Hi groeschi,
schade, daß Du die Anbindung der Nebenbahn geändert hast, ich fand die Durchführung durch den Bahnhof hatte was...
Na gut,
hier noch einige Kritikpunkte zum letzten Stand der Dinge:
- Du solltest die Gleislänge im Hbf nicht mit Gewalt maximieren, sondern eine möglichst gleiche Länge der von Zügen befahrenen Gleise anstreben. Bisher sind die Güterzuggleise bzw. was ich dafür halte, deutlich kürzer als die langen Bahnsteiggleise. Dabei waren beim Vorbild die Güterzüge (als es sie noch gab) meist deutlich länger als die Bahnsteige!
- Deine Bahnsteige sind zu schmal!
Auch wenn die Mindestbreiten selten eingehalten werden, sollte man doch wenigstens einen doppelten Parallelgleisabstand (min. 86mm) vorsehen, um einen Inselbahnsteig (mit zwei Bahnsteigkanten) dazwischenzuquetschen, obwohl der Platz eigentlich nur für einen Zwischenbahnsteig (mit nur einer Bahnsteigkante) ausreicht. Dieser Inselbahnsteig müßte beim Vorbild nämlich mindestens 9m breit sein (TT = 75mm), das Lichtraumprofil (2x Abstand bis zur Gleisachse, je 18mm in der geraden) kommt dann noch dazu, was bei TT also min. 111mm Gleisachsenabstand verlangen würde um einen vorbildgerechten Inselbahnsteig darstellen zu können!
Beim Zwischenbahnsteig gelten 6m (TT = 50mm) + 2x 18mm = 86mm Abstand der Gleisachsen.
Wer die nötigen Gleisabstände bei der Planung ignoriert, wundert sich am Ende, warum seine 2cm breiten Bahnsteige so bescheiden aussehen. Dann ist es aber zu spät...
Nun zu den 'Kleinigkeiten', fangen wir links an:
- Die beiden Ausziehgleise sind deutlich zu kurz.
Mindestens das 'innere' würde ich parallel zum Streckengleis der HB mit in die Kurve legen um so deutlich Länge zu gewinnen. Das kostet zwar an allen Bahnhofsgleisen je rund 50mm Länge, aber ein Ziehgleis, wo nur 'ne Lok und drei Wagen draufpassen kannst Du sonst auch weglassen.
- Das Bw ist unterversorgt.
Die Zufahrtsgleise sollten unbedingt länger werden (hatte ich schon mal erwähnt), dort sollten zumindest Kohlebansen und Schlackegrube Platz finden, incl. der dort zu behandelnden Loks auf geradem Gleis. Im Zweifelsfalle besser einen Schuppenstand weniger, als nur den Schuppen ohne Peripherie.
- Schutzgleise.
Links an der Ausfahrt der NB aus dem Hbf genügt das dem Streckengleis am nächsten liegende, das andere kann m.E. weg. Wenn dort aber etwas abgestellt werden soll, empfehle ich deutlich mehr Länge.
Rechte Ausfahrt Güterzuggleise dasselbe mit drei Stummeln. hier genügt ein kurzes Ziehgleis, da die Güteranlagen von links bedient werden.
Nebenbahn:
- Eines der beiden (talseitigen?) Schutzgleise am Zwischenbahnhof würde ich weglassen, sollte es sich um eine Steilstrecke handeln, lieber ein Sandgleis anordnen (vom Streckengleis abzweigen!).
- Der Endbahnhof hat zuwenig Gleislänge.
Verglichen mit den anderen Bahnhöfen an der Strecke schätze ich höchstens zwei Drittel. Eigentlich müßten gerade hier die Gleise am längsten sein, denn hier muß planmäßig die Zuglok umgesetzt werden, d.h. für diese sollte ausreichend Platz vor und hinter der Wagengarnitur vorgesehen werden.