@TTT
Die Radsätze sind das leidige Problem. Wenn man RP25/Code54 ( das ist zum Probieren praktisch das M**-Z-Profil, nur der Spurkranz ist 0,6 statt 0,5mm hoch ) sicher fahren will, dann muß man B=10,8..10,9mm einstellen und damit eine Rillenweite von 0,6mm. Aus für NEM-Radsätze.
I. Schwaetzer (schrieb ich schon mal an anderer Stelle) hat mir mal 1,6mm breite Radsätze mit Code83-Spurkränzen gemacht, die dann B=10,3mm ( also NEM ) haben und trotzdem auf den Weichen nicht ausbrechen, da sie die große Rillenweite brauchen.
Ein Hersteller geht da ungern dran, da die Bits für die Drehautomaten ( es werden auf einen Schlag 10..20 Stck gebraucht ) in Funkenerosion oder auch geschliffen sauteuer sind und das sich erst für Stückzahlen >10000 Räder lohnt.
Gruß vom Heizer
Die Radsätze sind das leidige Problem. Wenn man RP25/Code54 ( das ist zum Probieren praktisch das M**-Z-Profil, nur der Spurkranz ist 0,6 statt 0,5mm hoch ) sicher fahren will, dann muß man B=10,8..10,9mm einstellen und damit eine Rillenweite von 0,6mm. Aus für NEM-Radsätze.
I. Schwaetzer (schrieb ich schon mal an anderer Stelle) hat mir mal 1,6mm breite Radsätze mit Code83-Spurkränzen gemacht, die dann B=10,3mm ( also NEM ) haben und trotzdem auf den Weichen nicht ausbrechen, da sie die große Rillenweite brauchen.
Ein Hersteller geht da ungern dran, da die Bits für die Drehautomaten ( es werden auf einen Schlag 10..20 Stck gebraucht ) in Funkenerosion oder auch geschliffen sauteuer sind und das sich erst für Stückzahlen >10000 Räder lohnt.
Gruß vom Heizer