• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Brücke mit 267 Radius?

I

ICE_Matze

Hallo,

ich habe nun nach vielen Jahren vor eine neue Eisenbahnanlage zu bauen auf einer 200cm x 120 cm großen Platte! Mit PC Rail habe ich mir nun das ein oder andere geplant! Da ich nun das hab was ich will habe ich nur ein Problem, Ich muß eine 90 Grad kurve fahren mit 267 Radius! Problem an der Sache ist das unter der ersten der 3 Gleise eine darunterliegende Schiene überqueren muß! Nun in vielen Onlineshop´s finde ich keine Brücke wo ich ein 267 Radius fahren kann! Kann mir da zufällig jemand helfen?

Danke im Vorraus
 
Hallo_Matze
Da gibts keine Brücke für den Radius.Das ist der Industriebahnradius.Da mußt du dir eine selber bauen oder bitte noch überlegen ob du nicht wenigstens den 310er verbauen kannst.Und was für Lokomotiven du durch den Radius quälen willst?
MfG E91-Fan
 
Naja dann muss ich etwas umplanen, welchen Radius würdest du sagen wo es die meisten Brücken gibt? 396 ?
 
Brücke mit 267er Radius

Hier habe ich mal ein Bild von der Brücke gemacht.:fasziniert:

Als Brücke in der Kurve habe ich im Mobe-Laden nur etwas von Noch gefunden.Der Radius passt nicht zu TT,muß etwas von H0 sein aber im M1:100.Ist zwischen 310er und 356 angelegt.Um Bogen über die Brücke zu verlegen,paßte nur das Flexgleis,kein Standartbogen.
Gruß E91-Fan
 
Hallo, ich habe bei mir auf der Anlage fexible Brücken in HO verbaut. Falls du noch interesse an der Brücke besteht, kannst du sie in meiner Galerie anschauen. Ich muss nur nochmal nachschauen, wer der Hersteller war.
MfG aus dem Erzgebirge Detlef
 
Faller hat(te) auch H0 Brücken dir ganz gut für TT passen. Mit einem Radius von 360 mm sind sie ganz gut für unseren 358mm Radius. Mein Viadukt ist auch so einer...
 

Anhänge

  • Bild 072.jpg
    Bild 072.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 243
Im alten BTTB-Sortiment gab es einmal Brücken mit dem Radius R 267. Wenn Du soetwas gebraucht bekommts, dann kannst Du das alte Hohlprofilgleis entfernen und neues Schwellenbahn auf die Brücke montieren. Schwellenband gibt es als R01 mit dem Radius 267 mm.
Es gibt nur ganz wenige Modelle, die mit dem kleinen Radius ein Problem haben (z.B. Tilligs Doppelstöcker), freilich sieht es nicht ganz so schön aus, aber Platzmangel zwingt manchmal zu Kompromissen.
Wenn Du aber z.B. eine 81 mit den Oldtimerpersonenwagen auf der Brücke einsetzen willst, ist das sicher kein Problem.
 
Hallo,

bei einem so kleinem Radius wäre es am einfachsten eine gerade Stahlbrücke zu nehmen, zu verbreitern und das Gleis vorbildgerecht im Bogen über die Brücke zu führen.

Gruß Siggi
 
Hallo Modellbahnfreunde,
ich möchte habe eine kleine Frage zu der Auhagenbrücke Art.: 13325 und möchte kein neues Thema eröffnen. Kann mir nur jemand sagen ob ich auf der Brücke zwei Gleise R31 ( Tillig- Art.: 83111) verlegen kann? Oder sind es sogar drei?
Problem ist nämlich folgendes:
Ich befinde mich gerade in der Planungsphase meiner ersten Anlage. Jetzt bin ich seit drei Tagen dabei einen passabeln Gleisplan zu entwerfen. Dabei soll mir diese Brücke helfen. Im Auhagenkatalog finde ich zwar die Länge der Brücke von 450mm. Jedoch weiß ich noch nicht die länge des oben genannten Gleises.
Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Es sollte 2x das Gleis R31 ( Tillig - Art.: 83111) sein. In meinem Plan liegen 20° Radius 396mm je Brückenteil.
 
Hallo MacG,
ich danke Dir für deine schnelle Antwort. Demzufolge bedeutet das ja, das ein Gleis in etwa 225mm lang ist. Ist das korrekt?

Entschuldigt die dusslige Frage, mir ist schon bewusst dass es erfahrene Modellbahner gibt, denen solche Fragen auf die Nerven gehen. Deshalb habe ich auch kein neues Thema eröffnet. Es ist nur so, dass ich die längen der Gleise benötige, damit ich die größe meines Unterbaus bestimmen kann.
 
..... Jedoch weiß ich noch nicht die länge des oben genannten Gleises.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo Matthias,

ich hab jetzt mal auf die schnelle WinTrack zur Länge der Gleisbögen R31 befragt und dazu die Antwort bekommen die wären wohl
207mm.
Hoffe ich konnte dir helfen....

Grüße Neo
 
Zurück
Oben