• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? ESU Lichtleisten 50708 beim Kauf defekt?

Matthias1970

Foriker
Beiträge
987
Reaktionen
460 4
Ort
Waltershausen
Hallo,

was sagen denn Eure Erfahrungen mit den o.g. Innenbeleuchtungen? Ich habe 12 Stück bestellt und drei sind defekt! Bei einer roch es direkt nach abgebranntem Decoder, die beiden anderen geben gar kein Lebenszeichen ab. Einzelfälle oder kommt das bei diesen Produkten öfter vor?
 
Kommt vor. Das ESU-Forum vermeldet auch gelegentlich Ausfälle - scheint an der Charge zu liegen - noch vor Inbetriebnahme. Irgendjemand schrieb, er baut sie erst ein, wenn sie eine halbe Stunde am Programmer/Prüfstand überstanden haben.
3 von 12 ist dann wohl so ein Fall. Werden aber anstandslos getauscht.
 
Bei zwei von 12 wars schon zu spät, da hatte ich schon gelötet, geschnitten usw. weil ich nicht damit gerechnet hatte. Nun teste ich auch direkt aus der Packung erst einmal.
 
Hallo, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Von meinen fünf gekauften Lichtleisten war auch eine direkt defekt und musste umgetauscht werden. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Die Qualitätskontrolle bei dieser Serie könnte besser sein. Vielleicht hilft es, direkt bei ESU zu reklamieren – der Austausch klappte bei mir problemlos. Viel Erfolg!
 
Kommt vor. Das ESU-Forum vermeldet auch gelegentlich Ausfälle - scheint an der Charge zu liegen - noch vor Inbetriebnahme. Irgendjemand schrieb, er baut sie erst ein, wenn sie eine halbe Stunde am Programmer/Prüfstand überstanden haben.
3 von 12 ist dann wohl so ein Fall. Werden aber anstandslos getauscht.
... möchte noch mal nachfragen, den Dauertest vorab analog oder lieber gleich digital? Was ist das Hauptproblem bei den Leisten?
Die Wagen werden sowohl analog als auch digital eingesetzt.

Hat jemand bitte mal ein, zwei Bilder vom Einbau in Tilligs Y bzw. Y/B70? Danke.
 
Bei mir kommen in die Y-Wagen Lichtleisten von dem tschechischen Hersteller PeLi rein.
Die bestelle ich mir immer in Tschechien bei einem Händler, ist zwar ein wenig schwierig aber der Preis ist ok und men kann jedes Abteil einzeln ansteuern.
Gibt es mit 9, 10 , und 11 Abteilen und passen in die Roco/Kühn und Tillig Wagen
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-04-18 um 20.36.06_42cc6c28.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-18 um 20.36.06_42cc6c28.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 80
  • WhatsApp Bild 2025-04-18 um 13.48.00_b72bf0ed.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-18 um 13.48.00_b72bf0ed.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 78
  • WhatsApp Bild 2025-04-18 um 18.37.43_9d1b77b2.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-18 um 18.37.43_9d1b77b2.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 80
  • WhatsApp Bild 2025-04-18 um 18.46.01_dfaef18b.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-18 um 18.46.01_dfaef18b.jpg
    204 KB · Aufrufe: 81
  • WhatsApp Bild 2025-04-21 um 17.12.47_1cca82a4.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-21 um 17.12.47_1cca82a4.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 76
Bei mir kommen in die Y-Wagen Lichtleisten von dem tschechischen Hersteller PeLi rein.
Genau so habe ich das auch gemacht. Bei über 50 Lichtleisten WL120B1, B2 und B3 bisher noch keinen Ausfall.
Mir gefällt, dass die LED genau über den Abteilen sitzen und damit eine sehr gute Ausleuchtung erreicht wird.
Hinzu kommen noch die vielfältigen Programmiermöglichkeiten.
Übrigens sitzt der Hersteller in der Slowakei. (www.digitrains.eu)
 
Besten Dank an alle für die Antworten und Bilder! Wir werden die Leisten digital durchtesten und dannn verbauen. Sind halt da und waren sehr günstig.
Trotzdem Danke auch für den Hinweis auf die Alternative.
 
Zurück
Oben