• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Cyberrailers neue Modellbahn

Hallo Mario

ich hab mir da mal noch ein Paar gedanken zu deinem Heimprojekt gemacht!!! Wie illst du denn die Nebenbahn linke Seite höhe der Tür weiterführen??? Willst doch dieses Stück rausnehmen, oder???
Nebenbhan = einseitige befahrung?????, also nur hin un her???

Naja, mal sehen wie sie letztendlich wird.

Sepp
 
Hallo

So soll die Nebenbahn werden.
Die Gleisführung ist nicht festgelegt.
Beim Anlagenbau werde ich da eh Korrekturen vornehmen.
Der Schattenbahnhof der Nebenbahn wird über ein Gleisdreieck und einer Abzweigung vor dem Nebenbahnendbahnhof angefahren.
So kann auf der Nebenbahn auch mal ein Zug im Kreis fahren.

proxy.php


Und der Plan mit den Gleisen unter der Nebenbahn :

proxy.php


Ich könnte auch die Wendel links unten wegmachen und vom Bahnhof eine zweite Nebenstrecke runterlaufen lassen.
Wie wäre das ?

Mario
 
Wenn du im Bahnhof ne "Zweite" Nebenbahn weglaufen lassen willst.... willst du den Schattenbahnhof dann direkt unten dran heften?? Und wegen der Nebenbahn und der Fahrt, sorry, hatte die zeichnung schon wieder vergessen, die du da gestern abend gezeichnet hattest, war ja dabei...
Sepp
 
Hallo

So meine ich :

proxy.php


Der Schaba Ebene 0 wird an das Haupt-Streckengleis aussen angeschlossen.
Der Schaba Ebene -1 wird durch die jetzt zweite Nebenstrecke angefahren und kommt über die Wendel oben wieder auf das Haupt-Streckengleis innen.
Der SchaBa Ebene +1 ist an der oberen Nebenbahn dran.

Das wären geplante 10 Gleise je SchaBa, also 30 Gleise.

Noch ne kleine weitere Erklärung.
Die Nebenbahn nach oben ist ohne Oberleitung und soll auch von längeren Zügen in richtung SchaBa befahren werden.
Die Nebenstrecke richtung SchaBa Ebene -1 bekommt Oberleitung.

Mario
 
Hallo

Wie ist das ?
Ich habe den Bahnhof mal gedreht, also die Bahnsteiggleise nach aussen.
Die Weichenstrasse links soll nachher komplett in einer kurve liegen und das BW umfahren , das gibt das Gleisprogramm aber nicht her.
Ich werde das mit den Flex Weichenbausätzen realisieren.
Ich habe noch den Bahnhof mit Bahnsteigen und die Strasse mit Güterschuppen eingezeichnet.

proxy.php


Mario
 
Hi Mario,
ich finde, der Bahnhof sah vorher besser aus.
Ich würde beide Bahnhofsköpfe schon schräg legen, so daß der von linker und rechter Strecke gebildete Winkel deutlich stumpfer wird. Ein Bahnhof im leichten Bogen kann sehr gut aussehen, wird der Winkel zu groß, kann der Eindruck aber umkippen...
Wenn Dein Planungsprogramm keine Radien über 1m erlaubt, solltest Du zumindest den Bahnhof mit einem anderen Programm oder notfalls 'zu Fuß' auf Papier zeichnen. Wenn Du mit Flexbausätzen planen willst, empfehle ich Dir ein richtiges Konstruktionsprogramm wie Autocad o.ä., das ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn Du erst die neuen Möglichkeiten kennst und zu nutzen weißt, wird Dir schnell klar, daß diese ganzen 'Gleisplanprogrämmchen' alle nur halbe Sachen sind.

Ohne eine genaue Zeichnung würde ich ein Projekt dieser Größe keinesfalls anfassen!

Warum soll die Strecke hinter der Wendel im Tunnel verlaufen?
Du könntest vor der Wendel im sichtbaren Bereich eine niveaufreie Abzweigung anordnen und daraus die Wendelstrecke dezent im Tunnel verschwinden lassen. Drei Meter Paradestrecke mehr und als Blickfang die Abzweigung...:essen:
 
Hallo

Jedem wie es gefällt, ich brauche den Gleisplan nur zur orientierung.
Der Eigentlichte Gleisverlauf wird erst beim Anlagenbau zurechtgelegt, denn, was auch noch so gut am PC aussieht, kann 1:1 total Mistig aussehen.
Ich Tendiere eher zu dem Zweiten Bahnhof, da Ich vorne evtl. noch eine Güterrampe und eine RoLa-Verladung Realisieren kann, das geht bei dem Ersten Bahnhofsplan nicht.
Und die P-Züge habe so am Bahnsteig grössere Radien.
Hinter dem Bahnhof ist eine öffnung, an der Raumecke, damit ich bei Katastrophen eingreifen kann.

PS. Deinen Vorschlag mit den 3m Radien hab ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ist nicht zu realisieren.
Das sind ja Kreise von 6m, das Gibt der Raum garnicht her.
Ich bleibe bei max 1m Radien, die sind schon gross und für die meisten ein Traum !

Wegen der Wendel, da ist der Nebenbahnbahnhof drüber, also muss die Strecke in den Tunnel.
Es zweigt vom Aussengleis ein Gleis ab in den SchaBa Ebene 0 und von der Wendel das Gleis geht auf das Innengleis.
Die Einfädelweiche Liegt ca. da, wo der Schluss von dem gelben Güterzug ist.

Mario
 
Hallo....

PS. Deinen Vorschlag mit den 3m Radien hab ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ist nicht zu realisieren.
Das sind ja Kreise von 6m, das Gibt der Raum garnicht her.
Ich bleibe bei max 1m Radien, die sind schon gross und für die meisten ein Traum !

Mario

Und warum mußt du dann den Bhf "in die Ecke" knitter`n??
Wenn du keine Radien über 1000 haben willst, dann baue den Bhf in `ne Gerade, alles andere sieht aus wie gewollt und nich gekonnt!!
Es wären mir einfach zu viele Kompromisse.......
Außerdem müßtest du schlankere Weichen nehmen, um das du nicht zusehr "verbogen" um die Ecke fährst.
Denn icn einer Gerade ist selbst eine 12° Weiche wie um`s Eck, und im Bogen wird der Gleisabstand größer, meine Erfahrung....

nur so als Gedanke
 
PS. Deinen Vorschlag mit den 3m Radien hab ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ist nicht zu realisieren.
Der 3m-Radius galt natürlich nur für die Krümmung des Bahnhofes, daß auf der Strecke dafür der Raum fehlt ist ja offensichtlich.
So kann das dann aussehen:
 
Hallo

Ich will aber einen Bahnhof, der komplett in der Kurve liegt.
Einen geraden Bahnhof kann jeder haben :brrrrr:
Ich schliesse es ja nicht komplett aus, das ich grössere Radien gerade für den Bahnhof nehme, aber auf der Strecke wird es warscheinlich bei max 1m Radien bleiben.

Mario

Dann mache doch das innere Gleis mit einen Radius von 1500 und alle anderen Gleise summiren sich dazu, das du vieleicht für die P-Züge `nen Radius von 2000 erreichst, somit kannst du P-Züge recht lang machen und die D-Jüterzüche können durchrauschen. Allse was du als NG hast passt ja in die Ortsgüteranlage.
Und wenn du zum BW immer über die `hochfrequentierte`Hauptstrecke mußt ist das auch nicht gut.
Klar sin P-Züge auch nicht schlecht, aber Jüterzüge sind das Salz inner Suppe.....
 
Hi, Stardampf,

die Personengleise sollte doch im Außenbogen liegen, nich innen....
im Innenbogen dann die Gütergleise, die werden i.d.R. nicht so fix durchfahren.....
und alles in einen ausgewogenem Rahmen zu bauen bekommen wir selbst als Moduler`s nich hinn, auch wenn unsere Regel ist:
zweigleisige Hauptbahn min. 2500
eingelisige Hauptbahn min.2000
Nebenbahn min. 1500
Bahnhöfe min. 1000
und das ist eigentlich nur als Mindestmaß zu sehen, größer erwünscht:biene:

Mein Tanklager hat bei eier Länge von 2800 einen halbierten Radius von ca 4000, aber eben nur 15°, und schon ist alles relatöff
 
die Personengleise sollte doch im Außenbogen liegen, nich innen....
[:happy:]
Sorry, wenn wir unsere Clubanlage damals nicht so ganz nach Marios Anforderungen geplant haben, aber wir haben uns bei dem Projekt an der vorgegebenen Landschaft/Infrastruktur orientiert...
[/:happy:]
Ein Bahnhof mit beispielsweise 3m Gleislänge im 1,5m Radius (ca 120°!) würde aber schlimm aussehen...
Roland TT schrieb:
der Weg ist das Ziel ...
So isses... :top:
 
Hallo Mario,
find ja deine Idee toll, ne RoLa-Verladung einzubauen, aber jetzt hast du schon so viel Platz auf deiner Anlage (im Vergleich zu anderen) und gönnst diesem feinen Thema nur dieses kurze Gleis?! Wäre es nicht möglich, das ein wenig zu verlängern? Wenn de noch ein Bild von der Verladeanlage in DD brauchst kann ich dir mailen.
 
Nun wird`s doch.......

Ja, Mario,
jetzt wird es langsam was, mit dem verschwinden der Werkstattumfahrung und der Stichstrecke der Nebenbahn....
das gefällt mir!
Und schon ist Spielerisch und in Anlehnung an das Vorbild etwas entstanden, wo man(n) lange Züge Fahren lassen kann und kurze Gz in die NebenStrecke drücken kann.

Na dann tüftel mal weiter....:allesgut:

bei dießem schönen Hobbywetter !!!
 
Zurück
Oben