E-Fan
Foriker
Hallo miteinander!
Es gibt zwar schon einen Thread in dem Gleispläne für kleine Anlagen gesammelt werden und im Album findet man ja auch noch einiges aber hier würde ich gern einen Thread eröffnen der sich ganz bewusst mit kleinen Bahnhöfen auf nicht ganz so kleinen Anlagen auseinandersetzt.
Irgendwie stieß ich vor kurzem mal wieder auf den Ort Halsbrücke bei Freiberg(Sachs) als ich eigentlich auf der Spurensuche der Moselbahn (Bullay<>Traben-Trarbach<>Trier) war.
Von Halsbrücke hatte ich vor Jahren schon mal einen groben, aber wie nun festzustellen war geschichtlich betrachtet komplett falschen Gleisplan ins Album gestellt.
Alsdann gibt es nun einen Plan welcher die Situation um das Jahr 1910 herum etwas ehrlicher aufzeigt und damit eine Epoche darstellt in welcher es einen regen Güterverkehr auf der Strecke Freiberg(Sachs)-Halsbrücke gab da Bergbauprodukte abgefahren werden mussten.
Um das ganze nicht zu gequetscht wirken zu lassen hat der Vorschlag Abmessungen von 3x1m² und alle Radien unter 588mm sind im nicht sichtbaren Bereich verlegt. Prinzipiell bietet sich auch der Bau einer großen U-förmigen Anlage an auf welcher der Endbahnhof über eine mehrere Meter lange Paradstrecke an eine "Kreisbahn" angeschlossen werden könnte.
Der Bahnsteig ist 60cm lang und gerade für die Epochen I bis III höchstwahrscheinlich mehr als ausreichend. Für Triebwagenfreunde und Zottelbahner, also die die es gern sehen wenn ein kurzer Zug ewig braucht bis er über die Anlage gezottelt ist, könnte es ein optisches Eldorado sein.
Um hier Güterverkehr abzuwickeln ist viel Rangierarbeit erforderlich und der Personentransport rückt deutlich in den Hintergrund aber man kann seine Gedanken ja selber treiben lassen und es ist reichlich Platz für die Ausgestaltung von Land- und/oder Ortschaften vorhanden.
P.S.: Unter Verwendung der EW1 lässt sich die Anlagenlänge vielleicht auf etwas über 2,2m kürzen, dann sind aber nur noch Radien um die 310mm möglich. Alles darunter dürfte schwierig werden.
Es gibt zwar schon einen Thread in dem Gleispläne für kleine Anlagen gesammelt werden und im Album findet man ja auch noch einiges aber hier würde ich gern einen Thread eröffnen der sich ganz bewusst mit kleinen Bahnhöfen auf nicht ganz so kleinen Anlagen auseinandersetzt.
Irgendwie stieß ich vor kurzem mal wieder auf den Ort Halsbrücke bei Freiberg(Sachs) als ich eigentlich auf der Spurensuche der Moselbahn (Bullay<>Traben-Trarbach<>Trier) war.
Von Halsbrücke hatte ich vor Jahren schon mal einen groben, aber wie nun festzustellen war geschichtlich betrachtet komplett falschen Gleisplan ins Album gestellt.
Alsdann gibt es nun einen Plan welcher die Situation um das Jahr 1910 herum etwas ehrlicher aufzeigt und damit eine Epoche darstellt in welcher es einen regen Güterverkehr auf der Strecke Freiberg(Sachs)-Halsbrücke gab da Bergbauprodukte abgefahren werden mussten.
Um das ganze nicht zu gequetscht wirken zu lassen hat der Vorschlag Abmessungen von 3x1m² und alle Radien unter 588mm sind im nicht sichtbaren Bereich verlegt. Prinzipiell bietet sich auch der Bau einer großen U-förmigen Anlage an auf welcher der Endbahnhof über eine mehrere Meter lange Paradstrecke an eine "Kreisbahn" angeschlossen werden könnte.
Der Bahnsteig ist 60cm lang und gerade für die Epochen I bis III höchstwahrscheinlich mehr als ausreichend. Für Triebwagenfreunde und Zottelbahner, also die die es gern sehen wenn ein kurzer Zug ewig braucht bis er über die Anlage gezottelt ist, könnte es ein optisches Eldorado sein.
Um hier Güterverkehr abzuwickeln ist viel Rangierarbeit erforderlich und der Personentransport rückt deutlich in den Hintergrund aber man kann seine Gedanken ja selber treiben lassen und es ist reichlich Platz für die Ausgestaltung von Land- und/oder Ortschaften vorhanden.
P.S.: Unter Verwendung der EW1 lässt sich die Anlagenlänge vielleicht auf etwas über 2,2m kürzen, dann sind aber nur noch Radien um die 310mm möglich. Alles darunter dürfte schwierig werden.