Verblender ?
Hallo,
durch einen Bogen in der Brücke wird das Tragwerk infolge "Fehlhebel" auf Torsion beansprucht - welche von den Pfeilern aufgenommen werden muss. Da hierbei Zug und Druck auftreten, dürfte das mit Mauerwerk nicht funktionieren, da selbiges keine Zugkräfte aufnehmen kann. Bei bewehrtem Beton sieht das (in Grenzen) anders aus - die Zugkräfte übernimmt der Bewehrungsstahl.
Wahrscheinlich ist das Prinzip ähnlich wie bei der von Rico gezeigten Stahlbrücke: Der Bogen beschreibt so einen großen Radius im Verhältnis zur Breite der Brücke, daß praktisch durch die Querverteilung der Vertikalkräfte kein Fehlhebel auftritt.
Außerdem vermute ich bei der "Steinbrücke" Verblendmauerwerk (evtl auf Stahbeton ?). Die Vermutung liegt nahe, weil die "Steine" immer genau an den "Ecken" enden. Echte Quader müßten mehr Tiefe haben.
Meistens baue ich aber Hallen, Bühnen, Gerüste, Treppen und Geländer oder Trapezblechverkleidungen - auch mal eine Fußgängerbrücke, Gebogene waren aber noch nicht dabei....
Grüße vom Stahlbau ralf_2
Aber irgendwie sind wir schon ziemlich weit vom Thema weg, oder?