So in der Art könnte man einen Hafen in der Spur TT bauen. MBK Modelle hätte die nötigen Bausätze, nur leider nimmt man seit 4 Monaten keine Bestellungen an.
Der Halbportalwippkran Nr. 19 wurde 1917 von der Hamburger Eisenwerk AG (vormals Nagel & Kaemp) geliefert. Besser bekannt war die Firma unter dem ab 1934 verwendeten Namen Kampnagel AG. Der Kran kann 2t heben.
Der Lagerschuppen an dem der Kran montiert ist, ist noch ein paar Tage älter. Er wurde 1898 von der Kaufmannschaft zu Lübeck errichtet. Im 2. WK wurde er schwer beschädigt. Es erfolgte nur ein Notaufbau, so dass nicht alle Stockwerke wieder aufgebaut wurden. Anfang der 2000er Jahre wurden der Schuppen zum "Mediadock" umgebaut. U.a. befindet sich dort das Regionalstudio Lübeck des NDR.
Das schöne an dem Vorbild ist, dass der Hafen sowohl von Binnenschiffen als auch von kleineren seegängigen Schiffen (z.B. Kümo) genutzt wurde.

Die Gleisanlagen sind noch nachvollziehbar.

Leider der einzige Schuppen, der bisher eine langfristige Nutzung gefunden hat. Und man sieht auch ein anderes Problem des Areals. Das Pflaster sieht nicht einladend aus...