henneduscht
Foriker
Servuce,
ich stehe kurz davor meine bereits installierten Weichenantriebe (Conrad mit Endabschaltung) zu elektrifizieren und mir per Rückmeldung den Schaltzustand der Weiche (links / rechts) am Steuerpult anzuzeigen. Was die Verkabelung (Antrieb, Leuchtdioden, Schalter) angeht ist mir die Sache klar.
Nun habe ich mal einen Antrieb aufgeschraubt um mir die Technik die hinter der Endabschaltung steckt genauer an zu sehen: Beim schalten öffnet der "Stellzapfen" einen der beiden Kontakte der Endabschaltung, je nachdem auf welche Seite er sich bewegt. Soweit so gut, kommen wir zu meinem Problem: Die Zungen der TT-Weichen bewegen sich ja bei jedem Schaltvorgang max 3mm, geht man von einer "mittigen" Position der Zunge aus sind es also 1,5mm nach links und rechts. Der Kontakt für die Endabschaltung im Antrieb wird aber, ebenfalls ausgehend von einer mittigen Position des Stellzapfens, erst nach einem Weg von mindestens 5mm geöffnet.
Meine Frage: wie kann die Endabschaltung im Antrieb überhaupt funktionieren wenn sich die Zunge gar nicht soweit bewegen kann dass die Endabschaltung ausgelöst wird?
Ich hoffe ich hab mein Problem halbwegs deutlich erklärt, es ist ja schließlich schon spät
Besten Dank schonmal für eure Hilfe. Gruß
ich stehe kurz davor meine bereits installierten Weichenantriebe (Conrad mit Endabschaltung) zu elektrifizieren und mir per Rückmeldung den Schaltzustand der Weiche (links / rechts) am Steuerpult anzuzeigen. Was die Verkabelung (Antrieb, Leuchtdioden, Schalter) angeht ist mir die Sache klar.
Nun habe ich mal einen Antrieb aufgeschraubt um mir die Technik die hinter der Endabschaltung steckt genauer an zu sehen: Beim schalten öffnet der "Stellzapfen" einen der beiden Kontakte der Endabschaltung, je nachdem auf welche Seite er sich bewegt. Soweit so gut, kommen wir zu meinem Problem: Die Zungen der TT-Weichen bewegen sich ja bei jedem Schaltvorgang max 3mm, geht man von einer "mittigen" Position der Zunge aus sind es also 1,5mm nach links und rechts. Der Kontakt für die Endabschaltung im Antrieb wird aber, ebenfalls ausgehend von einer mittigen Position des Stellzapfens, erst nach einem Weg von mindestens 5mm geöffnet.
Meine Frage: wie kann die Endabschaltung im Antrieb überhaupt funktionieren wenn sich die Zunge gar nicht soweit bewegen kann dass die Endabschaltung ausgelöst wird?
Ich hoffe ich hab mein Problem halbwegs deutlich erklärt, es ist ja schließlich schon spät
Besten Dank schonmal für eure Hilfe. Gruß