So nun öffne ich einen weiteren Fred zum Thema ätzen. Bitte nicht übel nehmen. Aber das was in den anderen steht schaffe ich garnicht zu lesen und es wird mir ehrlich gesagt zu viel theoretisiert.
Meine Meinung einfach mal loslegen, wenn was nicht passt wird es angepasst. Deshalb soll das hier der Fred für das erste Boardätzprojekt werden. Das war doch der Zweck der ganzen Diskussionen, oder? Ich habe das Thema bewusst in meinem Mod-Bereich gelegt. Hier soll das Projekt diskutiert werden und alle Infos, Dokumente, Zeichnungen etc gesammelt werden. Ich werde den Fred streng moderieren und auch Diskussionen nach der Entscheidungsfindung auf das wesentliche stutzen, damit es übersichtlich bleibt. Außerdem wird es in Beitrag 1 ein Inhaltsverzeichnis geben.
Nun zum Projekt, zuerst brauchen wir mal ein Objekt der Begierde. Da ich weiß das Doku-Kater gern eine Schiebebühne bauen möchte, nehmen wir uns doch diese. In Dresden Altstadt gibt es ein sehr schönes Vorbild. Also müssen zuerst Vorbildinfos gesammel werden. Hingehen und Zollstock ranhalten ist auch kein Problem. Ich werd mal meine Fotos davon einscännen.
Den Projektvortschritt stelle ich mir so vor:
-erst mal wie gesagt Vorbildrecherche
-die Maße der einzelnen Teile werden festgelegt, damit verschieden Leute Ätzteile zeichnen können.
-Zeichnen: "lörnig bei duhing" Ich stell gern mein Wissen zur Verfügung.
-Zeichnungen werden hier eingestellt und diskutiert, Hat eine Zeichnung einen Stand der eine Probeätzung erlaubt, kann ich (oder gern andere) das in die Hand nehmen. Über die Kosten reden wir wenn es so weit ist. Natürlich kann jeder auch selbst Filme erstellen lassen.
-Fertige Filme werden unter einer speziellen Kennzeichnung (TT-Board) in einer Ätzerei unserer Wahl deponiert. Jeder kann dort von diesen Filmen Ätzbleche bestellen (ob Hausfrau oder Herr Tillig)
Damit ist klar, daß alle Arbeiten die hier eingestellt werden der Allgemeinheit gehören und von jedem nachgenutzt werden können. Natürlich wird es Sinnvoll sein, dann hier auch Bestellungen zu organisieren um die Serienkosten gering zu halten. Aber das klappt ja bei anderen Sachen auch.
Wenn ihr mit dem Projekt einverstanden seid dann lasst uns anfangen und zeigen, daß es kein leeres Geschwätz war die ganze Zeit. Das Projekt ist wohl groß genug um auch in verschiedenen Formaten zu Zeichnen. Und wenn Probleme auftauchen lösen wir sie wenn sie kommen und nicht schon im vorauseilenden Gehorsam.
Also frei nach Erich Kästner: "Es gibt nichts gutes, außer man tut es"
Meine Meinung einfach mal loslegen, wenn was nicht passt wird es angepasst. Deshalb soll das hier der Fred für das erste Boardätzprojekt werden. Das war doch der Zweck der ganzen Diskussionen, oder? Ich habe das Thema bewusst in meinem Mod-Bereich gelegt. Hier soll das Projekt diskutiert werden und alle Infos, Dokumente, Zeichnungen etc gesammelt werden. Ich werde den Fred streng moderieren und auch Diskussionen nach der Entscheidungsfindung auf das wesentliche stutzen, damit es übersichtlich bleibt. Außerdem wird es in Beitrag 1 ein Inhaltsverzeichnis geben.
Nun zum Projekt, zuerst brauchen wir mal ein Objekt der Begierde. Da ich weiß das Doku-Kater gern eine Schiebebühne bauen möchte, nehmen wir uns doch diese. In Dresden Altstadt gibt es ein sehr schönes Vorbild. Also müssen zuerst Vorbildinfos gesammel werden. Hingehen und Zollstock ranhalten ist auch kein Problem. Ich werd mal meine Fotos davon einscännen.
Den Projektvortschritt stelle ich mir so vor:
-erst mal wie gesagt Vorbildrecherche
-die Maße der einzelnen Teile werden festgelegt, damit verschieden Leute Ätzteile zeichnen können.
-Zeichnen: "lörnig bei duhing" Ich stell gern mein Wissen zur Verfügung.
-Zeichnungen werden hier eingestellt und diskutiert, Hat eine Zeichnung einen Stand der eine Probeätzung erlaubt, kann ich (oder gern andere) das in die Hand nehmen. Über die Kosten reden wir wenn es so weit ist. Natürlich kann jeder auch selbst Filme erstellen lassen.
-Fertige Filme werden unter einer speziellen Kennzeichnung (TT-Board) in einer Ätzerei unserer Wahl deponiert. Jeder kann dort von diesen Filmen Ätzbleche bestellen (ob Hausfrau oder Herr Tillig)
Damit ist klar, daß alle Arbeiten die hier eingestellt werden der Allgemeinheit gehören und von jedem nachgenutzt werden können. Natürlich wird es Sinnvoll sein, dann hier auch Bestellungen zu organisieren um die Serienkosten gering zu halten. Aber das klappt ja bei anderen Sachen auch.
Wenn ihr mit dem Projekt einverstanden seid dann lasst uns anfangen und zeigen, daß es kein leeres Geschwätz war die ganze Zeit. Das Projekt ist wohl groß genug um auch in verschiedenen Formaten zu Zeichnen. Und wenn Probleme auftauchen lösen wir sie wenn sie kommen und nicht schon im vorauseilenden Gehorsam.
Also frei nach Erich Kästner: "Es gibt nichts gutes, außer man tut es"