• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

[DK] Bindeballe Station

Nordländer

Foriker
Beiträge
5.384
Reaktionen
9.849 15
Ort
Hansestadt Rostock
Ca. 15 km süd-östlich der "LEGO-Stadt" Billund liegt der kleine Ort Bindeballe. 1897 wurde die VVJ Vjele Vandel Jernbane eröffnet. Neben Billund erhielt auch Bindeballe eine kleinen Haltepunkt. 1901 gab es bereits Pläne die Bahn bis Grindsted zu verlängern. Realisiert wurde die Verlängerung erst 1914. Der Name der Eisenbahngesellschaft änderte sich daraufhin in VVGJ Vejle Vandel Grindsted Jernbane.

In den Anfangsjahren war das Güterverkehrsaufkommen recht auskömmlich. Insbesondere zwei Papierfabriken und die Landwirtschaft sorgten für gute Erlöse. Im 2. WK fanden umfangreiche Transporte der deutschen Besatzer auf den Gleisen der VVGJ statt. Nach dem 2. WK waren die Gleisanlagen in einem schlechten Zustand. 1948 wurden noch zwei neue Scandia-Triebwagen gekauft, die allerdings nicht die Stilllegung der Bahn im Jahr 1957 nicht verhindert konnten.

Die schlichten Gebäude von Bundeballe Station blieben bis heute erhalten.

IMG_5586.jpg

IMG_5587.jpg

Früher wurden dort überwiegend Düngemittel, Fischfutter, Torf und Fichtengrün umgeschlagen.

Es gibt eine kleine Gleisanlage mit zwei Gleisen und einer Weiche. Dort sind drei Eisenbahnfahrzeuge abgestellt.

IMG_5581.jpg

1928 lieferte Triangel diesen Triebwagen an die DSB. Ausgestattet war er mit einem 120 PS Benzinmotor von Continental Motor Company aus den USA. 1955 wurde der Triebwagen a.D. gestellt. Bis 1977 diente der Triebwagen (ohne Motor) aus Sonderfahrzeug der DSB. 1977 erfolgte ein Verkauf an den Kolding Lokomotivklub. 1988 wurde er in Bindeballe aufgestellt.

Die VVGJ besaß von 1927 bis 1957 einen ähnlichen Triebwagen von Triangel.

Hinter dem Triebwagen steht ein einstiger Personenwaggon der KSB København - Slangerup Banen. Dieser wurde 1907 bei Scandia gebaut und überlegte als Werkstattwagen bei der DSB. 1977 gab es einen kleinen Unfall. Der Wagenkasten blieb allerdings erhalten.

IMG_5582.jpg

Der Waggon stammt aus Breslau und wurde 1884 an die HHJ Hads-Ning Herreders Jernbane geliefert. Dort wurde er 1935 a.D. gestellt. Der Wagenkasten überlebte die Zeit und kam 1990 nach Bindeballe. Beide Waggons wurden auf alten Güterwagenfahrgestellen aus dem Bestand einer Papierfabrik gesetzt.

IMG_5585.jpg

Gegenüber vom Haltepunkt befindet sich der Bindeballe Kobmansgård. Diese alte Kaufmannsladen wurde zeitgleich mit der Eisenbahn eröffnet. Noch heute kann man dort wie zu Omas-Zeiten einkaufen. Dazu gibt es noch ein kleines Museum mit vielen schönen Dingen.

IMG_5594.jpg

IMG_5573.jpg

IMG_5572.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben