Dikusch
Foriker
Der Adlerzug von Minitrix...
...und weiteres Abarbeiten von Altvorhaben.
Wie einigen von Euch sicher bekannt, ist der Minitrix-Adler eigentlich (fast) maßstäblich TT. Dies hatte vor über 20 Jahren Krüger TT (Wetzlar) schon erkannt, und bietet immer wieder mal den kompletten Zug umgespurt in TT auf Messen an.
Dafür sind für alle Fahrzeuge neue Längsträger mit Radblenden nötig. Damals hat Manfred Adrian diese für Krüger gezeichnet.
Die nachgemessenen Maße ergeben eine TT-Abweichung von 1:112 bis 1:121. Dies habe auch ich großzügig hingenommen.
Ich habe bei meinem Modell, den Minitrix-Zug gibt es bei Ebay meist für um die 120,-€ (Variante in Luxuskasstte mit zusätzlichem Wagen und Zinnfiguren, letztere sind für TT fast noch zu groß) alle Längsträger etc. nochmals und abweichend gezeichnet. Ziel war es, eine deutlich höhere plastische Darstellung zu erhalten.
Die Bleche für alle Fahrzeuge, wie wir es von anderen Ätzprojekten kennen, werden mehrfach gefaltet.
...und weiteres Abarbeiten von Altvorhaben.
Wie einigen von Euch sicher bekannt, ist der Minitrix-Adler eigentlich (fast) maßstäblich TT. Dies hatte vor über 20 Jahren Krüger TT (Wetzlar) schon erkannt, und bietet immer wieder mal den kompletten Zug umgespurt in TT auf Messen an.
Dafür sind für alle Fahrzeuge neue Längsträger mit Radblenden nötig. Damals hat Manfred Adrian diese für Krüger gezeichnet.
Die nachgemessenen Maße ergeben eine TT-Abweichung von 1:112 bis 1:121. Dies habe auch ich großzügig hingenommen.
Ich habe bei meinem Modell, den Minitrix-Zug gibt es bei Ebay meist für um die 120,-€ (Variante in Luxuskasstte mit zusätzlichem Wagen und Zinnfiguren, letztere sind für TT fast noch zu groß) alle Längsträger etc. nochmals und abweichend gezeichnet. Ziel war es, eine deutlich höhere plastische Darstellung zu erhalten.
Die Bleche für alle Fahrzeuge, wie wir es von anderen Ätzprojekten kennen, werden mehrfach gefaltet.