• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bau einer E11 001

Fortschritt

Hallo, um zu zeigen wie die Lok sich entwickelt hier ein paar Bilder. Ich habe die Laufbretter braun lackiert bin mir da aber nicht sicher, vieleicht hat die DR sie auch mit dem Dach grau lackiert. Die Griffstangen können etwas dichter am Gehäuse anliegen, und mit den Gummieeinfassungen der Fenster bin ich nicht so zufrieden.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • E11,05.jpg
    E11,05.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 250
  • E11,06.jpg
    E11,06.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 246
Wenn Du das braun nennst, ja gut. Das Holz wurde nur Nässeschutz aufgetragen, lackiert als solches wurde es meines Wissens nach nicht. Später hat man die Holzlaufbohlen gegen welche aus Metall getauscht.
 
Fabrikschild und Daten der 001 sind doch kein Problem.
 

Anhänge

  • PIC_0089.JPG
    PIC_0089.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 120
  • PIC_0087.JPG
    PIC_0087.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 115
  • PIC_0088.JPG
    PIC_0088.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 107
E11 051

Hallo, ich habe nun auch den Rohbau der E11 051 zusammen, die 6 Lüfterausführung. Zum anbringen der Bleche habe ich Sprühkleber verwendet. Die Führerstandsfenster sind auch bearbeitet, hier sind die Entformungschrägen weggefeilt, damit der Eindruck der Butzenfenster genommen wird. Einen Film für die Dachlaufstege habe erst gezeichnet.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • E11051,01.jpg
    E11051,01.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 119
  • E11051,02.jpg
    E11051,02.jpg
    43 KB · Aufrufe: 128
  • E11051,03.jpg
    E11051,03.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 138
  • E11051,04.jpg
    E11051,04.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 112
Bis auf das die Seilanker fehlen (die mir beim MMM-Bausatz wegen ihrer Filigranität sehr gut gefallen) ist das Ätzteil sehr schön geworden! Änderst du das mit den Seilankern noch oder gab´s auch 6lüftrige ohne die Anker? Geb´s zu - bin zu faul zum suchen :) Auf jeden fall ein fettes :respekt: und :ichauch:
 
Film

@TT-Simon, also der Seilanker ist gezeichnet, ich weiß nur noch nicht in welchen Film ich ihn einsetze. Was ich denke ich auch noch machen will, ist eine Bohrmaske für die Stirnwand um die Griffstangen und Scheibenwischer einfacher plazieren zu können.
mfg Bahn120

Nachtrag, für den Fall der Eine oder Andere möchte auch seine Holzroller umbauen, hier die Preise für die Bleche : Messinblech mit Wandteilen 15,- Euro, Neusilberblech mit allen Anbauteilen 15,- Euro.

Wer eine 6 Lüfter und eine 8 Lüfterversion bauen will benötigt das Neusilberblech mit den Anbauteilen nur 1mal.

Auf Anfrage habe ich das Blech mit den Anbauteilen geändert der Film muß aber noch gedruckt werden, in ihm sind noch die Seilanker sowie einige Teile für das Dach und eine Bohrschablone für die Griffstangen enthalten, dies Anbauteileblech wird dann 20 Euro kosten, der alte Film bleibt aber erhalten.
Dann habe ich noch die Dachläufe als Gitter aus 0,1mm Neusilber, sind noch nicht geätzt, wer auch diese möchte die kosten 5,- Euro.
Alles ohne Versand, für den Versand rechne ich 3 Euro, ich kann nicht immer alte Briefumschläge sammeln und es soll ja alles den Transport über stehen.
mfg Bahn120
 
... hier ein Bild von 1961, von der, bis auf den Antrieb, Baugleichen Schwesterlok - auch bei Kontrastveränderungen kann ich keine Seilösen finden. Bei einer anderen Aufnahme der 002 von 1975 sind sie dann dran.
Ich will deine Leistung nicht schmälern, das muß erst mal einer nachmachen, aber die Vielfachdose scheint mir etwas zu tief und das (dritte) Spitzenlicht hat den Durchmesser der Schlußleuchten.
Vielleicht täscht es aber auch.

Gruß Berthie
 

Anhänge

  • E11b.jpg
    E11b.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 148
001

Hallo Zusammen, ja das mit den Seilankern ist so eine Sache, ich habe mich beim Entwurf an die Abbildungen im Eisenbahnjournal zur E11/42 und 212/243 gehalten, dort sind Bilder zum Auslieferungszustand. Auf den ersten Bildern hat die E11 001 keine Seilanker, wobei zum späteren Zeitpunkt sie mit diesen zu sehen ist. Ich habe den Film erweitert ist aber noch nicht gedruckt, deshalb besitzen die anderen Lüfterversionen auch noch keine.
Ja die Steckdose sitzt zu tief, doch da war der Kleber hart, die gehört auf gleiche Höhe wie die unteren Lampen. Ich habe auf der Bohrschablone die stellen für die Loknummer und die Steckdose geöffnet zum anzeichnen.
Das Spitzenlicht werde ich bei den kommenden Gehäusen auch durch eine Messinghülse ersetzen.
mfg Bahn120
 
... hatte mich eben mit TT-Simon schriftlich unterhalten.
Ich kann auf dem Foto auch bei Betrachtung mit der Lupe keinen Haken erkennen. Was uns veunsicherte, hat sich dabei als die Spitze von einem Unkrauthalm entpuppt - also ist die Frage nach den Haken noch offen.

@ Bahn120
Ich wollte die Anmerkungen auch nur als Hiweise sehen, ich ziehe den Hut vor Allen, die so ein Projekt annehmen und auch in der Qualität durchziehen *verbeug*
 
E11 001

@Berthie, kein Problem ich hätte auch gefragt.

Eigentlich schön das es so viel interesse an den Details der Eloks gibt, sonst ziehen immer nur die Dampfer die Aufmerksamkeit auf sich.
Ich nehme an das die Seilhaken zum Verschub in den Werkhallen genutzt werden, vielleicht hat man sie erst später angebaut, weil es praktischer ist, da die Umlenktrommeln auch immer an der Seite stehen.
mfg Bahn120
 
@Bahn 120
Wo ich dein Gehäuse so sah, musste ich an meinen 242- MMM- Umbau denken, der trotz einiger Schwierigkeiten (z. B. dem missratenen Versuch, die Trocknungszeit des Lacks im Backofen zu beschleunigen, in dessen Folge sich das Gehäuse vollkommen verzog und alle Messingteile wieder abgeworfen hatte) letztendlich erfolgreich war.
Die Scheibenwischer hatte ich damals mangels Ätzteilen mit dünnen Streifen Klebefolie angedeutet.
Hier zu sehen.
Heute würde ich filigrane Scheibenwischer von Kuswa verwenden.
Wie hast du deine hergestellt - die kommen etwas massiv rüber?
 
Ätzteile

@mr.doublet, die Wischer sind Ätzteile sie wirken nur auf dem Bild so grob, versuche sie noch feiner zu machen sind entweder beim ätzen schief gegangen oder beim montieren. Ist halt ein Kompromis zwischen Maßstabgetreue und Hantierbarkeit. In der Form kann man sie entwas nach innen biegen, und machen den Eindruck auch wischen zu können. Die Aufgedruckten Wischer der Großserie sind auch nicht so toll.
Zum Lack trocknen nehme ich mir immer Zeit, auch wenn es schwer fällt lasse ich die Teile eine Woche liegen.

Ich habe noch überlegt die Griffstangen unter dem Stirnfenster als Ätzteil zu machen, in geteilter und durchgehender Form, was meint Ihr dazu.
mfg Bahn120
 
Frisch aus dem Ätzbad nun die Platine mit allen Anbauteilen für die E11 und E42 sowie mit drauf für die E251. Dazu gekommen sind Bohrschablonen für die Strinwand und die Dachlaufstützen, einige Teile für das Dach,wie die Grundplatte Hauptschalter, die Grundplatte für den Wahlschalter Pantograf, Hochspannungsanschluß und Isolatorstütze hoch. Auch enthalten die erwünschten Seilanker, der Bahnräumer und die einzelnen Trittstufen sind für die E251.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • E11,08.jpg
    E11,08.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 112
  • E11,09.jpg
    E11,09.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 68
Hallo, ich habe mal das Dach zugerüstet, für die Dachlaufgitter habe ich einen extra Film gezeichnet, da ich etwas probleme mit dem 0,1mm Neusilber habe entstenden sie kurzentschlossen in 0,2mm.

Mit der großen Platine hatte ich etwas pech, die Bohrschablone passt nicht, die Löcher für die oberen Griffstangen liegen zu hoch, deshalb nochmal neu, ich habe auf resten die Seilanker belichtet und geätzt und gebe sie zu den schon geätzten kleinen Teilebleche dazu. Wer noch interesse hat soll sich nochmal bei mir melden.

Anbei noch ein Bild der 8 Lüfterversion, damit ist die Serie komplett alle Gehäusevarianten können aus den alten Gützoldmodellen nachgebaut werden.
mfg Bahn120
 

Anhänge

  • E11,Dach,01.jpg
    E11,Dach,01.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 104
  • E11,Dach,02.jpg
    E11,Dach,02.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 97
  • E11,8Lüfter,01.jpg
    E11,8Lüfter,01.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 123
Zurück
Oben