• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Haftreifen Tillig

Balu2006

Gesperrt
Beiträge
181
Reaktionen
16 1
Ort
Magdeburg
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner BR 52.8, die Haftreifen habe ich mir mit Oö versaut und Tillig kann keine liefern, bzw sind keine im Zubehörhandel zu finden.
gibt es alternativen und welche Haftreifen kann man nehmen.

danke Peter
 
Die HR von der Roco-V200 sollten auch passen.

Lüdi
 
Hallo!

"Sollten passen" bedeutet nicht gleich, dass es auch klappt und hält. Ich hab immer verschiedene Haftreifen da, wobei ich persönlich gut damit fahre, kleinere Größen zu nehmen, bspw. für die 8mm TT-Räder Spur N-Haftreifen von ca. 6,4mm (z.B. Piko). Da leider insbesondere die Tillig-Modelle neueren Datums ganz schnell ihre Haftreifen verlieren, da diese zu weich sind. Diese nicht wegwerfen, kann man dann ggf. für die nächstgrößeren Räder nutzen.

Daniel
 
hallo,
danke für die schnellen antworten, gibt es hier im Forum nicht eine Übersicht welche passen könnten?
in der "Bucht" findet man immer nur andere Artikelnummern oder Durchmesser angaben.
noch eine Frage wie bekomme ich am besten das Öl von den Schienen? komme nicht überall mit der Hand ran.
grüße
 
Vielleicht ein Reinigungszug mit Reinigungszwergen dran, welche mit Spiritus, Feuerzeugbenzin o.ä. benetzt wurden.
 
Die weichen schwarzen z.B. BR52 hab ich schon gegen durchsichtige auch von Tillig ersetzt, entweder fertigt man sich auf der Drehmaschine ein Stanzeisen womit man außen herum etwas abstanzt oder man nutzt eine scharfe Nagelschere um diese zu schmälern, damit sie in die Nut passen. Auch Rester innen aus den großen Haftreifen lassen sich zu kleineren weiterverarbeiten, die Werkzeuge müssen nur scharf sein.
 
Hallo!
.....Da leider insbesondere die Tillig-Modelle neueren Datums ganz schnell ihre Haftreifen verlieren, da diese zu weich sind. Diese nicht wegwerfen, kann man dann ggf. für die nächstgrößeren Räder nutzen.

Daniel
Das ist nicht mehr aktuell, die neuen Modelle verfügen alle über die durchsichtigen "Hartgummireifen" die zwar nicht mehr so einfach abgeworfen werden, dafür aber mit einer erheblich schlechteren Zugkraft glänzen. Wenn dann die Haftreifen, wie bei der neuen BR 52, am vorletzten Tenderradsatz montiert werden, ist von Zug"kraft" keine Rede mehr. Also ich habe die Hartgummidinger alle runter geschmissen, und gegen die weicheren schwarzen getauscht. Alle erst vor kurzem bei Tillig geordert, anhand der Ersatzteillisten, und auch schnell geliefert bekommen. (Schliefer oder Roco sollte dabei stehen)
Dies betraf die BR 01, 86, 52 und V180
 
Das ist nicht mehr aktuell, die neuen Modelle verfügen alle über die durchsichtigen "Hartgummireifen" die zwar nicht mehr so einfach abgeworfen werden, dafür aber mit einer erheblich schlechteren Zugkraft glänzen.
Das ist wohl wahr, aber je nach Modell bevorzuge ich diese, da sie ewig halten. Für die 52er nehme ich auch lieber die schwarzen (die der 44er), vermutlich gleich mit V200 Roco (steht schon da).
Die 52er hat noch eine besondere Eigenart. Die Länge der Kontaktstifte und die Kraft des Gegenstücks am Schleifer bestimmen die Achslast. Bei gutem Kontakt bekommen die Mittelachsen sehr wenig Last. Dann die Haftreifen ganz nach vorn, dort liegt die größte Last. Die 3. Achse ist die ungünstigste.
 
Haftzeiten BR 118 201-3

Bei meiner 6-achsigen 118er gehen ständig die Haftreifen verloren :braue: Es sind die Schwarzen. Gibt es eine brauchbare Alternative?
Sollte natürlich im Titel Haftreifen und nicht Haftzeiten heißen...
 
wie schon geschrieben, Piko ICE-Haftreifen und die Probleme sind gelöst.
Seit über einem Jahr keine Sorgen mehr. Allerdings, anfahren an der 5% Steilrampe mit 60 Achsen wollen die auch nicht.:auslach:
 
Das mit Piko klingt ganz gut. Hab grad mal auf der Piko-Seite geschaut: 6,50€,. Allerdings wollen die nochmal fast genauso viel an Versandkosten (5,12€). Steht irgendwie in keinem Verhältnis.
 
Wie wechselt man eigentlich die Haftreifen beim Tender der BR52 bzw. wie bekommt man die Achse heraus? Im Waschzettel von Tillig habe ich dazu nichts gefunden.

Wolfgang
 
Brauchst nur die DG-Verkleidung abbauen. Von unten zwischen den Rädern sieht man den schwarzen Kubbel und ein Stück Schleifer. Dort die Verkleidung mit einer Pinzette drum rum heben.

Edit: Gern geschehen, wenn´s wieder mal so klappt... .
 
Zurück
Oben