• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhofsmodul!

@Grischan: Nein die Anlage soll nur zu Hause stehen, will damit erstmal anfangen mich in puncto Module und deren Aufbau zu beschäftigen.
Da an dieses Bf-Modul dann meine alte 2m Anlage angebaut werden soll, wo ein SBH und Stadt entstehen soll ist es also dann nicht möglich. Auch wenn es machbar wäre.

Ansonsten sollte das ganze nur ein Nebenbf werden wo halt ein Zug Kopf macht die Lok ungesetzt wird und am Tage ein wenig Güterverkehr vorhanden ist.
 
Ok, kann ich ja sozusagen bauen wie ich will (natürlich normgerecht) nur die Kopfstücke müssen passen. Aber das ist noch ein weiter Weg (für mich)

Bogus (Jörg)
 
Wenn man Module bauen will, ist es grundsätzlich erst mal angeraten ein, oder auch mehrere Modultreffen einfach so zu besuchen. Erst mal sieht man da, wie das genau ab geht. Im schlimmsten Fall stellt man fest, das es nix für einen ist. Aber es könnte auch sein, das man sich plötzlich bei den Kleinbahnern wohl fühlt und am liebsten Ngs auseinander hobelt. Nach einem oder mehreren Besuchen kann man sich dann auf einer gesunden Wissensbasis ein Projekt überlegen.

Nicht zu verachten ist auch der Passus in der Norm, das die selbe Länge einer Betriebsstelle an Streckenmodulen vor zu halten ist. Wer also einen 10m Bf baut, sollte auch noch Platz für 10m Streckenmodule haben. (Die müssen nicht nötiger Weise immer alle mit reisen)
 
Selbstredend sind Besuche von Modultreffen wichtig, aber mein Interesse für Module ist schon geweckt seid ich hier mitlese und fester Bestandteil meiner Überlegungen. Auch weil meine Platzverhältnisse es auch nicht anders zulassen.

Bogus
 
Der eine liebt es, andere finden es bekloppt....

...Modultreffen ....

Bogus

Modultreffen sind schon etwas ganz besonderes - unvergeßlich ist jedes. Aber besonders das Allererste, das man von Aufbau bis Zusammenpacken besucht.
Ich war seinerzeit (Frühjahr 2005) tief beeindruckt, wie innerhalb überschaubarer Zeit eine hallenfüllende Modellbahnanlage entstand. Dabei ging es überaus ruhig und professionell zu.
Dann der Fahrbetrieb nach Vorschrift und Plan.
Güterverkehr mit Wagen- und Frachtkarten.
Nicht zuletzt Digitalbetrieb: Jedes Triebfahrzeug ist innerhalb der geltenden Vorschriften vollkommen frei fahrbar. War für mich damals auch neu.

Ich habe aber auch schon Leute kennengelernt, es für vollkommen bekloppt halten, wenn erwachsene Männer Eisenbahn spielen.
Aber das muss man eben selbst rausfinden.

Grüße ralf_2
 
Ich habe aber auch schon Leute kennengelernt, es für vollkommen bekloppt halten, wenn erwachsene Männer Eisenbahn spielen.
Aber das muss man eben selbst rausfinden.

Grüße ralf_2

Nun diese Einstellung findet man sehr häufig bei Chefs die als Kind nie eine Eisenbahn hatten.

Doch der Virus liegt auch bei vielen in der Familie, bin selber ein Eisenbahnerkind und das ist auch gut so. :schleimer:
 
Nur als Bsp: siehe MiBa 05/2012 Seite 74 das Bild vom Sieger, ist ähnlich diesem hier.

Ähm, um das Ganze mal "aufzukochen" - Dein Lieblingsentwurf ist, wenn es auch in der MIBA nicht so aussieht, der Entwurf eines Endbahnhofs an einer eingleisigen(!) Nebenstrecke. :wiejetzt:

Ich hab mir mal den Originalplan von PitPeg rausgesucht - da wirds dann richtig deutlich. Endbahnhof an eingleisiger Strecke mit viel Güterverkehr, u.a. Anschließer an einen Binnenhafen. Daher auch die minimalistische Ausstattung des Personenteils und umso mehr Gütergleise.
 
Ok, da sag ich mal ganz lieb danke. Und muss feststellen das es nur der Bahnhofsteil war der mir so gefallen hat.

Bin dabei einen weiteren Entwurf zu erstellen und wenn ich mit dem Zufrieden bin werde ich denn hier mal zeigen.
 
So hab mal etwas anderes zum Modul hinzuzufügen.

Im Anhang bitte das PDF mit beachten es ist die Erklärung warum das ganze so ist, wollte hier keinen Roman reinsetzten.

Ansonsten zum Modul:

2500x1000 also länger und breiter als das erste, und mit einem Rangierbahnhof und OHG + Freiladegleis inkl. Rampe und Kran.

Da ich mich in der Epoche umstellen werde, von 3 auf 4/5 und da hauptsächlich Dieseltraktion ist es hoffentlich so die beste Lösung.
Was den Abzweig im oberen Bereich angeht, da bin ich noch am Überlegen ob dort jemals, was den Platz angeht, ein Modul angebaut wird, vorbereitet wird alles sein, sprich Kabel und alle Anschlüsse werden vorhanden sein.

Ansonsten ist der Plan der vorher hier gepostet wurde das Modul Zwergwald, welches eingleisig werden wird, genau wie das Modul hier.
Und damit es für alle Fälle transportabel bleibt wird es wohl auf 4x500x500 geteilt werden. Falls das zu umständlich ist, lass ich mich auch gern eines besseren überzeugen.
 

Anhänge

  • Beschreibung Idee Kreuzdorf.pdf
    47 KB · Aufrufe: 33
  • plan_kreuzdorf.jpg
    plan_kreuzdorf.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 130
Zurück
Oben