuren der Olsenbande in TT vorgestellt. Ich habe gestern mit Herrn Hauser telefoniert. Er sagte mir, dass der angegeben Preis im Modelleisenbahner nicht mehr aktuell sein. Der Preis beträgt !!! ACHTUNG !!! 33,00 EUR zuzügl. Versand 6,90 EUR.
Da ich mir trotzdem überlege die Figuren zu kaufen, wollte ich mal fragen, ob jemand schon die Figuren hat und etwas zur Qualität sagen kann. Sind sie den stolzen Preis wert.

Danke und viele Grüße

kalle
 
Das einzige mir bekannte Bild ist hier zu finden. Scheint aber ein Prototyp zu sein. Um einen Eindruck von der Stimmigkeit zu bekommen reicht mir das aber für 33 Bugs + Porto nicht.

Viele Grüße
Loetkolben
 
Alles, was ich bisher von Herrn Hauser in die Finger bekommen habe, wäre DEN Preis nicht wert. Seine NVA-Soldaten kosteten dereinst 15 €, waren vom Formenbau her gelungen, die Lackierung viel dann aber schon mächtig ab und hatte wahrlich nur Kleinserienniveau. Kauf dir lieber unbemalte Sets von Preiser und stückle dir die Figuren selber zusammen. Mit etwas Zellstoff, Kleber und Farbe geht da so manches. Letztlich gewinnen die Figuren durch ihre ewig gleichen Outfits und daran erkennt man sie dann auch, wenn sie auf dem Breuer-Traktor stehen.
 
Ich habe mir auf der Leipziger Messe das Set direkt von Epoke gekauft für 15 Euro.
Das dürften laut Hauser Homepage doch dieselben Figuren sein.
 
Hallo,
zu dem kommt noch, dass die Figuren schlecht zur Bahn passen, weil da die drei von der Olsenbande im Blaumann unterwegs waren, wenn man die Bahn Szene nachgestallten möchte...

Gruß Ingo
 
Das dürften laut Hauser Homepage doch dieselben Figuren sein.
Zwei Sets Olsenbande dürften sich auch kaum tragen.

Wie kann man Egon & Co einsetzen? Im Hintergrund, als lustige Szene, welche man entdecken kann. Nur war die Olsenbande nie in der DDR oder auch nur in der Nähe. Zudem wäre das ein verdammt teures Suchbild. Große Anlagen haben diesbezüglich ihren Reiz, aber Heimanlagen? Die Olsenbande könnte aber auch auf dem nun erhältlichen Traktor samt Tresorwagen mal aus dem Schattenbahnhof fahren. Definitiv ALLE würde den registrieren, schmunzeln und verstehen. Nur, dazu sind die angebotenen Figuren unbrauchbar und auch nicht umarbeitbar. Bei dem nun kolportiertem Preis halte ich die Figuren fast schon für unverkäuflich, da sie auf einer Heim-, aber auch auf einer Klubanlage kaum vernünftig und realistisch zu präsentieren sind.

Bei dem Preis sollten sie aber schon irgendwie zu einem Mittelpunkt werden.
 
Die Figuren von Epokemodeller sind die von Hauser für Epokemodeller entwickelten / umgesetzten, also identisch.

Am Hauser-Stand iin Dresden zum Modellbahnevent war zu erfahren, dass diese jetzt auch von Hauser selbst zu vertreiben sind, allerdings gegen Provisionsanteil für Epoke - Vielleicht auch daher der Preissprung.
Allerdings kostet lt. Homepage von Epokemodeller das Olsenbande-Set lt. Neuheiten 2013 auch nicht weniger.
 
Wer will denn behaupten das de mit dem Trecker nicht bis vor das Studio gefahren sind ?

Bei der Bahn gab es ja sonst auch fast alles .
 
Wenn man das sieht...@LokTT-Danke für den schönen Link!...
ist doch klar was man darstellt.
Die wackeren Genossen vom Polizeiruf nehmen die Olsenbande fingiert fest, für eine Obergabe von geheimen Papieren der EG....oder NATO...etc. usw.....?, die die Olsenbande im Auftrag der Partei aus einem alten Stahlschrank in Brüssel stahlen.
Oder damals sind in Jütland der Olsenbande die Formel für das geheime Krafttonikum der Nazis aus dem Tresor in die Hände gefallen.
Das kauft die Partei ihnen ab in der Hoffnung den Sozialismus doch noch siegen zu lasen. Aber die Formel war eben falsch...

Modellbahn muss auch mal Spaß machen, ist doch unwichtig ob es die Olsenbande und den Traktor in der DDR gab. Die Olsenbande gab es auch nicht und...sie erfreut uns immer noch...die DDR....weg aber der Spaß sollte doch erhalten bleiben.
 
Harka, Modellbahn soll Spass machen und nicht immer alles vorbildgerecht sein.

Eben, und wenn die liebe Verwandtschaft davon überzeugt werden soll, dann läßt man mal die Olsenbande mit dem Tresorwagen vorfahren. Die übrige Zeit steht sie in der Vitrine und erfreut den Besitzer. So wie meine vier Olsenbanden-Räuchermänner bzw. -frau, die zu Weihnachten auf dem Schrank stehen.

Ronald, bekennender Olsenbanden-Fan.
 
Der Wiedererkennungsfaktor macht's.
Wetten, dass das jeder Ältere erkennt und zumindest ein " Guck mal da, die Olsenbande" hervorruft.
Allerdings ist der Preis für die Figuren ganz schön happig, auch wenn ich berücksichtige, dass es sich um Kleinserie (Einzelstücke) handelt.
 
Hallo,

hier ein - wenn auch nicht allzugutes - Bild. Die Figuren sind sehr gut getroffen. Kjelt könnte vielleicht etwas dicker sein und wer die hockende Figur ist weiß ich auch nicht. Die Bemalung ist nach meinem Empfinden gut. Ich kann keine Mängel feststellen. Der Preis, naja wir Modellbahner sind doch alle "Bauchmenschen", die sich in irgendein Modell verlieben und erst wieder ruhig schlafen können wenn sie es ihr Eigen nennen. Diesmal ist eben keine Lok, sondern die Olsenbande.............
 

Anhänge

  • 100_6838.jpg
    100_6838.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 313
wer die hockende Figur ist weiß ich auch nicht.
Defintiv ist das Dynamit-Harry. Sowohl die Pose als auch der Stahlhelm belegen das eindeutig.

Dennoch ist der Preis für mich zu hoch. Alle bisherigen mir bekannten Figurensätze kosteten weniger als die Hälfte. Außerdem sind die Figuren für mich ein wenig uninteressant, da ich an der Bestückung des Breuer-Traktors eher interessiert bin. Für 15 € würde ich nichts sagen, aber der Hersteller will ja mehr als das doppelte plus teures Porto dafür sehen. Mal ehrlich, der Kundenkreis bewegt sich auf dem Niveau seiner NVA-Soldaten und die kosteten nicht mal 15 €.
 
Zurück
Oben