• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elektronisches Bauteil bestimmen

Jens1980

Foriker
Beiträge
60
Reaktionen
2
Ort
Beeskow
Kann mir jemand helfen. Ich bräuchte mal eure Hilfe zu diesen Bauteilen. Der Hersteller sagt ich soll alles zur Reparatur einsenden, da man mir so nicht weiter helfen kann.Ich kann doch diese Bauteile selbst wechseln. Nur leider finde ich nicht so richtig das Benötigte.
Modell: Kres TT LVT-LVS 171/ 172
Problem, die Spitzenbeleuchtung geht Teil nur einseitig oder gar nicht. Habe aus einem funktionierenden LVT/LVS das betreffende Bauteil ausgelötet und es funktionierte. Aber es gibt 4 verschiedene Sorten von diesem Bauteil in diesen Wagen. Oder hat jemand genau diese Fahrzeuge und kann mir die Bezeichnung der Bauteile geben, oder Bilder, wo es zu erkennen ist?
Verbaut sind meiner Meinung nach 3 Stück verschiedener Art.
 

Anhänge

  • IMG_20250906_102920.jpg
    IMG_20250906_102920.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20250906_102751.jpg
    IMG_20250906_102751.jpg
    115 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20250906_102720.jpg
    IMG_20250906_102720.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20250906_102655.jpg
    IMG_20250906_102655.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20250906_102623.jpg
    IMG_20250906_102623.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ja, Dioden oder Transistoren vom Gehäuse her. Bei google SMD 3BW oder SMD A1W eingeben - da gibt es dann die Info was es ist. Wenn es die bei Reichelt oder Conrad nicht gibt hat Mouser eine große Auswahl. Auch über Aliexpress bekommt man spezieller SMD Bauteile öfter... Grüße
 
Das ist ja mein Problem. Ich weiß nicht genau was zum Lichtwechsel rot weiß beim Modell erforderlich ist. Diode wäre am nächsten.
 
Ohne Garantie zu übernehmen - wenn Du das auf google suchst bekommst Du die Bezeichnung/Beschreibung:
A1W scheint eine "high speed switching diode" zu sein: BAW56
selbiges für A1s: BAW56
3BW scheint ein PNP Transistor zu sein: BC856B
Wenn das letzte W4 ist (oder ist da noch was in der Mitte) - ist das eine Zener-Diode: BZX84-C2V7
Mit den B Nummern bei Elektronikanbietern suchen (z.B. Mouser, etc.)
Grüße
 
Da diese Fragen nach der Kennzeichnung von SMD-Bauteilen hier häufiger kommen (und es dann "hilfreiche Aussagen" gibt, dass man nur Laie wäre), hier mal eine ganz gute Suchseite.

>Marking smd<

Einfach auf die Zahlen/Buchstabenkombination drücken, mit der die Bezeichnung beginnt, dann gehen die weiteren Kombinationen auf und man findet dann bestenfalls noch das Datenblatt als pdf.

p.s. Ob alle Bauteile dort drin stehen, weiß ich natürlich nicht... Für die Freitextsuche im www dann die Zahlen-/Buchstabenkombi mit "marking code smd" verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Garantie zu übernehmen - wenn Du das auf google suchst bekommst Du die Bezeichnung/Beschreibung:
A1W scheint eine "high speed switching diode" zu sein: BAW56
selbiges für A1s: BAW56
3BW scheint ein PNP Transistor zu sein: BC856B
Wenn das letzte W4 ist (oder ist da noch was in der Mitte) - ist das eine Zener-Diode: BZX84-C2V7
Mit den B Nummern bei Elektronikanbietern suchen (z.B. Mouser, etc.)
Grüße
Das hilft mir auf jeden Fall schon weiter. Denn bei Pollin ect... habe ich mit den Bildern angefragt, aber sie brauchen die Bezeichnung. Vielen Dank
 
Zurück
Oben