• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aus dem 1435er-BW

Du die sind (extra nur) 1024 x 768 Bildpunkte groß.

Sollte ein handelsüblicher PC-Monitor bzw. ein Laptop/Notebook üblichweise ohne Scrollen hinbekommen.

Aufm Smartphone is natürlich blöd. :wiejetzt:

Ich bin aber für Vorschläge offen - was wär denn genehm? EGA-Format?

Das muss irgendwie am Einbetten in den Text liegen??
 
...nee,nee - auf'm PC ist's schon machbar - nur die Datenrate (neudeutsch: Traffic) ist bei Mobilgeräten (noch) nicht bei Jedem unendlich.
Und für's Smartphone ist es dann auch doof zu gucken.
(wurde aber schon oft hier diskutiert - einfach die Bilder einbinden, dann kann jeder selber bestimmen, ob geladen werden soll, oder nicht)
 
Zwei Anmerkungen:
A: Die Kontrolllämpchen auf dem Stellpult erscheinen mir nicht funktionsfähig! :bruell:

B: hätte man in der größten DDR der Welt ein Stellwerk für vier Weichen auf modernste Technik umgebaut, wenn der Chef kein Foto vom Staatsratsvorsitzenden drin gehabt (und wahrscheinlich auch sonst irgendwie da mitgemischt) hätte?

Ähnlich wie Frieda Sternberg und "ihre" LPG in Bennewitz, immer die modernsten Mähdrescher, aber eigentlich gar keinen Bedarf für diese Riesenteile.
 
Zu A: stimmt, der elektrische Anschluss fehlt noch komplett :wiejetzt:

Zu B: Die (angenommene Vorbild-)Hauptbahnstrecke wurde elefiziert und dabei auf Hl-Signale umgestellt. Ich weiß nicht, ob man zu DDR-Zeiten bei solchen Projekten einen Standort ausgelassen hätte. Was einmal geplant war, war schließlich geplant.
 
Moin,
Die Signaltechnik war bei uns nicht mal im Bahnhof einheitlich, von der Strecke ganz zu schweigen.
In Eisenhüttenstadt standen Hl-Signale im Stellwerksbezirk B1, Formsignale in Stellwerksbezirk W2 bis August letzten Jahres.
Ob jetzt da irgendwo noch ein Bild von Kaiser Wilhelm hing, weiß ich nicht. Wahrscheinlich haben sie die Buden so hoch gebaut, dass man nicht reingucken kann.
Grüße Ralf
 
Zurück
Oben