• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Boardätzprojekt

Themawahl

Hallo,bei der Vorstellung der Schiebebühne, war die Frage, kann man es auf genügent Leute aufteilen?
Bei der Krahnanlage geht das auf jedenfall, und viele Teile sind mehrfach vorhanden, die Länge der Krahnanlage ist nicht festgeschrieben.
Man findet derartige Anlagen auch auf Schrottplätzen zum sammeln und verladen auf Güterwagen.
Das MLK-Magdeburg hat in den 80igern zum Großteil Teile für das KKW Stendal gebaut, Reaktorhaus und Kuppelhaus, das waren alles Stahlzellen.
Den Betieb gibt es noch, das Gelände ist aber aufgeteilt, in die Hallen kommt man nicht so leicht rein,da alle die ich kenne weg sind.
mfg Bahn120
 
Vorteil

Hallo, ein weiterer Vorteil, man brauch das Vorbild nicht komplett aus zu messen, nur die Führerkabine muß maßstäblich sein, alle anderen größenverhältnisse ergeben sich aus den Spannweiten und der Tragkraft des Kahnes. Wir hatten im MLK auch in den Hallen Laufkatzen und im ganzen Betrieb waren damal alle unterschiedlich ausgeführt. Im Westschiff waren sogar noch ein Krahn mit offener Kabine und Holzverkleidung, der Krahnführer mußte stehen zum bedienen, und das ging über 3 Drehschalter.
mfg Bahn120
 
Hallo in die Runde,
mal eine Frage - wer zeichnet denn auf Basis "Grischan" und macht das auch noch auf dem Mac?

Nachdem mein privater Rechner in die Jahre gekommen ist (und mich Windoof schon immer angek.... hat) bin ich auf einen Mac umgestiegen und mega begeistert. Nun würde mich interessieren, welches Zeichenprogramm ich analog nutzen kann. Alternativ kann ich ja Windoof immer noch simulieren bzw. habe einen Formenlaptop mit Windoof.

Besten Dank vorab.
 
Hallo PaL

Da der MAC ja besonders in der Werbe- und Grafikbranche gelobt wird, und die meisten hier wohl mit Paintshop pro zeichnen, was ja eigentlich ein Photobearbeitungsprogramm und kein Malprogramm ist, müßte doch gerade für den MAC was äquivalentes zu finden sein, vieleicht sogar eine PSP-Version.
 
Ich habe mal noch etwas interessantes, was auf meiner Bastel To-Do Liste steht...

Ist eine eingleisige Eisenbahnklappbruecke im geoeffneten und geschlossenen Zustand. Waere haette Lust so eine bewegliche Bruecke?? :fasziniert:

Ich klettere auch freiwillig da hoch und messe das Ding aus!
 

Anhänge

  • IMG_8050.jpg
    IMG_8050.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_8056.jpg
    IMG_8056.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_8058.jpg
    IMG_8058.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_8059.jpg
    IMG_8059.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_8060.jpg
    IMG_8060.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 70
Huh, kuhles Teil! Die hast du wohl in Seattle vor der Nase? Hab mal bei Google Mäps geguckt, da scheint es ja einige Brücken zu geben.

Das Ding ist allerdings ein Blechgrab mit den vielen Kastenprofilen, aber sicher der Hingucker schlechthin ;D
 
....wer zeichnet denn auf Basis "Grischan" und macht das auch noch auf dem Mac?

Mal eine Rückmeldung in die Runde, eventuell kommen ja noch andere auf den Mac.


Alternative Grafikprogramme hab ich so einige getestet, wurden leider alle als nicht "grischan-kompatibel" befunden.

Der Versuch der Simulation in Form von "Paralells" scheiterte, Windoof wollte nicht beenden und der Mac deshalb nicht runterfahen. Also ab in den Papierkorb damit - Windows halt. :boeller:

Gestern habe ich mal Crossover probiert, das läuft erstmal. Wird in den nächsten Tagen weiter getestet und sofern alles funzt auch bestellt.
Also kann die Zeichnerei auf dem Mac losgehen! :bruell:
 
Mal eine Rückmeldung in die Runde, eventuell kommen ja noch andere auf den Mac.
:

Hallo Pal,

ich bin auch einer aus der Mac-Fraktion. Ich hab Windows XP mit "Virtual Machine" laufen, klappt problemlos! Dort kannst du dann einsetzen, was du willst. Eine ältere Corel Draw-Version dürfte völlig genügen (sofern die kompatibel zu Grischan ist -keine Ahnung).

Ansonsten sei dir gesagt, das es wenige Mac-Leute gibt, die freiwillig Windows auf dem Mac laufen lassen. Ansonsten hätten sie sich ja keinen Mac gekauft... Es ist und bleibt nur eine Art Behelf, mit dem man inzwischen recht weit kommt. Die volle Leistung des Macs kannst du mit der Virtual Machine nicht ausreizen. Für ältere Spiele, Zeichenprogramme usw. reichts aber locker!



Schöne Grüße
 
Tja, bei uns im Haushalt gibts 2 Windowsrechner, 2 Vaiobooks und einen Mac.
Den Mac nutzt nur meine bessere Hälfte, ich bin "Windowsgestört" und komme mit dem Teil nicht zurecht...:boeller:
 
..... ich bin "Windowsgestört" und komme mit dem Teil nicht zurecht...:boeller:

Mensch trau Dich - zur guten Seite der Macht!
Ist ja, wie wenn man mit einem Fiat500 auf der Autobahn immer nur rückwärts fahren darf, obwohl man eigentlich die daneben stehende S-Klasse nutzen könnte.

Ich hatte etwas Bammel, ob alles funzt. Habe ja seit jeher alle Daten in Windows-Formaten.
Alles super, alles einfach, alles kompatibel (was die Daten angeht) - ich tausche aus heutiger Sicht nie wieder zurück.
 
Genau! Deshalb läuft mein AMIGA immer noch ... Den bekommt ihr nur aus meinen toten Fingern, denn das AMIGA OS 3.9 ist noch ein echtes Betriebssystem!
 
Hallo,

wer könnte mir sowas Ätzen ?

Was würde es dann kosten ?

Das weis ich auch das es sowas fertig gibt !

Mfg Thomas
 

Anhänge

  • zaun.pdf
    181,9 KB · Aufrufe: 30
  • zaun.jpg
    zaun.jpg
    258,1 KB · Aufrufe: 162
Die "rechten" Halter, finde ich, sind aber an einer unpraktischen Stelle. Wenn man die normal trennt, ist immer Nacharbeit notwendig. Und man(n) muss aufpassen, dass man die Rundung schön hinbekommt.
 
Zurück
Oben