• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die Entstehung der KIGA-Anlage

1.

Gut - ich gebe es zu - ich habe hierlange nichts von mir hören lassen! Doch da ich nun 2 Wochen Urlaub habe, konnte ich mir die Zeit zum Verkleinern aller Bilder endlich mal nehmen! Unsere Anlage ist fast fertig - aber seht selbst an den nun vielen folgenden Bildern:

Da beim letzten Bautag ja noch nicht alles mit Gipsbinden verkleidet war, mussten mir Tom, Elias, Jessica und Tobias noch beim letzten "verkleiden" der offenen Stellen helfen. Die Sauerei war wiedermal riesengroß und der Streit um die größten Gipsbindenstücken auch, doch die Bilder zeigen, dass trotzdem alle 4 einen großen Spaß daran hatten!
 

Anhänge

  • 1.2.jpg
    1.2.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 80
  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 83
  • 1.3.jpg
    1.3.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 76
  • 1.4.jpg
    1.4.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 89
2.

Nachdem nun der Gips getrocknet war, habe ich für den nächsten Abschnitt mit den abwaschbaren Fingermalfarben die farbigen Flächen auf der Anlage umrandet, damit die Kinder beim nächsten mal diese ausmalen konnten.

2.1 vorher
2.2 die Wahl der Waffen
2.3 Moritz, Lukas und Katrin (v.l.) beim farbigen Gestalten
2.4 Elias hatte sich als kleinster mal wieder die am schwersten erreichbare Stelle ausgesucht
2.5 Lydia (die Tochter meiner Chefin) beim konzentrierten ausmalen
 

Anhänge

  • 2.1.jpg
    2.1.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 159
  • 2.2.jpg
    2.2.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 79
  • 2.3.jpg
    2.3.jpg
    79 KB · Aufrufe: 95
  • 2.4.jpg
    2.4.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 99
  • 2.5.jpg
    2.5.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 83
3.

Bildergänzung

3.1 Moritz ist immer sehr bei der Sache - als ob er schon in seiner eigenen (Modellbahn-) welt wäre
3.2 - 3.3 die besten Plätze sind schnell vergeben
3.4 nachher
 

Anhänge

  • 3.1.jpg
    3.1.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 88
  • 3.2.jpg
    3.2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 76
  • 3.3.jpg
    3.3.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 85
  • 3.4.jpg
    3.4.jpg
    79 KB · Aufrufe: 141
4.

Zum Begrünen der Anlage mit farbigen Holzspänen habe ich mir diesmal die Kinder einer kleineren Gruppe geholt, die besonders noch ihre Motorik ausprägen müssen, weshalb der Leimauftrag und das anschließende bestreuen genau die richtige Aufgabe war!
So hatten Marcel, Antonia, Saskia und Lotta viel Spaß an dieser Arbeit!
 

Anhänge

  • 4.1.jpg
    4.1.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 78
  • 4.2.jpg
    4.2.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 65
  • 4.3.jpg
    4.3.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 66
  • 4.4.jpg
    4.4.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 74
  • 4.5.jpg
    4.5.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 61
5.

Nun fehlten natürlich noch die Häuser auf der Anlage! Und dank den vielen Spendern aus dem Board und ein paar Ergänzungen von meiner ersten Platte stand ja wirklich eine große Auswahl parat! Somit konnte jedes Kinder der großen Gruppe sich 2 Häuser aussuchen, vorsichitig mit Leim einstreichen und dann auf die Anlage kleben. Wie ernst manche diese durchaus wichtige Aufgabe nahmen, zeigen die folgenden Bilder.
 

Anhänge

  • 5.1.jpg
    5.1.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 91
  • 5.2.jpg
    5.2.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 95
  • 5.3.jpg
    5.3.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 78
  • 5.4.jpg
    5.4.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 104
  • 5.5.jpg
    5.5.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 82
ähm Robert, wollt ihr da später noch mit Zügen drauf fahren???

So richtig mit Gleisen???
Ist ja schön das ihr das Planum schon schön braun gemacht habt, aber auf der unebenen Fläche Gleise zu verlegen wird nicht einfach, zumindest was die Fahrsicherheit später angeht...
 
7.

7.1 man muss sich schon anstrengen beim Modellbahnbau!
7.2 nach der Besiedlung

7.3 - 7.5 nun folgt die Begrünung mit den Modelltannen und -bäumen aus meiner veralteten Sammlung und mit den gespendeten Selbstbaubäumen aus Islandmoos. Dazu holte ich mir die Kinder aus der zweitgrößten Gruppe, d.h. die, die nächstes Jahr in die Schule kommen, zur Hilfe!
 

Anhänge

  • 7.1.jpg
    7.1.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 137
  • 7.2.jpg
    7.2.jpg
    64 KB · Aufrufe: 236
  • 7.3.jpg
    7.3.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 155
  • 7.5.jpg
    7.5.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 136
  • 7.4.jpg
    7.4.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 131
8.

8.1 - 8.2 Bildergänzung zum Begrünen.

8.3 Lukas und Lydia machen einen ersten Rollversuch mit einem Güterwagen auf den verlegten Gleisen.
8.4 die Fachmännische Begutachtung
 

Anhänge

  • 8.1.jpg
    8.1.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 85
  • 8.2.jpg
    8.2.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 121
  • 8.3.jpg
    8.3.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 117
  • 8.4.jpg
    8.4.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 148
9.

Nun ist fast alles fertig - nur den Strom habe ich vor meinem Urlaub noch nicht angeschlossen, damit vor einer richtigen Einweisung keine Dummheiten in den 2 Wochen gemacht werden!

9.1 Überblick von der linken Seite
9.2 der Linke Abschnitt
9.3 der rechte Abschnitt
9.4 Detailaufnahme rechts
9.5 Detailaufnahme links
 

Anhänge

  • 9.1.jpg
    9.1.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 255
  • 9.2.jpg
    9.2.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 248
  • 9.3.jpg
    9.3.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 220
  • 9.4.jpg
    9.4.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 181
  • 9.5.jpg
    9.5.jpg
    72 KB · Aufrufe: 150
Nun vorerst noch ein paar abschließende Worte:

Ich bitte euch, diese Anlage nicht unter dem gewohnten fachmännischen Blick auf Fehler zu betrachten, sondern es wirklich als eine Anlage zu sehen, die Kinder fast allein nur unter meiner Anleitung mit viel Freude für sich zum Spielen errichtet haben.
Sicher sind die Gleise auf einem extrem welligen Untergrund verlegt (da hast du Recht grembo), doch durch ein wenig Ausbesserungen durch mich und den starren Gleiskörper des Bettungsgleises ergeben sich trotzdem relativ ruhige Fahreigenschaften ohne Entgleisungen. Nun sparen wir weiter im Kiga für zusätzliche Gleise, damit die Anlage, wenn sie auf dem Fußboden in einem Gruppenzimmer liegt, auch an den 4 Ab- bzw. Auffahrten erweitert werden kann.
Ich hoffe, dass die vielen Spender zufrieden mit der Verwendung ihres Materials sind und vielleicht das eine oder andere wiederentdeckt haben.

Hiermit nochmal ein ganz großes und herzliches Dankeschön auch im Namen meiner Chefin an:

Michel
TT120
Olaf B.
Grischan
tom1615
Groeschi
tomtomfan
Dikusch
Arcon
E-Fan
Fussfall
sv_de
TTRico

Sollte ich jetzt jemanden vergessen haben - bitte einfach bei mir melden, denn meine Spenderliste liegt noch im Kiga!

Außerdem geht ein herzliches Dankeschön an den Modellbahnshop Sebnitz, die uns das Startset, welches erst den Baustart ausgelöst hat, uns geschenkt und die Bettungsgleise, die noch fehlten, uns zu einem Super Preis überlassen haben!
 
Na das sieht doch schon mal schick aus und wenn man dann noch bedenkt das dieses alles von Kindergartenkindern gebastelt wurde, .... also Hut ab.

Noch was als kleine Anregung vielleicht. Hast du dir bei den 4 Ab- / Auffahrten schon Gedanken gemacht wegen einer , na sagen wir mal Absturzsicherung? So wie es auf den Fotos aussieht enden die Gleise an der Anlagenkante und es gibt keine Sicherung die einen Absturz des Zuges verhindern würde. Das kann aber, grade bei kleineren Kindern, schnell zur Zerstörung der fahrbaren Materials führen. Solltest du keine Prellböcke dafür haben oder einsetzten wollen, wie wäre es mit einem einfachen, an der Anlagenkante angeschraubten Brettchen das der Fahrt dann rechtzeitig ein Ende beschert?
Wäre meiner Meinung nach die preiswerteste Alternative und würde ihren Zweck voll und ganz erfüllen.
 
Hallo Robert,

super Sache die du da mit den Kindern gemacht hast. Und für die Kleinen sieht doch die Anlage gut aus, schließlich ist sie ja zum Spielen gedacht.

Hätte zu meiner Zivizeit auch gern sowas gemacht, aber das inner Psychatrischen Klinik? :argh:
 
Na ich meine nix was abgenommen werden kann, egal von wem. Ich meinte das du zur Sicherheit vor jedes der 4 Gleisenden (also da an der Anlagenkante) ein Brettchen schraubst um den Zug gegebenenfals vor dem Runterfallen zu bewahren.
 
Hallo TT-Fahrer,

:respekt: Dir und den Kleinen für diese Leistung. Du musst ja über einiges pädagogisches Geschick verfügen! Bewunderung und: weiter so!

Thomas
 
Hallo Robert, echt tolle Sache das! Und bei ein paar von den Bildern muß ich mir ja schon eine Träne aus dem Knopfloch wischen. :) Die Häuser von mir standen teilweise auf meiner ersten Anlage, die ich mit 6 Jahren zu Weihnachten bekam (zB die Bungalows). Jetzt zu sehen daß sie nach 30 Jahren wieder in Kinterhänden ihren Dienst tun ist echt schön! Ich hab im Keller noch 2 Weinkesselwagen und einen roten Gepäckwagen, die bei ebay-Ersteigerungen mit dabei waren. Wenn ihr die möchtet, dann gib noch mal die Kiga-Adresse durch.
 
TT-Fahrer schrieb:
Naj doch - muss ja abgenommen werden können, damit dann dort die Gleise beim Spielen auf dem Boden erweitern kann!
Ahhhjaaa jetzt ist klar. Die Gleise sollen dann von da aus über den Boden verlegt werden. Ich dachte du hast schon an eine mögliche Erweitung gedacht und da sollen dann mal die nächsten Platten angesetzt werden.
 
@Girschan: Die Adresse findest du hier. Ich dachte mir schon, dass du sehr viel wiedererkennen würdest und finde es schön, dass du deinen Schritt mit der Spende nicht bereut hast!

@Liwi: Tja die Pädagogik hab ich bisl von daheim, denn meine Mutter war mal Lehrerin und hat mir damit schon bei meiner Erziehung viel beigebracht (auch wenn ich das erst heute so sehe ;)) und dann lernt man nach knapp 9 Monaten Zivildienst im Kindergarten auch ein wenig mit den kleinen Terroristen umzugehen!
 
Ich will dir auf diesem Weg mal ein ganz dickes Lob ausbringen !!!

Es ist heutzutage wirklich längst nichtmehr üblich, derartiges aus eigener Regie auf die Beine zu stellen.

Da ist eine wunderbare Bereicherung für die Kleinen und ich wünschte, die KiTa, in die mein kleiner mal gehen wird, hätte derartige Vorstellungen.
Leider wird heute alles finanzielle nur noch irgendwo beantragt - und dann früher oder später abgelehnt - und nahezu (!) keiner im Kindergarten möchte noch etwas aus eigener Kraft auf die beine stellen.

Wirklich " hochfein " , was du da auf die Beine gestellt hast, mit Hilfe der Boarder hier !!!

Ihr seit einfach Klasse !!!

... sebastian
 
Zurück
Oben