• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ehemaliges TT-Großprojekt aus Dresden - jetzt in Seiffen

Also als Mitaussteller an diesem WE (dem einen oder anderen Besucher wird sicher die H0 Segmentanlage nicht entgangen sein) und auch im Vorfeld habe ich versucht direkt ein klein wenig an diesem Projekt witzuwirken und nicht nur zu kommentieren. Mit einiger Ausstellung und Messeerfahrung kann man dadurch auch die Arbeit eines jeden einzelnen anders beurteilen.
Mein Fazit: Ich unterstütze das Team um Detlef Paul weiter mit dem einen oder anderen Beitrag. Es lohnt sich! In den letzten Wochen habe ich auch Boarder kennen gelernt die einfach tolle Dinge bauen. So etwas braucht Publikum! Und Beitrag kommt ja wohl von etwas beitragen.
Ich kann mir vorstellen, dass Vorschläge, die über das "Ich würde gern mithelfen" hinaus gehen bestimmt nicht abgewürgt werden. Und ist der Zeitpunkt jetzt vielleicht ungünstig könnt ihr es doch später noch einmal versuchen, die nächste Veranstaltung kommt bestimmt.
 
Hallo Detlef,

habe mir grad mal den Thread durchgelesen und finde das ganze interessant, so dass ich bestimmt auch mal bei euch aufkreuzen werde. Schon allein die Bilder, die ich gesehen habe, machen Lust auf das Vorbeikommen. Du hattest schon gesagt, das du noch was an den Preisen evtl. ändern willst, nur so als Tip, eine Familienkarte fehlt mir noch, und auf 10 Leute komme ich leider nicht mit Familie. ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

den Jungs von TTFiligran gefällt der Anfang Eures Vorhaben. Die hohe Qualität, die Ihr bieten wollt, ist, so glaube ich, angekommen. Natürlich werden sich nun im Dauerbetrieb auch so die eine oder andere Aufgabe "auftun". Aber ich denke, viele der Aussteller haben Euch ihre Hilfe dabei angeboten, wie zum Beispiel der Umbau der Triebfahrzeuge auf Metallgetriebe usw..

Jedenfalls waren wir uns einig, dass auch Deine Mädels und Jungs neben dem, dass Sie ihr Bestes und manchmal vielleicht ein Bischen mehr gegeben haben, sehr nett mit den Gästen und uns Ausstellern umgegangen sind. Fragen wurden sofort beantwortet oder Aufgaben bewältigt.
Nur Eure Cheffin, naja, sie muß wohl erst lernen, dass Sie es hier mit Hobbyisten zu tun hat, sollte einmal ein Lächeln aufsetzen oder vielleicht den einen oder anderen Gast (auch Aussteller)begrüßen. Trotzdem, unsere Erwartungen habt Ihr erfüllt und unser Segen für die nächsten Etappen ist Euch sicher.

Also, ganz liebe Grüße von uns TTFiligran-Jungs und viel Erfolg.

HBGRosi
 
Das ist ja schon mal in Ansatz, aber so ein Trödelmarkt braucht ja auch eine entsprechende Werbung. Es sollte ja dann auch so sein das, der der etwas verkauft, wenigstens seine Standmiete und den Eintritt reinbekommt. Und das geht ja nur wenn entsprechende Kundschaft vorhanden ist.

Ich weiß nicht ob ich es jetzt überlesen hatte, könnt ihr ungefähr sagen, wieviele Besucher ihr am Eröffnungswochenende hattet?
 
Hallo Detlef,
uns von Pl-Modell hat eure Anlage gefallen. Man kann sehr gut die Baufortschritte erkennen. Sowie wie Euer Team hinter dem Projekt steht ist es für manche Nachahmenswert. Wer zu Euch mit der Vorstellung kam, eine komplette Anlage ohne Fehl und Tadel in der kurzen Zeit zu sehen sollte sich überlegen wie lange für manche aus einer kleinen Heimanlage eine unendliche Geschichte wird. Wir werden Euch bei Euerem vorhaben auch weiterhin unterstützen.
Viel Erfolg beim weiteren Ausbau der Anlage und den weitern Vorhaben sowie immer einen vollen Saal.
Wir kommen gern wieder.

Mit freundlichen Grüßen

PL-Modell
 
Hallo Detlev,

war am Sonnabend aus Chemnitz da und gemäß den Erwartungen, die Du mit Werbung, Veröffentlichungen usw. geweckt hattest, nicht nur etwas enttäuscht. Das ging los mit der abseitigen Lage (für Auswärtige) und setzte sich fort bei der Erkennbarkeit der Einfahrt zum Parkplatz. Aber im 2. Stock angekommen, war die Enttäuschung noch größer. Innerlich formulierte ich schon die Kritik für das Board von wegen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber ich beschloss, noch mehrmals drüber zu schlafen und mich mit Machern zu unterhalten.

Ich gehöre zwar zu den gelernten DDR-Bürgern und hätte deshalb zuerst mit dem Positiven beginnen müssen, aber ... die Enttäuschung über die Nichterfüllung der bei mir/in mir geweckten Erwartungen!

Yves hat eine ganze Menge zur Relativierung beigetragen, so dass ich wenigstens den Teil der gestalteten Landschaft (besonders die Umgebinde-Häuser und die Sandsteinfelsen hatten es mir angetan) und deren Macher/Macherinnen loben kann.

Dass während meiner zweistündigen Anwesenheit wenig lief, war offenbar technischen Problemen geschuldet. Nun, dass kann vorkommen, besonders wenn der Kupferwurm wirkt und die PC spinnen. Dass aber die Anlage insgesamt nur so klein war, enttäuschte mich doch. Oder, wenn sie größer werden soll, fehlte mir eine Vision mit Ausbaustufen.

Und wenn man ganz schlau gewesen wäre, hätte man am Eröffnungswochenende vielleicht ganz auf Eintritt verzichtet und unter Hinweis auf das Gesamtvorhaben und seine Einmaligkeit (Wo gibt es eigentlich außer in Wiehe noch eine TT-Großanlage?) Spenden erbeten (Bei der Gartenbahnanlage der Parkeisenbahn in
Chemnitz tun wir das und wir können ordentliche Spendeneinnahmen für Erhalt und Ausbau verzeichnen!).

Ich war allein, aber eine Familie mit zwei Kindern mußte dann auch an der Kantine nochmals ordentlich "löhnen". Ob die Preise in dieser Höhe (Niveau von Leipzig) sein mußten, wage ich auch zu bezweifeln.

Alles in Allem, ein mutiger Schritt der Macher auf dem Sektor TT, aber es fehlt offensichtlich an mehreren Ecken und Enden, besonders jedoch beim Geld. Insofern verstehe ich schon die Verantwortlichen. Hier wünschte ich mir das Anbohren von zusätzlichen Geldquellen wie den ESF, Banken und Stadt. Vielleicht läßt aber auch die ARGE mit sich reden, wir haben da bei der PEC für eine begrenzte Zeit sehr gute Kräfte mit goldenen Händen zugewiesen bekommen. Und auch die DB bzw. ihre Tochterunternehmen haben z.B. in diversen Beschäftigungsgesellschaften Leute mit goldenen Händen sitzen, die nicht mehr im ersten Arbeitsmarkt eingesetzt werden können, aber vom Modellbahnern Ahnung haben. Schließlich schlummern in vielen von uns ungeahnte Talente.

Insofern möchte ich trotz Kritik allen Beteiligten Mut zum Weitermachen wünschen. Vielleicht lässt sich auch was mit Namensschildern tun, dann kann man den Einen oder Anderen mal gezielt ansprechen. Einer sehr beschäftigten Dame (lang und schlank), die im Gegensatz zu allen anderen nicht lächeln konnte, aber offenbar mit administrativen Aufgaben "umherschoss", hätte ich das gern unter Nennung Ihres Namens zugerufen. So muß ich es leider anonym tun!

Kuno
 
Hallo Detlef,

Hut ab vor Eurem unternehmerischen Mut!

Auf Grund der Firmenanmeldungen hatten wir den Platz für Hersteller reserviert, mußten jedoch kurzfristig Absagen hinnehmen. Eigenartiger Weise waren es fast ausschließlich HO Anbieter... Ein Schelm, wer böses denkt.

Ehrlich gesagt hab ich nie mit H0-Firmen gerechnet. Bisher erschien mir das doch alles sehr auf TT ausgerichtet und Eure letzte Hausmesse war auch sehr TT-lastig. Vermutlich hat das manche H0-Firma nochmal genauer ueberlegt.

Ich war am WE nicht in Dresden aber komme sicher mal vorbei.

Viele Gruesse,
Nils
(H0-Bahner, hier im Forum wegen DR und Epoche 1-Infos)
 
Auch wenn ich "die Stunde" verpasst habe, will ich doch noch schnell meine Meinung loswerden und dabei ausdrücklich betonen, dass diese nur auf den bisher im Board stehenden Fotos beruht:
So schön die Felsen auch gestaltet sind, zumindest auf dieser Bilderauswahl kommem sie mir sehr dominant rüber. Hoffentlich wird nicht die gesamte Anlage eine Felsenlandschaft.
Aber wie gesagt, kann an der Bildauswahl und natürlich an der unfertigen Gesamtanlage liegen.
 
Ich kann dich beruhigen, Per. Wir haben im ersten Bauabschnitt den Schwerpunkt darauf gelegt, für uns attraktive Motive aus der näheren Umgebung darzustellen. Da gehören zum einen Umgebindehäuser dazu, da wir auch mit der Oberlausitz sehr verbunden sind und dies für uns typisch sächsisch ist. Zum Anderen ist da natürlich das Elbsandsteingebirge vor unserer Tür. Da wir keinen direkten Nachbau einer bestimmten Strecke anstreben, sondern Vielfalt zeigen wollen, haben wir das Elbsandsteingebirge sehr eingeschränkt, was natürlich vorerst trotzdem dominiert, da die weiteren Abschnitte noch nicht da sind. Wir sind aber bereits am Übergangspunkt angekommen, der sich landschaftlich sehr stark ändern wird- ich sage nur Bebauungsdichte.
Zur anscheinenden Massigkeit der Felsen, falls jemand das Gefühl haben sollte, wir hätten was "zu Groß" gebaut: Allein an der Bastei geht es im Original 206m senkrecht nach unten, bis man die Elbe erreicht. Unser Tafelberg auf der Anlage gehört schon zu den kleineren Exemplaren, der Lilienstein im Originalmaßstab würde wohl wirklich erschlagend wirken. Ihr seht, wir haben uns über all dies sehr viele Gedanken gemacht. Das mit den Gelbtönen kriegen wir auch noch raus, wir haben jetzt die Möglichkeit, die Anlage in ihrem festen Domizil mit dem vorhandenen Licht zu sehen. In den kleinen Werkstätten, wo schon die ersten Farblagen aufgetragen wurden, war gelberes Licht- und auch wenn wir das schon seit Jahren wissen- bei künstlichem Licht in der Nacht sieht alles anders aus. Tipp von mir für alle, die Gebäude altern wollen oder eben Felsen gestalten: NIE am Abend mit gelblichen Glühbirnen. Man kriegt immer einen Schreck am nächsten Morgen, was man fabriziert hat. So schlimm war es diesmal nicht, ich denke, die Felsen sind ja gut geworden. Für mich als Perfektionistin im Farbbereich aber noch ausbaufähig. Die Harmonie der Anlage stimmt ja , denke ich- und das war uns am Wichtigsten.
 
Nochmal meine Meinung etwas ausführlicher, da hier vieles schon angesprochen wurde.

wenn schon relativ hohe Eintrittspreise letztes WE, hätte ich diese mit einem erneuten Besuch gekoppelt, so alá der nächste Besuch kostet unter Vorlage dieser Karte nur die Hälfte osä.

Die Anlage selbst ist sicherlich für jeden Heimanlagenbauer schön anzusehen, eben auch da liegt irgendwo der Hund begraben.
Es ist eine Ausstellung und da erwarte und erhoffe ich mir mehr als eine Heimanlage und damit meine ich jetzt nicht die Größe oder den Baustand nach 3 Monaten.

Die hier gepriesenen Berge und Felsen find ich z.B. zwar schick, handwerklich schön gemacht, aber zu klein.
Wenn man schon die Chance hat im Großen mit viel Platz zu bauen und auch was zeigen zu wollen, warum nicht auch mal richtig in die richtige Höhe bauen?

Der Verkehr auf der Anlage war recht mager, aber okay, das kreide ich wirklich niemandem an, das kommt sicherlich noch.

Das Thema war mir auch zu sehr Heimanlagenschema, schade eigentlich, ich hoffe da kommt mal was neues.

Meine Enttäuschung bezieht sich nicht auf das Projekt oder dass es "nur" 25m² sind, sondern daß ich noch nicht mehr als eine gutgemachte Heimanlage gesehen habe.
Für eine Ausstellung oder jemanden von den Sitzen zu reißen in meinen Augen absolut zu wenig.
 
Es gibt kein Problem, wenn Mann die Sache mit etwas Tiefe sieht.

Macht es Sinn in Dresden die X Kopie einer vorhanden Großanlage aufzubauen ?

Was oder wie definiere ich das Ziel der Großanlage ?

Die Antworten kann Mann sich selber geben.

Sinn macht es , der Anlage einen eigenständiges und unterscheidbares Flair zu anderen Anlagen einzuhauchen. Modellbahn ist die Verkleinerung der Realität mit allem drum und dran-nicht nur von ein paar fahrenden Zügen.

Das Auge will bzw. muss die Realität mit all seine Höhen und Tiefen wiederkennen können oder wollen. Das ist eine Chance, die Straßenbahn, neben der Schmalspurbahn, neben der Hauptbahn, neben fahrenden Autos etc. .

Der Besucherkreis darf doch nicht nur ein paar TT-Verrückte (sorry) umfassen, sondern muss doch auch dem Anhang ein Sichtvergnügen bereiten. Der Erfolg liegt immer da , wo man es nicht glaubt.

Über dem Tellerrand sollte man schauen.... und wenn man mit der Anlage eingeschlossen Modellbahn - Geschichte nachvollzieht.

Das Geld bringen nur die Besucher und dafür muss es passen..und deren Wünsche muss man erahnen.

Eins muss ich noch mal los werden-das Logo von der TT-Fanstation ist farblich und graphisch leider ein Fehlgriff. (ist aber nur meine Meinung)

johannes
 
Wie auch in den letzten Beiträgen geschrieben war die Werbung durchaus so zu verstehen das es sich um ein Modellbahncenter handelt, leider haben wohl viele, ein Miniaturwunderland in TT hinein interpretiert, welches aber defacto gar nicht beworben wurde … hier muss man wohl noch richtig nacharbeiten, wenn das so schnell falsch zu verstehen ist.

Was mich persönlich aber am meisten aufregt ist der Eintrittspreis. Das geht mir beim besten Willen nicht in den Kopf.
Jeder der in einen Modellbahnladen geht weis wie teuer die einzelnen Komponenten einer Modellbahnanlage sind.

Es ist also nicht mal die 4,50 Wert um ein Projekt in unserer Spurweite zu unterstützen, das dafür sorgen könnte, das wieder mehr zur Spur der Mitte finden und unsere ideale Spurweite die Beachtung bekommt die sie verdient.

So nun zu den Fakten das MWO kostet 10 € und bietet eine fertige Anlage von 450 m² Größe, somit dürfte der Preis, also in den Augen derer die nicht zufrieden sind, dann am besten rein rechnerisch nur 55 ct Eintritt kosten.

Hmmm das gibt mir zu Denken ….
- 4,50€ das kostet ein Essen in der Betriebskantine
- 4,50€ da bekommt man gerade 2 Bier
- 4,50€ das sind 3 Liter Sprit
- Für 4,50€ bekommt man fast keinen Häuserbausatz im Modellbahnladen
- Für 4,50€ bekommt man tatsächlich ein Stück Flexgleis

Nun für 4,50 € kann man sich vielleicht Tiere im Zoo anschauen. In der Fanstation dagegen werden sich Menschen bei der Arbeit zuschauen lassen, sie werden sich unterbrechen lassen um Fragen zu beantworten … da runzelt sich bei mir die Stirn, wenn das keine 4,50 € Wert ist.

Nun der Preis ist gesenkt worden. Darum würde ich den Vorschlag machen eine Box aufzustellen, in die jeder dem die Sache gefallen hat das einwerfen kann was es ihm Wert ist, das Geld sollte dann ausschließlich für die Modellbahnanlage verwendet werden.

Damit währe es doch fast allen recht gemacht!
 
Zum Eintrittspreis - ich finde die 4,5€ relativ fair - und der Gegenwert steigt ja täglich.

@ Detlef

Mal zur TT-Fanstation allgemein - ich finde die Idee und die bisherige Umsetzung (das Ganze muss nun erstmal wachsen) sehr gut (war bisher leider noch nicht dort, kommt noch).

Ein Punkt nervt mich jedoch - die Unmenge der verwendeten Anglismen!!! Das fängt bei "Fanstation" an, geht über "Shop", "Events" und hört bei "Workshops" auf.
Muss man jedem Trend mitgehen?
Lässt sich da in unserer guten deutschen Muttersprache nichts passendes finden?
Bin ich wegen dieser Formulierung jetzt ein Rechter? :braue:
Klar, im allgemeinen Sprachgebrauch nutzt fast jeder mehr oder weniger Anglismen - fällt mir bei mir leider auch zu häufig auf. Aber auf einer werbewirksamen Homepage sollte man sich da doch einschränken, denn auch die älteren Leute rüsten beim Thema Internet auf. Und wie gesagt, unsere deutsche Sprache ist doch nicht sooooo schlecht.

Zur Gestaltung - das bisher auf Bildern gezeigte gefällt mir überwiegend gut, teilweise sogar sehr gut. Folgend mal ein paar Gedanken und Anregungen dazu:

# Steinbruch - berufsbedingt durfte ich schon in ein paar besichtigen, Euren finde ich leider etwas "tot". Je nach Gestein und Verwendung sieht das ja unterschiedlich aus, aber meist wird Gestein gesprengt/gebrochen, weiter maschinell zerkleinert, bei Quadern/Platten/Pflaster & Co. weiter bearbeitet, sortiert und getrennt gelagert. Bei Schotterwerken u.ä. wird das gebrochene Material über Brecher zerkleinert und dann gesiebt.
Leider finde ich bei Euch weder das Eine noch das Andere.
Mal ein paar Bilder was ich meine:
Steinbruch Schotter & Co.
Steinbruch Quader/Platten & Co.
PS: Bei Euch bietet sich wegen des (geringen) Platzes m.M. eigentlich nur die zweite Variante an, dann wäre aber Verladegebäude fehl am Platz. Im Vergleich dazu müsste bei einem Schottersteinbruch und dem alten Verladegebäude der Berg schon viel tiefer abgetragen sein.

# Landschaft - die "fertigen" Wiesen sind teilweise etwas "schnell beflockt", ich vermute mal wegen dem Zeitdruck - da wird sicher noch optimiert.
Positiv finde ich wie in #39 Bild 5 - negativ wie im selben Beitrag Bild 1.

# Alterung - teil sieht man auf den Bildern schon sehr interessant gealterte Gebäude (die müssen/sollten logischerweise vor dem Zusammenbau gealtert werden), beim Gleisbereich (teilweise) und dem Fuhrpark sehe ich da noch Nachholbedarf.

Detlef - bitte nur als Anregungen verstehen, will es nicht schlechtreden, denn das ist es nicht.

PS: Eine Bitte im Nachgang. Diverse gut gestaltete Szenen auf der Anlage finde ich gut -nur bitte nicht übertreiben wie beim MuWuLa. Mich hat diese Schwemme an Szenen pro Quadratdezimeter/Quadratmeter sehr gestört, da es auch unrealistisch wirkte, da waren dann mehr Preiserlein in einem Wald oder am Steilhang zugange als in einer Kleinstadt.
 
@ Detlef Paul, Yves und die Macher der Anlage:

Lasst euch nicht entmutigen! Macht einfach weiter! Wenn jemand sich brüskiert über Eintrittsgelder, Gestaltungszustand und Fahrbetrieb, dann sollte der jenige mal in sein Hobbyzimmer schauen und das mit eurem vergleichen!
Wieviele hier bauen und basteln schon seit Jahren an Ihrer 0815 Anlage,
lassen schicke Lok`s im 286 Radius raspeln, wollen alles auf Ihre "Platte" von 1x2m " zwängen, möglichst `ne zweigleisige Hauptbahn mit Nebenbahn und `nem BW (für Dampf und Diesel) und so weiter......................................................................................
Hintenraus lese und höre ich hir nur Frust über das, was man selbst gern hätte.
Diese "Kritiken" sind zwar erlaubt, aber ob sie nötig sind, ist fraglich!
 
Hallo,

habe mich heute mal beim Herrn Paul und Co rumgetrieben. Ehrgeiziges Unternehmen, welchem ich viel Glück und Gelingen von ganzem Herzen wünsche. Ich sag nur Werbung ist das wichtigste TV, Zeitung und und und...Vielleicht kann Herr Tillig und Kühn in seinen Schachteln einen kleinen Zettel beilegen :) Ist ja auch in seinem Interesse !!!
Außerdem könnte im TT-Board viel Werbung gemacht werden

Der Shop ist nicht schlecht, allerdings preislich am oberen Ende, aber ich denke Angebot und Umsatz werden hier noch Vieles bewegen - vielleicht kann man sich bei elriwa was abgucken (Shopnewsletter). Eine Teilnahme am TT Exklusiv wie cms und elriwa wäre sicher wünschenswert!

Alle Leute super freundlich und hilfsbereit, selbst unser 1jähriger hatte seine helle Freude in der Spielecke :)

Von der Ausführung braucht man bei der Professionalität von Herrn Paul wohl nichts hinzufügen - absolute Spitzenklasse:fasziniert:

Ich besuch euch öfters und mach dicke Mundprobaganda.
 
Ich finde,
in diesem Thread steht neben viel Lob auch 95% konstruktive Kritik. Wer das anders sieht, der will, (oder duldet) gar keine Kritik.
Ich lese keine "runtermachenden" Posts oder o.ä. Unsachlichkeiten.
Allerdings, wie in unserem Board üblich, wiederholen sich die Meinungen pausenlos.
Ich bin sogar erstaunt, wie zivilisiert sich die Boarder benehmen können.
Auch ich finde es große Klasse, daß von Seiten der Paul-Truppe so verständnisvoll mit den hiesigen kritischen Stimmen umgegangen wird.

Zu den Eintrittspreisen: Das kann man so oder so sehen...
Über dazu kritische Stimmen muss ich mich nicht aufregen, da es, wie immer im Leben, unterschiedliche Ansichten gibt.
Äußern darf sie jeder!

Edith: Am Anfang wurden mal ein paar Posts entfernt. Auslöser war eine politische, völlig daneben liegende Meinung. Wir reden hier schließlich über ein Hobby und nicht über einen Krieg.
 
Hallo alle zusammen!

vielen Dank für die guten Worte und auch die PN! Gelassen kann ich sein, weil ich euch (fast) ausnahmlos verstehen kann. Habe genauso angefangen wie jeder andere, habe im Bemühen das Beste zu geben auch so manchen Bock geschossen. Wir sind alle nur Menschen...
Meine ersten Anlagen (aufgebaut...abgerissen...) mit tausend Ideen und doch nur Kitzsch fabriziert. Habe viele Jahre hart gelernt.
Ein Geheimnis darf ich hier verraten. Schon seit geraumer Zeit bin ich begeisterter (Gast)Boarder, habe mir in Fragen, wo ich nicht weiter kam, bei euch Rat geholt. Ehrlich!
Und schnell noch eines. Ich habe mich immer bemüht, allen
Achtung entgegen zu bringen. Ihr habt es doch verdient. Umso schöner für mich, eure Achtung genießen zu dürfen.

Danke und bis bald!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von mir auch erstmal Danke. Das mit dem Gras ist immer ne super Sache zum Diskutieren. Ich muß eins vorweg stellen: Das Bild, daß die negative Version zeigt, ist nicht besonders gut, denn so sieht es wirklich böse aus (Original erscheint mir strukturierter), muß auch ich zugeben. Aber da sieht man mal, wie Bilder täuschen können. Das Lob für die Kuhweide (das war sicherlich gemeint) darf ich mir mal einfach so einstecken. War nicht meine Erste und so wußte ich in etwa, was ich tat. Genau das ist aber manchmal auch bei uns das Schwierige. Wir probieren uns oft auch selbst aus, lernen unsere Grenzen kennen. Das kann aber im Umkehrschluß für euch von Nutzen sein. Wer sich traut, offen zu diskutieren, so wie das hier derzeit läuft, kriegt ehrliche Antworten.

Zum Thema Bautag, Schauwerkstatt, etc. Es ist natürlich nicht so, daß wir jeden an unser frisch Gebautes lassen. Wir bauen immer hinter der Absperrung (bevor zu unseren "Leuchttürmen" Kommentare kommen- das ist ein Provisorium!:auslach:) Wer sich da schmutzig macht, war definitiv selber schuld, da er hinter der Absperrung war. Es gibt auch keinen Leim etc. ,an dem Mutti Sonntags hängen bleibt. Wer sich an die Regeln hält und nichts einfach anfaßt, der kriegt auch keine Probleme.

Zum Thema Moba-Flohmarkt: Wir haben keinen eigenen Raum dafür, wir haben noch viel Platz in unserer derzeitigen Austellungshalle, der an den Anderen Tagen anderweitig genutzt wird. Und die Sache mit den Händlern ist so: in immer mehr "Modellbahnbörsen" tauchen echte Händler auf, die ihre Standardwaren an den Modellbahner bringen wollen (Shops, Großproduzenten etc.) Das wollen wir vermeiden. Ich denke, man kann da Lösungen finden, ähnlich der Hausmesse, wo man Kleinserienherstellern die Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. Darüber kann grundlegend noch gesprochen werden, einfach mal anfragen.
 
Bautage, Schauwerkstatt und weitere tolle Ideen ohne Ende.
1 Jahr Miniaturelbtalbahn, leider stand ich so gut wie allein mit eben solchen Ideen da. Die technischen Details bestimmten dabei immer mehr den Ablauf eines Ausstellungstages. Pünktliche Züge die nach vorbildorientierten Signalbildern fahren sind schon nicht schlecht, wirken erst wirklich wenn rechts und links des Schienenstranges auch alles stimmt. Nix neues, aber diese beiden Welten prallten immer wieder aufeinander und am Ende habe ich aufgegeben.
Das Burgfräulein weiß genau was ich meine und die anfängliche Euphorie trifft in DD auf eine ganz andere Basis als damals bei mir in Königstein.
TT, H0 usw. Alles Modelleisenbahn, was soll die Diskusion darüber?
Das Burgfräulein, ihr Freund und ich sind im selben Mobaclub und gehören der H0 Fraktion an. Na und!
Mein "Lieblingsstand" am Eröffnungswochenende war z.B. der von TT filigran! Absolute Spitze und ich mache jedem Mut der sich mit dem Gedanken beschäftigt seinen Kreis aufzutrennen um zum Beispiel von A nach B zu fahren und wieder zurück. Das Ergebnis läßt sich vielleicht auch einmal in DD als Gastanlage bestaunen( weil zum Beispiel viel einfacher zu transportieren).
Einen Zug kann ich schnell auswechseln. Das Gleissystem bildet die Grundlage und bleibt. Tschuldigung, keine "Schleichwerbung", nur echte Begeisterung. Ich glaube in einem der nächsten Bauabschnitte wird bestimmt einiges davon zu sehen sein.
Ich habe auch erst hier von den Einzelheiten des weiteren Vorgehens erfahren und finde es gut! Dinge die man ev. mit berücksichtigen könnte werde ich vor Ort anbringen.
 
Das Lob für die Kuhweide (das war sicherlich gemeint) darf ich mir mal einfach so einstecken.

Genau die Kuhweide war gemeint.
Wenn ich mal einen Freitag frei hab, seid Ihr fest eingeplant. Dann wird das Lob auch persönlich überbracht (und auch ein paar Tipps eingeholt :braue:).

Wer sich traut, offen zu diskutieren, so wie das hier derzeit läuft, kriegt ehrliche Antworten.

Warum denn auch nicht - so sollte es doch sein.
Leider verstehen hier viel zu viele Hinweise und Kritik als "Rumgenörgle" oder etwas "Negatives".
 
... denke ich eher an ein in TT gut sortiertes Fachgeschäft ...

vorausgesetzt, man ist modellbahnerisch vorbelastet. Wer immer mal in irgendwelchen Suchfeldern "TT" als Begriff eingibt, erhält oftmals auch jede Menge Ergebnisse zum Thema TischTennis. Scheint also durchaus auch in diesem Bereich eine gängige Abkürzung zu sein. Was denkt da der geneigte Sportfreund bei dem Begriff TT-Fanstation? Ein neues Sportfachgeschäft mit Schwerpunkt Tischtennis? :bruell:
 
@Bahnstromer

Du triffst den Nagel auf den Kopf. Eine Kunstwort wie LoXX ist was fürs Auge. Die Bezeichnung der Unternehmung muss nicht unbedingt die Spurweite beinhalten.

Die eine oder andere Korrektur kann sicher noch erfolgen. Allen Respekt zum Trotz, muss auch offensiv und einprägsam auf dem Markt der Eitelkeiten geschrieen werden.

johannes
 
Dem was hg120 da geschrieben hat, schließe ich mich voll und ganz an.Bei so manchem kommt hier der Neid und Frust durch, weil man mit 2 linken Daumen nichts hinbekommt.Es gehört nicht nur ne große Klappe zur Modellbahn dazu.Sondern auch ein wenig Geschick und Vorbildwissen.

ein kleiner Tip von mir:
weniger ist manchmal mehr
 
Ich war ja heut da und hab gestaunt das es seit der Eröffnung schon wieder weiter gewachsen ist. Bin ja gespannt wie es in 2 Wochen aussieht. Das man hinter die Kulissen durfte, fand ich auch nett.

Interessant zu hören war auch, das die Ludis die ersten Tfz mit Schäden waren (Radscheiben locker auf der Achse) - hingegen die Dampfer mit den vielen sich bewegenden Teilen klaglos laufen. TT scheint also auch für harten Ausstellungsbetrieb geeignet.
 
Zurück
Oben