• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Einige Basteleien aus dem 3 D Drucker

Wolfgang-53

Foriker
Beiträge
12
Reaktionen
40
Ort
Berlin
Mal ein par Kleinigkeiten aus dem 3 D Drucker, zum Teil von mir komplett selbst konstruiert und zum anderen mit bearbeiteten Vorlagen aus dem Netz
 

Anhänge

  • Gallery_1734383335405.jpg
    Gallery_1734383335405.jpg
    54 KB · Aufrufe: 397
  • Gallery_1734383306334.jpg
    Gallery_1734383306334.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 349
  • Gallery_1734383258467.jpg
    Gallery_1734383258467.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 309
  • 20241025_182101.jpg
    20241025_182101.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 295
  • Gallery_1737721527883.jpg
    Gallery_1737721527883.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 290
  • Gallery_1734383354863.jpg
    Gallery_1734383354863.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 284
  • Gallery_1734383282579.jpg
    Gallery_1734383282579.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 295
  • Gallery_1734383220461.jpg
    Gallery_1734383220461.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 289
  • Gallery_1737721401928.jpg
    Gallery_1737721401928.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 290
  • Gallery_1726325170943.jpg
    Gallery_1726325170943.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 274
  • Gallery_1737721490975.jpg
    Gallery_1737721490975.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 263
  • Gallery_1726325135258.jpg
    Gallery_1726325135258.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 276
  • Gallery_1737721179652.jpg
    Gallery_1737721179652.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 290
  • Gallery_1726510356737.jpg
    Gallery_1726510356737.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 334
  • Gallery_1737721220159.jpg
    Gallery_1737721220159.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 347
  • Gallery_1737388493786.jpg
    Gallery_1737388493786.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 339
  • 20250120_165913.jpg
    20250120_165913.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 339
  • Gallery_1737721098064.jpg
    Gallery_1737721098064.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 445
Wolfgang, das schaut supi aus.
Man kann auch Tiere im Netz finden und die individuell gestalten.
Ich habe mir so eine Herde Rhönschafe gebastelt.
 

Anhänge

  • 20250111_171341.jpg
    20250111_171341.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 402
  • 20250112_164931.jpg
    20250112_164931.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 377
  • 20250112_154021.jpg
    20250112_154021.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 351
  • 20250111_162658.jpg
    20250111_162658.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 417
Mir waren die Beine zu dünn um das ganze darauf zu drucken. Angst vorm Abreisen war da eher vorhanden.
Der Körper war mir mehr geeignet für die Supports.
4 Supports wären mir zu wenig.

Hoffentlich zerlabbern wir Wolfgangs Faden nicht.
Sorry Wolfgang. :bia:
 
Keine Bange wegen dem zerlabern, die 🐑 sind doch in Ordnung, ein kleiner Tipp zu den Stützen. Hätte sie auch an den Beinen angebracht und noch eine am Bauch und am Kopf. Ich arbeite grundsätzlich mit dünnen Stützen und setzte sie selber. Die Programme übertreiben da manchmal ganz schön.
 
Ich nehme auch die dünnen Spitzen.
Lieber eine mehr.
Am Körper waren sie besser, da manche Schafe ja liegend sind und es da viele kleine Stützen wegen Überhängen am Unterkörper benötigt hätte.
Und ich brauchte auch nicht "putzen", da ja die "Wolle" drauf kam :)

Freue mich auf weitere Projekte von Dir hier.
Bis denne.
 
Wenn ich etwas drucken möchte sehe ich erst nach ob es schon etwas auch in a deren Größen gibt. Wenn es gut ist kaufe ich auch die entsprechenden Dateien und passe sie dann an. Mit dem Kauf hab ich dann keine Probleme wenn ich sie dann selber anbiete.
 
Hier neue Modelle im 3 D Druck - diesmal in rot und für Feuerwehrfans.
 

Anhänge

  • Gallery_1745411443799.jpg
    Gallery_1745411443799.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 238
  • Gallery_1745411347812.jpg
    Gallery_1745411347812.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 226
  • Gallery_1745411322141.jpg
    Gallery_1745411322141.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 247
  • Gallery_1745411288811.jpg
    Gallery_1745411288811.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 206
  • Gallery_1745411247851.jpg
    Gallery_1745411247851.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 197
  • Gallery_1745411216987.jpg
    Gallery_1745411216987.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 190
  • Gallery_1745411187278.jpg
    Gallery_1745411187278.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 187
  • Gallery_1745411158575.jpg
    Gallery_1745411158575.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 182
  • Gallery_1739784048602.jpg
    Gallery_1739784048602.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 175
  • Gallery_1745411377732.jpg
    Gallery_1745411377732.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 165
  • Gallery_1745411407636.jpg
    Gallery_1745411407636.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der BAF war nur 2 achsig.
Wäre schön wenn es im Feuerwehr Tread wäre.
Danke
 
Da irrst du aber. Suche mal die entsprechenden Bilder BAW 01 bis BAW 03.

MfG JPP
 
Hallo Bahndamm, ich denke mal es geht um dieses Fahrzeug, ich hätte es ja als DUKW angesprochen, aber ich lernte, das die sowjetischen Streitkräfte mit diesem amphibischen LKW, den die im Rahmen der Lend-Lease Lieferungen bekamen, so zufrieden waren, daß sie ihn unbedingt nachbauen mußten. Der DUKW ist zwingend Dreiachsig, denn das W in Nahmen steht ja für Tandemhinterachse, der sowjetische Nachbau hieß dann BAW- wobei das B für "Bolschoi", also groß steht, was vermuten lässt, es gibt auch noch einen kleinen schwimmfähigen Transporter, und der wäre der GAZ-46. Da klein aber auf Russisch "maleu" heißt, nannte man den dann "MAW".
Die NVA war mit ihren BAW sehr unglücklich, denn dem Nachbau fehlten die Sperrdifferentiale des Originals, somit konnten sie nur an befestigten Rampen das Gewässer verlassen (wohl auch ein Grund, warum die Ägypter bei ihren Angriff an Yom-Kippur auf die Israelische Seite des Suez Kanals auf diese Fahrzeuge verzichteten).
Die Berliner Feuerwehr wird wohl drei Stück aus ehemaligen NVA Beständen erhalten haben, und da der DUKW für den Pacifik kontruiert wurde und dort sturmtauglich war, und da der Große Müggelsee wohl ähnlich feucht wie der Pacifik ist, jedoch etwas weniger salzig und vor allen viel weniger Wellig bei Sturm, waren die amphibischen LKW sowas wie die Seenotrettungskreuzer der (Ost)Berliner Feuerwehr.

gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben