• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Einstieg in TT für Kinder

Ja so habe ich am Anfang auch gedacht. Hat den kleinen für die ersten Tage auch gereicht. Nach der ersten Bahnfahrt wurden die Wünsche und Bedürfnisse neu definiert. Nun nennt man einen ICE und eine kühnsche 110er mit dosto s sein eigen. Dampflok und kleine Dieselloks sind nicht von interresse.
 
Lok für Kinder

Auch ich hatte so gedacht,
doch bald fuhr eine Piko Hercules über unsere Kindergleise.
Sehr robust, außer dass die Auftritte an den Drehgestellen immer mal wieder flöten gingen. Bisher habe ich sie aber immer wieder gefunden.
Selbst ein paar Abstürze hat sie trotz Auseinanderfallens überlebt. Ich brauchte nur alles wieder zusammenstecken.
Grüße Volker.
 
Ich hatte an die BR 118 von Piko gedacht.
Die G 1206 von Piko, hat da einer Infos zur Reling? Schnell flüchtig?
Und bei der BR 110 von Roco? Was machen da die Reling bzw Griffe?

Die 110er werden bei uns im Stahlwerk als Rangierloks benutzt. Da die auch raus müssen, kann man die auch auflauern.
Die sind auch schon in Doppeltraktion von Eisenhüttenstadt nach Guben gefahren um Koks abzuholen

Gruß Micha
 
Die Reeling der G1206 kann sich nur verbiegen.

hm-tt
 
Die 118 kannst du bedenkenlos nehmen, egal ob Tillig oder Piko. Bei der G1206 dürfte auch nichts weiter passieren, als das sich das Geländer verbiegt. Abfallen wird es nicht, ist bombenfest mit dem Rahmen verklebt. Rocos 110ff? Dazu kann ich nichts sagen, weil ich keine habe.
 
Hallo

Ich würde gern mal eine Empfehlung von euch.
Meine Tochter (4) möchte gern wie ihr Bruder (7) eine eigene Lok haben.....................Jetzt die Frage an euch.
Welche Modelle sind noch relativ robust. Schön währe auch eine Verbindung zum Original. (wen die Baureihe stimmt, reicht das Glaub ich).......)

Meine Empfehlung fürs Töchterchen: LINK
 
Die 110 von Roco ist eher ungeeignet für solch kleine Händchen.
Wenn Du hier die Bilder mal durchblätterst siehst Du wie der Decoder und Lautsprecher verbaut werden. Diese Dächer sind wirklich nur leicht in den Rahmen eingeklinkt. Bei falschem Anfassen fliegt die Lok dann zu Boden.
Wie wäre es denn damit oder damit, bei den Preisen kann auch mal was kaputt gehen und schön klein sind die auch noch. Wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob bei dem ASF akute Verschluckgefahr besteht :wiejetzt:.
 
Meine Tochter (4) möchte gern wie ihr Bruder (7) eine eigene Lok haben.
Schulli, Du ahnst nicht, wie sensibel Kinder sein können - so sie denn wollen!

Ich muss auch so ca. 4 Jahre alt gewesen sein, als Vater uns die erste 'Platte' zu Weihnachten aufgebaut/geschenkt hat.

Ich sehe das so: Was das Kind liebt, macht es nicht kaputt.
Ich kann mich jedenfalls an keine 'Verluste' erinnern.

Wichtig ist das Interesse, das dann auch die Investition rechtfertigt.


Beste Grüße
BMM

.
 
Was habt Ihr bzw. wart Ihr alles für kleine Genies mit 4....
In dem Alter habe ich alles kaputtbekommen. sei es aus Neugier, sei es aus Unerfahrenheit gewesen....und das nicht nur mit 4...
Solch eine Holzbahn hatt mich, so sagt man, sehr lange beschäftigt. Damit konnte ich meiner Fantasie auslauf geben....immer wieder andere Gleisfiguren zusammensetzen, mit den Matchbox Autos dazu spielen, irgendwann alles ankokeln.... DAS machte Spaß!
 
So unterschiedlich ticken Kinder. Ich wollte immer, dass mein Spielzeug echt aussieht. Tolle Funktionen waren unwichtig. Die Holzeisenbahn hätte ich wahrscheinlich direkt angekokelt, nicht erst irgendwann.

Andi
 
Was habt Ihr bzw. wart Ihr alles für kleine Genies mit 4....
Das hat sicher auch viel damit zu tun, wie man (Kind) an diese Sachen herangeführt wird.

...irgendwann alles ankokeln.... DAS machte Spaß!

Genau so hat das mein Cousin (alte Bundesländer) damals mit seinen Matchbox gemacht: ...und immer schön mit 'nem Stein drauf kloppen - soll ja echt aussehen :auslach:

Das war hier im Osten einfach undenkbar! Matchbox waren 'heilig'!

Ich weiß: Hier greift wieder die "Wir-Hatten-Doch-Nichts" -These :abfrier:


@Spreepaul, später habe ich aber auch mal den einen oder anderen Unfall simuliert!

BMM

.
 
......
Das war hier im Osten einfach undenkbar! Matchbox waren 'heilig'!

COLOR=blue].[/COLOR]

Hi,

neee, nicht mal die 2,50 DM Matchbox aus dem Shop waren vor mir sicher... Erst auch schön demolieren und dann im Badeofen abfackeln.. das stank so schön nach Plaste....hihihi
Aber meine "lieblings" Autos hab ich heute noch... ob die jetzt wieder was Wert sind?
 
Wunderbar !

Hallöchen alle !

:wiejetzt:

So viel Kokelei, Ihr hättet alle das Zeug zu guten Feuerwehrmännern !

Als Kind gab es nichts schöneres als alles aus einander zu nehmen und brennt es !!!!!!!!!!!!! :heiss::heiss::heiss:

Grüße .......... !


:runningdo
 
Zurück
Oben