• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 204 / E04 von Rothe

@Per
ja, ich bin nur durch Zufall mit dem Rad vorbei, weil ich mir das Gebäude und Gelände mal von der anderen Seite ansehen wollte (die neue Strasse ist fertig und da wollte ich es mir mal von jeder Seite ansehen). Ich wusste nicht, dass das da steht.
Die haben einen ganzen Bahnsteig nachgebaut und der Wagen und die Lok sind im Hammer Zustand.
Die Lakierung ist ein grün, welches aber ins grau geht. Standortbeschriftung der Lok ist Nürnberg.
Morgen mache ich Bilder und stelle sie ein. Ist doch auch um die Ecke von deinem Büro, ich bin zur Zeit in der Schmidtstrasse (in der Nähe vom TÜV).

@Dikusch
geht klar

@FFM User
Wollen wir mal eine Rhein/Main Foto Tour machen. Bei Darmstadt gibt es ja auch ein Museums BW. Auf der Hanauer Landstrasse das Container Terminal und das Depot der FFM Traditionsbahn. In Hanau die BR 50 + 4 Kö und BW und eine Menge Loks in DR LAkierung (180, 60, ...) sind auch ab und an da. Was gibt es in Mainz, Giessen und Wiesbaden? Wenn Interesse besteht (Eurofirma sagt bestimmt ja), könnten wir ja einen eignen Thread dazu öffnen, Lokationen und Termine sammeln.
 
BR 204 / E04 Neuauflage

Hallo !

Warum findet sich kein Großserienhersteller für die neu Produktion der BR 204 / E04 ? Das finde ich schade ! Ich will auch so eine Lok !

Wo bekommt man diese noch zu kaufen in Spur TT ?

Mfg Thomas
 
In dem man die "TT-Links" (oben ein Button genau in der Mitte) durchsucht und bei Rothe fündig wird.
 
... und dann dort erfährt, dass es von der E 04 keine weiteren Auflagen geben wird.

Andi
 
Per schrieb:
Die bei der Bahnverwaltung? Mit dem Mitropa-Wagen daneben? Da wollte ich auch mal hin, habe es aber noch nicht gefunden :(.

Von Ffm Hbf eine Station bis Galluswarte. Alle S-Bahnen Richtung Messe. Den Abgang in Fahrtrichtung Messe runter, unten Rechts rum bis zur nächsten Straße, rechts rum bis zum ende der Straße, am ende der Straße die Beule auf dem Hals leicht nach links wenden und staunen.

Ich bin da ab und zu mal auf dem "Affenfelsen" zugange.

@ Dikusch: was machst Du mit den alten Radscheiben?
 
meine rollt gut
 
E 04 E 204

Vielen Dank ! Rothe hat ja verschiedene Ausführungen gebaut ! Was sind zwischen den einzelnen Versionen die Unterschiede ?


MfG Thomas
 
Hallo,

erste Serie geätzter Rahmen und aufgedruckte Lokschilder, neue Serie mit Kunststoffrahmen und geätzten Lokschildern. Die Fahreigenschaften sind bei der Serie mit Kunststoffrahmen um einiges besser.

Unterschiede zwischen den Epochen sind Lackierungen, Beschriftungen und bei der Epoche II- Variante die Querliegenden Isolatoren.
 
@Bahn120

wenn ich mal Bock habe, frage ich mal bei der Bahn nach, ob ich von einem Fenster aus ein Bild machen darf. Sonst geht es leider wegen der örtlichen Gegebenheiten nicht. Hier mal das Beste, wo man die Oberseite erahnen kann. die Isolatoren an den Stromabnehmern waren unterschiedlich.
(erstes Bild ist der Stromabnehmer auf der H Seite, zweites von der V Seite)
 

Anhänge

  • IMG_0534.JPG
    IMG_0534.JPG
    51 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0533.JPG
    IMG_0533.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 76
  • dach.JPG
    dach.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 67
Lok von rechts (von V gesehen):
 

Anhänge

  • IMG_0521.JPG
    IMG_0521.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0522.JPG
    IMG_0522.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0523.JPG
    IMG_0523.JPG
    61 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0524.JPG
    IMG_0524.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0526.JPG
    IMG_0526.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 53
mehr von rechts:
 

Anhänge

  • IMG_0527.JPG
    IMG_0527.JPG
    60 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0529.JPG
    IMG_0529.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0532.JPG
    IMG_0532.JPG
    61 KB · Aufrufe: 61
Lok von links (von V gesehen):
 

Anhänge

  • IMG_0538.JPG
    IMG_0538.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0537.JPG
    IMG_0537.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0539.JPG
    IMG_0539.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0540.JPG
    IMG_0540.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0541.JPG
    IMG_0541.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 39
mehr von links + 1x von vorn:
 

Anhänge

  • IMG_0542.JPG
    IMG_0542.JPG
    46 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0543.JPG
    IMG_0543.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 41
  • k-IMG_0548.JPG
    k-IMG_0548.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 70
  • k-k-IMG_0545.JPG
    k-k-IMG_0545.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 54
  • k-IMG_0549.JPG
    k-IMG_0549.JPG
    76,2 KB · Aufrufe: 55
E 04 Bilder

Hallo Basilius,

danke das sind ja super Bilder ! Mit welcher Camera hast Du die Bilder gemacht !

MfG Thomas
 
Canon A620 mit schlechtester Auflösung und Grösse, damit ich sie auf Arbeit nicht erst umarbeiten muss. Ich habe noch 3 schöne Bilder, die sind aber in Max. Grösse und Auflösung, muss ich erst noch verkleinern und werde sie dann ergänzen (eins von vorn, 2 noch von Links, mehrere vom Mitropa) oder ich teste mal das Tool, was hier empfohlen wurde.
 
hier noch Bilder vom Mitropa. Ich haue sie hier mal rein, weil beide zusammen stehen. Falls jemand dies stört, soll ein Admin sie in den "Vorbildfotos August 2006" verschieben.
Zum Schluss hat die Sonne ordentlich zugeschlagen, werde also noch einmal hingehen.
Die Bilder sind jetzt alle mit einem Verkleinerungstool verändert worden, dies sieht man leider auch.
 

Anhänge

  • k-STB_0559.JPG
    k-STB_0559.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 66
  • k-k-IMG_0557.JPG
    k-k-IMG_0557.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 56
  • k-k-STC_0560.JPG
    k-k-STC_0560.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 49
  • k-k-IMG_0544.JPG
    k-k-IMG_0544.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0530.JPG
    IMG_0530.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 62
Ganz tolle Fotos! Sieht ja aus, wie einen Nachbildung in Epoche 2.
Das versetzte Rbd-Schild deutet darauf hin.
GrüDiCa
 
Dikusch schrieb:
Ganz tolle Fotos! Sieht ja aus, wie einen Nachbildung in Epoche 2.
Das versetzte Rbd-Schild deutet darauf hin.
GrüDiCa

Genauso ist das.
Deshalb steht auch dort Anstrich MF 11.37.
Das bedeutet November 1937.
Außerdem ist die komplette Längsträgerbeschriftung in GELB = EPOCHE 2.
Die vielen schönen Fabrikschilder tuen ein übriges.
Der die Lok so zurückgebaut hat, ist bestimmt ein Epoche 2 - Fan.
Carsten das ist ein Kandidat für Dich.

Ansonsten sehr schöne Bilder. Vorallem in Detailbereichen, welche sonst kaum bebildert sind.
 
@Basilius: Danke Dir für die Fotos.

Die Lok ist in der Stephensonstraße vorm DB Personenverkehr Headquarter echt ein wahres Schmuckstück.
Ein paar klitzekleine Hinweise, wie die Verschleißpufferbohle deuten noch auf den DB- bzw. Museumslokstatus hin.

Die Loks steht jedenfalls dort besser, als in einem Museum.

Die verschiedenen Stromabnehmer sind relativ markant für die Fans. Ganz original ist der Speisewagen auch nicht. Aber wie will mans machen? man kann ja schlecht von jeder Baureihe ein Exemplar aufheben und vollkommen im Originalzustand lassen... .

Grüße

Daniel

proxy.php
proxy.php
 
Zurück
Oben