• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Detailfotos Alex DoSto gesucht

Alex-Dodo 1

Hallo Jens 73, leider hat es über Mail nicht geklappt. Mein Rechenknecht hatte da eine kleine Unpässlichkeit. Ich hoffe, er hat diese überwunden. Hier sind nun die ersten Bilder.
 

Anhänge

  • 01 Görlitz.jpg
    01 Görlitz.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 203
  • 02 Görlitz.jpg
    02 Görlitz.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 193
  • 03 Görlitz.jpg
    03 Görlitz.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 187
  • 04 Görlitz.jpg
    04 Görlitz.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 184
  • 05 Görlitz.jpg
    05 Görlitz.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 163
Alex-Dodo 2

So, hier sind noch einmal fünf Bilder.
 

Anhänge

  • 06 Görlitz.jpg
    06 Görlitz.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 109
  • 07 Görlitz.jpg
    07 Görlitz.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 109
  • 08 Görlitz.jpg
    08 Görlitz.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 104
  • 09 Görlitz.jpg
    09 Görlitz.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 104
  • 10 Görlitz.jpg
    10 Görlitz.jpg
    288 KB · Aufrufe: 104
Alex-Dodo 3

Aller guten Dinge sind drei: Hier nun die letzten beiden Bilder meiner Auswahl. Bild 12 zeigt den kompletten Zug bei seiner Ausfahrt aus dem Bahnhof Görlitz in Richtung seiner neuen Heimat. Entstanden sind die Bilder am 16.11.2009, als die sieben Wagen von Bombardier Görlitz nach Schwandorf überführt wurden. Ich hoffe, Du kannst mit den Bildern etwas anfangen. Viel Spaß!

@ghost-mike: Im täglichen Einsatz läuft nur ein Dosto-Wagen in einen normalen Alex-Zug. Im DSO-Sichtungsforum sind recht häufig Bilder von diesen Zügen eingestellt. Die sieben Wagen in einem Verband dürfte ziemlich einmalig gewesen sein.
 

Anhänge

  • 11 Görlitz.jpg
    11 Görlitz.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 115
  • 12 Görlitz.jpg
    12 Görlitz.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 207
Hallo,

Die Dosto Wagen fahren nur im Nord-Ast der Alex-realation bis nach München. Die 7 Wagen waren nur zusammen in der Überführung. Die Dostos ersetzten 2 Wagen in den 5 Wagen-zügen, da diese an den zu kurzen Bahnsteigen (z.b, Altenstadt/Neustadt a. Waldnaab) nicht halten konnten. Genauere Fotos kann ich mal machen inkl nahaufnahmen der Anschriften Felder, fahren hier ja täglich durch.

LG
 
Da hat wohl jemand die gleiche Idee wie ich... :wiejetzt: ich wollte mir zum ER 20 auch ein paar Dostos vom Alex machen, :fasziniert: aber da Tillig die 183 als Alex angekündigt hat, wird es wohl nicht lange dauern bis die Dostos von Tillig in der Farbvariante kommen... :traudich:
allerdings ist die Frage, ob es dann noch die normalen Alex Wagen geben wird, bei der momentanen Modellpolitik im Hause Tillig...
 
Nur Farbvariante?

.... wird es wohl nicht lange dauern bis die Dostos von Tillig in der Farbvariante kommen...
Dann aber nicht nur als Farbvariante, das will hier bestimmt keiner! Es müssten völlig neue Dosto-Wagen konstruiert werden, da die Alex-Wagen eine völlig andere Baureihe darstellen (die aber in der Gegenwart die Grundlage bilden könnten für DB, Dänische Staatsbahn, Metronom, wie gesagt Alex, israelische Staatsbahn, mehr sind mir jetzt nicht geläufig) als die gegenwärtigen Modelle vom Marktführer. Die sind ja schon eine Ewigkeit auf dem Markt. Hm... nee, dass wäre jetzt Spekulation, aber man weiß ja nie...:traudich:

@Delta-Romeo: "...Die Wagen sind doch schon lange durch..." Was nicht heißt, dass auch die Formen und Druckvorlagen durch sind :wiejetzt:.
 
Hallo,

die Dostsos werden am Wochenden auch verstärkt eingesetzt so das dort öfters 2 Höcker vorhanden sind, sind aber nur verstärker und auch nur bei bedarf mit bei.
 
Es müssten völlig neue Dosto-Wagen konstruiert werden, da die Alex-Wagen eine völlig andere Baureihe darstellen (die aber in der Gegenwart die Grundlage bilden könnten für DB, Dänische Staatsbahn, Metronom, wie gesagt Alex, israelische Staatsbahn, mehr sind mir jetzt nicht geläufig) als die gegenwärtigen Modelle vom Marktführer.
An der Stelle bitte nochmals nachlesen! Der Marktführer macht zwei Vorbildtypen: Die von der DB bestellten SIG-Lizenzbauten als "Mittelwagen" und die erste Neukonstruktion von 1994/95 der DWA für die Steuerwagen. Die IR (und natürlich die DBAG) haben im Prinzip die 94/95er Generation.
Alle weiteren genannten Bahnen + CFL + polnische Privatbahnen haben Wagen der Generation 2000+. Einfach auf die Fenster im Ober- und Unterstock achten. Bei den "älteren" (max. 17 Jahre sind nicht wirklich alt) sind die Fenster deckungsgleich übereinander; bei den "jüngeren" (11 Jahre sind nicht mehr wirklich jung) sind sie versetzt zueinander.

Würde ein Hersteller ein neues Modell konstruieren, kann er damit immer noch nicht alle Doppelstockwagen aus dem Hause Bombardier (Eigenentwicklung nach den Einzelwagen der 1970/80er) darstellen. Diverse Unterschiede an der Front der Steuerwagen macht's dann noch interessanter. :fasziniert:
 
@Mika: Ich habe mich auf die Basis für die Dosto-Wagen für den Alex bezogen. Diese basieren auf den Konzept Dosto 2003,(hier Reihe 780.4). Auf diesem Konzept laufen Dosto bei der LNV, DBAG, .... und auch die für den Alex. Ein sehr deutliches Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderer Baureihen der Zwischenwagen von Bombardier sind die versetzt angeordnete Seitenfenster bei den DAB- und DB-Wagen. Wenn ich im Modell einen Wagen (Alex) darstellen will, ist es ein muss für den Hersteller, auf die Anordnung der Seitenfenster zu achten. Bei den Steuerwagen wurden die versetzten Fenster bereits ab der Reihe 763(?) eingebaut.
 
@Mika: Ich habe mich auf die Basis für die Dosto-Wagen für den Alex bezogen.
Du hast die zu konstruierenden neuen Modelle der (Alex-)Dostos als Grundlage für die Dostos der IR genannt:

Es müssten völlig neue Dosto-Wagen konstruiert werden, da die Alex-Wagen eine völlig andere Baureihe darstellen (die [...] die Grundlage bilden könnten für [...] Alex, israelische Staatsbahn, mehr sind mir jetzt nicht geläufig) als die gegenwärtigen Modelle vom Marktführer.
Und genau das ist nicht möglich! :wiejetzt: Außer eine der beiden Versionen ist eine reine Farbvariante. Nur kann man dann gleich die jetzt vorhandenen Modelle nehmen und muss nichts neues konstruieren. :allesgut:
 
Zurück
Oben