Hallo,
für alle, die es interessiert, möchte ich den weiteren Aufbau meines Schattenbahnhofes hier dokumentieren. Auf eventuelle grobe Fehler solltet Ihr mich gerne hinweisen.
Ausgangssituation ist folgende. Die Anlage war eigentlich vom Gleisaufbau fertig, hat mir aber zu wenig Platz zum Parken von Zügen ermöglicht. Darum habe ich lange überlegt und dann zwei Stellen im Gleisverlauf gefunden, wo ich zu einer Gleiswendel aus- bzw. einfädeln kann. Das erforderte den Einbau einer Weiche im Tunnel ( das war Chirurgenarbeit ), und eine Gleiswendelsteigung von 4% für den ersten Halbkreis der Abfahrt.
Da Die Anlage bisher auf alten Metalltischrahmen stand, mußte als Erstes ein stabiler Holzunterbau her, in den ich den Zwischenboden für den Schattenbahnhof einbauen kann.
Das ist jetzt der erste fertige Bauabschnitt, der weitere Verlauf folgt hier.
mfg
Gerd
Auf Bild 3 könnt Ihr das obere Ende der Gleiswendel erkennen ( erahnen
)
für alle, die es interessiert, möchte ich den weiteren Aufbau meines Schattenbahnhofes hier dokumentieren. Auf eventuelle grobe Fehler solltet Ihr mich gerne hinweisen.
Ausgangssituation ist folgende. Die Anlage war eigentlich vom Gleisaufbau fertig, hat mir aber zu wenig Platz zum Parken von Zügen ermöglicht. Darum habe ich lange überlegt und dann zwei Stellen im Gleisverlauf gefunden, wo ich zu einer Gleiswendel aus- bzw. einfädeln kann. Das erforderte den Einbau einer Weiche im Tunnel ( das war Chirurgenarbeit ), und eine Gleiswendelsteigung von 4% für den ersten Halbkreis der Abfahrt.
Da Die Anlage bisher auf alten Metalltischrahmen stand, mußte als Erstes ein stabiler Holzunterbau her, in den ich den Zwischenboden für den Schattenbahnhof einbauen kann.
Das ist jetzt der erste fertige Bauabschnitt, der weitere Verlauf folgt hier.
mfg
Gerd
Auf Bild 3 könnt Ihr das obere Ende der Gleiswendel erkennen ( erahnen
Vor paar Wochen hab ich genau vor den gleichen Problemen gestanden. Ich bin aber etwas anders rangegangen. Die Wendel und die Gleise des Schattenbahnhofs wurden außerhalb der Anlage soweit wie es möglich war vormontiert und getestet, also Wendel komplett mit Gleisen und Verdrahtung, ebenso die Gleise incl. Weichen/Antrieben und allen Leitungen für die Abstellgleise. Da ich ebenfalls mit einer recht geringen Etagenhöhe in der Wendel zurecht kommen musste (sonst zu große Steigung bei 310er+353er Radius) war ich ganz froh, das bei einer angenehmen Arbeitshöhe und mit der Möglichkeit des 360° Zugriffs machen zu können. Ich hab mir trotzdem fast die Hände gebrochen
Im Moment kann ich mir nur schwer vorstellen, wie du Gleise und Verdrahtung so noch rein bekommen willst. Aber ich werde es weiter beobachten 