• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Baubericht vom nachträglichen Einbau eines Schattenbahnhofes

auf vielfachen Wusch hier mal eine Fotoserie, wie ich meine Weichenantriebe bastle

Hallo Gerd,

hast du schon mal irgendwann beschrieben, wie du die Weichenantriebe baust - im Forum hab ich nichts weiter gefunden.

Über das Problem Untersetzung des Servo-Stellwegs habe ich schon auf diversen Seiten gestöbert. Meine Idee war z.B. eine kleine Plastikbox zu bauen, in welcher der Servo und ein Vorgelege oder ein Untersetzungswinkel oder wie das der gelernte Techniker auch immer nennen will verbaut ist, so daß man von außen nur noch die eingehenden Kabel und den ausgehenden untersetzten Stelldraht sieht!

Das geht aber nur dort, wo man Platz hat!

Da ich das Problem habe, das auf meiner geplanten Anlage im Bahnhofsbereich unter mehreren Weichen direkt Gleise verlaufen, kann ich das so nicht bauen! Deine "Bowdenzugvariante" mit dem Servo etwas abseits gefällt mir sehr gut.

Kannst du nochmal sagen wo du das beschrieben hast oder welche Materialien (Gleihülle etc.) du verwendest!

Gruß Jens
 
Zurück
Oben